Sie sind hier: REthinking Finance Ausgabe 2/2022 (PDF)

REthinking Finance Ausgabe 2/2022

Kennzahlen: Beispiele, Benchmarks und Best Practices

REthinking Finance Ausgabe 2/2022 (PDF)

Bitte auswählen

  • 49,90 €
    netto 46,64 €

REthinking Finance Ausgabe 2/2022 (PDF)

49,90 €
netto 46,64 €
Seitenanzahl: 76
ISSN: 2628-4944
Ausgabe: 2
Jahrgang: 2022
Erscheinungstermin: 14. April 2022
  • Verfügbar
  • Versandkostenfrei
  • Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Menge

Kennzahlen: Beispiele, Benchmarks und Best Practices

 

Es ist uns unmöglich, angesichts des Krieges in der Ukraine diese Ausgabe mit dem üblichen Editorial zu beginnen. Das gesamte Team von REthinking:Finance verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Angriffskrieg ist ein durch nichts zu rechtfertigender Militärschlag auf einen souveränen Staat. Unsere ganze Solidarität gilt den Menschen in den betroffenen Gebieten, in den Unternehmen, Hochschulen und allen anderen Organisationen, die direkt von diesem Krieg betroffen sind. Die Auswirkungen des Krieges auf die Unternehmen werden uns sicher im Rahmen der zukünftigen Ausgaben beschäftigen.

 

So schwer es auch sein mag, nun zur vorliegenden Ausgabe von REthinking:Finance. Hier steht die hochverdichtete Bereitstellung von finanziellen und insbesondere auch von nichtfinanziellen Informationen mithilfe von Kennzahlen im Mittelpunkt. Markus Kreher und Violetta Eichner erkennen einen großen Schub bei der Digitalisierung des Rechnungswesens und bei nichtfinanziellen Kennzahlen im Vergleich zu den Vorjahren. Wie ein digitaler Euro digitale Geschäftsmodelle fördern kann, berichten Philipp Sandner, Jonas Groß und Jong-Chan Chung. Die Bedeutung von nichtfinanziellen Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung betont anschließend auch Wolfgang Nickl, CFO der Bayer AG, in „5 Fragen an …“.

 

In der Rubrik Finance Excellence erkennt Georg Bach einleitend einen deutlichen relativen Rückgang an General & Administrative Kosten bei Unternehmen mit Digital World Class Performance im Vergleich zu den Vorjahren. Stephanie Henseler und Andreas Homrighausen geben dann einen tiefen Einblick in die Währungseinstellungen bei SAP S/4HANA. Und schließlich wagt Judy Kuszewski, Vorsitzende des Global Sustainability Standards Board, das die Aktivitäten der GRI lenkt, einen Ausblick auf das Nachhaltigkeitsreporting in 10 Jahren. Im ersten Aufsatz in People & Culture zeigen Jürgen Rösger und Aaron Herbst, wie die digitale Customer Journey abläuft und die Statistik in dieser Ausgabe offenbart, dass viele Unternehmen nicht wirklich CO2-neutral handeln, wenn sie „Net Zero“ oder „Carbon-Neutrality“ als Ziele ausgeben. Maximilian Laturnus schildert anschließend den Weg von AGCO/Fendt zum Self-Service-Reporting.

 

Karim Ouali postuliert zu Beginn der Rubrik Business Organization die Abkehr des Einkaufs von der gängigen Spitzenkennzahl „Savings“. Ein Kennzahlensystem zur Steuerung digitaler Geschäftsmodelle stellen anschließend Péter Horváth und Garlef Hupfer zur Diskussion. Frank Engelhardt zeigt neue Vertriebskennzahlen für das Subskriptionsmodell. Zum Schluss blicken wir nochmal auf die vielleicht bekannteste nichtfinanzielle Kennzahl: den CO2-Fußabdruck. Diesmal aber aus dem Blickwinkel von Christian Rom und Stian Ueland, die u.a. diese Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen bei der Fonds-Zusammenstellung nutzen.

 

Die Beiträge geben einen breiten und tiefen Einblick in aktuelle Anwendungsmöglichkeiten von Kennzahlen.

Weitere Produktinformationen

Produktionsform
PDF
Erscheinungsweise
6 x im Jahr
Typ PDF

Diese Kategorie durchsuchen: Abonnements und Einzelausgaben
Nach oben
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand