Aufbau eines Tax Compliance Management System (Tax CMS)?
Eine effektive Compliance-Organisation ist für Unternehmen heute unverzichtbar und gewinnt auch im steuerlichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Die Zunahme steuerlicher Meldepflichten sowie eine restriktivere Handhabung durch die Finanzverwaltung lassen die Regelungsdichte für Unternehmen immens steigen – und damit auch das Risiko für steuerliche Regelverstöße.
Bereits geringfügige Fehler in den steuerlichen Deklarationen können zu einer Steuerordnungswidrigkeit oder Steuerstraftat führen. Nicht selten basieren diese Verstöße auf einer lückenhaften Kommunikation von der Geschäftsführung bis hin zum einzelnen handelnden Mitarbeiter. Mit weitreichenden Folgen: Im Ernstfall können Steuernachzahlungen, Bußgelder oder gar Haftstrafen drohen.
Ein wirksames Tax Compliance Management System (Tax CMS) hilft Ihnen dabei, Verstöße gegen steuerliche Pflichten zu vermeiden. Denn bereits das Vorhandensein eines funktionierenden innerbetrieblichen Kontrollsystems für Steuern weist dem Finanzamt gegenüber nach, dass Ihr Unternehmen die Sorgfaltspflichten erfüllt. So beugen Sie möglichen Aufgriffsrisiken im Rahmen von Außenprüfungen vor und schützen sich vor Haftungsrisiken.
Das Jahrbuch Tax Compliance unterstützt Sie beim Aufbau eines Tax Compliance Management Systems:
Sie erhalten einen aktuellen Überblick zu den rechtlichen Anforderungen und erfahren, worauf es bei der Einrichtung eines Tax CMS ankommt.
Aus dem Inhalt:
Anforderungen und Regelungen zu Tax Compliance
Maßnahmen zum Aufbau eines Tax CMS
Praxiserfahrungen anhand von Einzelfällen
Weiterentwicklung durch IT-Einsatz
Compliance und strafrechtliche Aspekte
Ihre Vorteile:
Sie überblicken die Fallstricke bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten.
Sie erkennen die Notwendigkeit von Tax Compliance.
Sie lernen die Bausteine und Erfolgsfaktoren eines Tax CMS kennen.
Sie erfahren, wie die Einbindung des Systems in bestehende Prozesse gelingt.
Sie profitieren von erfolgreichen Umsetzungslösungen zahlreicher Unternehmen.
Das Jahrbuch Tax Compliance richtet sich an Vorstände, die Geschäftsleitung und die Steuerabteilungen von Unternehmen jeglicher Größe, Family Offices, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie an Privatpersonen mit großen Vermögen und steuerliche Berater.
Vorwort
I. Einleitung
Das interne Kontrollsystem für Steuern
II. Regelung im AEAO
AEAO zu § 153 AO: Unternehmen schützen mit Tax Compliance
§ 153 AO und IKS-Systeme
III. Sinn und Zweck eines IKS
Steuerliches internes Kontrollsystem – Eine große Chance für einen Cooperative-Compliance-Ansatz
IV. Konkretisierung durch IDW PS 980
Steuerliche Transparenz durch ein Tax Compliance System und die Anforderungen nach IDW PS 980
V. Aufbau eines Tax CMS
Vom innerbetrieblichen Kontrollsystem für Steuern zum Tax Compliance Management System
Aufbau eines Tax Compliance Management Systems in mittelständischen Unternehmen
VI. Einzelfälle
Tax Compliance Management System und USt
Vom IKS für Steuern zum Tax CMS: Aktueller Stand sowie Anpassungsbedarf beim Outsourcing
Vom Steuer-IKS zum Tax CMS: Aktueller Stand sowie praktische Umsetzung in global tätigen Unternehmen mit Investitionen im Ausland
Tax Compliance und Verrechnungspreise
Innerbetriebliches Kontrollsystem im Bereich der Verrechnungspreise
Tax Compliance Management Systeme bei Unternehmen der öffentlichen Hand am Beispiel der Kommunen
Steuer IKS in Family Offices
VII. Weiterentwicklung durch IT-Einsatz
Vom IKS für Steuern zum Tax CMS: Aktueller Stand sowie Anpassungsbedarf bei IT-Lösungen
Blockchain: Wird eine sog. „real time“ Tax Compliance möglich?
VIII. Compliance und strafrechtliche Aspekte
„Horizontale“ Compliance Risikoanalyse und DICO Risikokatalog
Überbürdung strafrechtlicher Risiken auf Compliance-Beauftragte
Autorenverzeichnis
Formate:
ePub: ePub ist ein offener Standard für eBooks, der von den meisten eBook-Readern (z.B. Tolino Shine, Sony Reader oder Kobo) unterstützt wird – nicht aber von den Amazon-Kindle-Readern. Und zwar unabhängig davon, ob die ePub-Datei verschlüsselt ist.
PDF-Datei: PDF ist ein Format der Firma Adobe, das im Web sehr weit verbreitet ist. Wegen des offenen Formats gibt es für nahezu jede Plattform und entsprechend für fast alle eBook-Lesegeräte einen PDF-Viewer.
Das sind Ihre Nutzungsrechte:
Ab Kaufdatum liegt Ihr eBook mindestens einen Monat zum Download bereit. In dieser Zeit können Sie das gekaufte Format bis zu dreimal herunterladen. Sie können Ihr eBook ausdrucken, kommentieren oder auf ein anderes Gerät kopieren, aber nur für ihren persönlichen Gebrauch.
Die Überwachung des Compliance Managements gehört zu den zentralen Aufgaben des Aufsichtsrats, denn die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften ist für jedes Unternehmen von immenser ...