Verlag Dr. Otto Schmidt KG

REthinking Finance Ausgabe 03/2020 (PDF)

Medium: eBook
ISBN:
Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
sofort verfügbar

Robotic Process Automation (RPA) in der Finanzabteilung: Effizienzsteigerung durch Automatisierung

 

Seit einigen Jahren findet Robotic Process Automation (RPA) als neue Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologie zunehmend Verbreitung in Finanzen und Rechnungswesen. Die relativ schnelle und kostengünstige Implementierung kombiniert mit möglichen Effizienzgewinnen wird oft als Grund für die zunehmende Akzeptanz und Verbreitung von RPA in der Praxis aufgeführt. Gerade der Finanzbereich mit seinen vielen repetitiven und standardisierten Tätigkeiten eignet sich daher geradezu ideal für RPA. Die bisherige Erfahrung zeigt jedoch auch, dass die nachhaltig erfolgreiche Einführung von RPA von einer Vielzahl von Faktoren abhängt.

 

Vor diesem Hintergrund widmet sich das vorliegende Sonderheft von REthinking Finance verschiedenen Fragen rund um RPA in Finanzen und Rechnungswesen. Im ersten Abschnitt beleuchten zum Beispiel Achim Wenning und Gregor Przytulla von Horváth & Partners, welche Anwendungsmöglichkeiten RPA im Controlling bietet. Als logische Ergänzung dazu befassen sich Achim Beisswenger, Alexander Schlott, Gori von Hirschhausen, Thomas Küster, Katrin Hamann und Christoph Leser mit der Nutzung von RPA im Accounting und Auditing am Beispiel von ProSieben, KION und PwC.

 

Im zweiten Abschnitt des Hefts greifen zahlreiche Autoren zentrale Aspekte der Implementierung von RPA heraus und berichten über ihre Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis. Zu Beginn stellen Mario Pellegrino und Pierluigi Mega vor, in welcher Weise Merck RPA bislang einsetzt und wohin sich die Technologie bei diesem Global Player entwickelt. Der Frage nach den Auswirkungen auf bestehende Systeme und ob RPA bereits die Altsysteme von morgen sind, widmet sich Stefan Wenzel mit spannenden Einblicken in die Deutsche Post DHL Group. Und Rüdiger Tröndle von der Union Investment stellt zum Beispiel die RPA-Governance in den Mittelpunkt seines Beitrags.

 

Wenngleich auch vorherige Beiträge einen Blick in die Zukunft von RPA geworfen haben, bekommt dieser Aspekt im dritten Abschnitt des Hefts besondere Aufmerksamkeit. Unter anderem beleuchten Georg Wittenburg und Matthias Tyroller dort die Kombination von RPA und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur sogenannten Intelligent Process Automation (IPA). Abschließend teilt Professor Leslie Willcocks, ein weltweit renommierter Forscher im Bereich der Automatisierung von Arbeit, seine Erfahrung und Sicht auf Historie, Gegenwart und Zukunft von RPA mit mir im Rahmen eines Interviews.


Produkteigenschaften


  • Medium: eBook
  • Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
  • Sprache(n): Deutsch
  • Ausgabetyp: PDF

RPA & RECHNUNGSWESEN


 

Robotic Process Automation als Wegbereiter eines modernen Rechnungswesens

Wie ändern sich die klassischen Rollen des Rechnungswesens durch RPA?
Prof. Dr. Christian Langmann

 

Robotic Process Automation im Controlling

Optimierung der Controlling-Prozesse mithilfe von digitalen Software-Robotern
Achim Wenning, Gregor Przytulla

 

Robotic Process Automation im Accounting

Anwendungsbeispiele von RPA bei ProSiebenSat.1, KION und PwC
Achim Beisswenger, Alexander Schlott, Gori von Hirschhausen, Thomas Küster, Christoph Leser

 

Financial Process Automation: Neue Chancen im Rechnungswesen

Im Beitrag wird anhand von Beispielen gezeigt, wie sich Prozesse im Rechnungswesen mithilfe vonSoftware-Robotern einfach automatisieren lassen.
Walter Obermeier

 

RPA-IMPLEMENTIERUNG


Robotic Process Automation @ Merck

Einblicke in die RPA-Journey von Merck
Mario Pellegrino, Pierluigi Mega

 

Robotic Process Automation – das Altsystem von morgen oder doch Beschleuniger digitaler Transformation?

RPA-Initiativen bei der Deutsche Post DHL Group
Stefan Wenzel

 

Robotic Process Automation als Enabler für Digitale Transformation

Ein Erfahrungsbericht der Telekom
Sebastian Zeiss, Philip Jenesl

 

Menschen und Roboter
Die Rolle von Change Management bei RPA

Daniel Turi

 

Robotic Process Automation – die Magie der Governance

Es wird gezeigt, wie die Union Investment ihre RPA-Governance erfolgreich ausgestaltet hat.
Rüdiger Tröndle

 

Robotic Process Automation im Mittelstand am Beispiel Wien Energie

Darstellung der Schritte von der Themenfindung über die Digitalisierungsstrategie bis zur Umsetzung.
Andreas Schmelzer

 

ZUKUNFT VON RPA


Automation as a Service: Robotic Process Automation wird erwachsen

Worauf kommt es bei der Implementierung an? Praxisbeispiele für verschiedene AaaS-Modelle für RPA.
Tim Dickemann, Andreas Obermair

 

Intelligentere Prozessautomatisierung

Operative Umsetzung und strategische Perspektiven
Dr. Georg Wittenburg, Matthias Tyroller

 

Past, Present and Future of Robotic Process Automation

In diesem Interview spricht Professor Leslie Willcocks von der London School of Economics über seine Ansichten und Erfahrungen zu RPA.
Prof. Dr. Leslie Willcocks