Sie sind hier: Arbeitsrecht – Leitfaden für alle Führungskräfte
Sie sind hier: Berufsausbildungsrecht: Vom Recruiting bis zur Übernahme (Buch)

Bücher

Informieren Sie sich hier über das umfangreiche Angebot an Fachbüchern.


Arbeitsrecht – Leitfaden für alle Führungskräfte

  • Herausgeber:
  • Prof. Dr. Bernd Schiefer
  • Hans-Harald Sowka
Herausgeber
Düsseldorfer Schriftenreihe
Arbeitsrecht – Leitfaden für alle Führungskräfte
49,90 €
netto 46,64 €
Seitenanzahl: 219
ISBN: 978-3-932719-76-9
Jahrgang: 2019
  • Verfügbar
  • Versandkostenfrei
  • Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Menge

Der praktische Leitfaden für alle Führungskräfte – Jetzt neu in 13. Auflage

 

Der bewährte Leitfaden bietet einen praxisgerechten Überblick zu den Leitlinien des Arbeitsrechts und der Arbeitsschutzvorschriften. Die kompakte Darstellung mit Übersichten und Checklisten erleichtert die Personalarbeit und hilft bei der Vermeidung unnötiger Arbeitsgerichtsprozesse. Auch in der aktualisierten 13. Auflage wurde größter Wert auf Praxisnähe und Verständlichkeit gelegt. Ein echter Klassiker der Düsseldorfer Schriftenreihe.

 

Neu in der 13. Auflage 2019:

Das Buch ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt alle Änderungen der Gesetzeslage, unter anderem:

  • Änderungen der Sozialversicherungsbeiträge, Pfändungsfreigrenzen und Mindestlöhne
  • Erhöhungen von Kindergeld und Kinderfreibeträgen
  • Änderungen des Mutterschutzgesetzes
  • Bundesteilhabegesetz
  • Entgelttransparenzgesetz
  • FüPoG – Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst

Zudem werden bereits die geplanten Arbeitsrechts-Änderungen aus dem Koalitionsvertrag 2018 zwischen CDU, CSU und SPD zusammenfassend dargestellt.

 

Die Vorteile der Düsseldorfer Schriftenreihe:

  • Lösungsorientiert
    Die Schriftenreihe bietet Personalverantwortlichen und ihren Beratern konkrete Lösungsvorschläge zu den täglichen Fragen des Arbeitsrechts.
  • Praxisgerecht
    Aus Arbeitgebersicht werden die wichtigsten Inhalte durch zahlreiche Beispiele, Musterformulierungen und Checklisten verdeutlicht.
  • Kompetent
    Die Verfasser sind langjährige Experten des Arbeitsrechts und durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.

Weitere Produktinformationen

Produktionsform
Softcover
Format
A4
Auflage 13. Auflage

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

    • Buch
    • eBook
    • Bundle

    Erfolgsfaktoren | Erfahrungen | Perspektiven
    In vielen Familienunternehmen ist die Nachfolge geregelt: Der Junior folgt dem Senior. Doch oftmals findet sich in den eigenen Reihen kein geeigneter oder williger Kandidat. ...
    • Jahrgang: 2018
    ab 56,00 €
    netto 52,34 €
Auch diese Kategorien durchsuchen: Bücher | Recht & Steuern | Management & Führung

Berufsausbildungsrecht: Vom Recruiting bis zur Übernahme

Grundlagen und Praxis
Berufsausbildungsrecht: Vom Recruiting bis zur Übernahme (Buch)

Bitte auswählen

  • 29,90 €
    netto 27,94 €
  • 29,90 €
    netto 27,94 €
  • 38,90 €
    netto 36,35 €

Berufsausbildungsrecht: Vom Recruiting bis zur Übernahme (Buch)

29,90 €
netto 27,94 €
Seitenanzahl: 144
ISBN: 978-3-947711-56-7
Erscheinungstermin: 29. Juni 2021
  • Verfügbar
  • Versandkostenfrei
  • Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Menge

Ein Berufsausbildungsverhältnis unterscheidet sich erheblich von einem Arbeitsverhältnis. Denn hier steht nicht die Arbeitsleistung im Vordergrund, sondern die Vermittlung der notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten. Daraus ergeben sich für alle, die an einer Ausbildung beteiligt sind, zahlreiche Besonderheiten – vor allem im arbeitsrechtlichen Kontext.

 

Der rechtliche Praxisleitfaden für Ausbilder

 

Das Buch „Berufsausbildungsrecht: Vom Recruiting bis zur Übernahme“ erklärt die rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung in verständlicher Form und gibt Hilfestellung bei der Umsetzung in der Praxis. Das Berufsausbildungsverhältnis wird in einzelnen Schritten dargestellt – von der Gewinnung von Auszubildenden über das Bewerbungsgespräch bis Ende dieses Vertragsverhältnisses und einem möglichen Übergang in ein Arbeitsverhältnis. Dabei werden auch die Anforderungen an den Ausbildenden und den Ausbildungsbetrieb berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beteiligungsrechte des Betriebsrats und die rechtlichen Folgen einer möglichen Mitgliedschaft von Auszubildenden in Organen der Betriebsverfassung gelegt.

 

Zahlreiche Beispiele, Handlungsempfehlungen, Musterformulierungen und Muster helfen bei der Umsetzung der Vorgaben in der betrieblichen Praxis.

 

Aus dem Inhalt:

  • Wer sind die wichtigen Akteure in der Berufsausbildung?
  • Wie begründe ich ein Ausbildungsverhältnis?
  • Was müssen Ausbildende bei der Begleitung des Ausbildungsverhältnisses beachten?
  • Welche Folgen haben Pflichtverletzungen im Ausbildungsverhältnis?
  • Wie kann ein Ausbildungsverhältnis gekündigt werden?
  • Wie geht es nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses weiter?

 

Ihre Vorteile:

  • Berufsbildungsrecht kompakt:
    Die rechtlichen Grundlagen verständlich und praxisnah aufbereitet
  • Chronologischer Aufbau:
    Vom Recruiting der Auszubildenden bis zur Übernahme nach der Ausbildung
  • Aus der Praxis:
    Zahlreiche anschauliche Beispiele und Tipps aus dem betrieblichen Alltag
  • Für die direkte Umsetzung:
    Musterformulierungen und Muster (z.B. für Abmahnung, Kündigung)

 

Das Werk richtet sich an Ausbilder und alle an der Berufsausbildung Beteiligten: Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Personalabteilungen, Rechtsanwälte.

Weitere Produktinformationen

Inhaltsverzeichnis PDF Herunterladen
Produktionsform
Softcover
Format
24 cm Höhe x 17 cm Breite
Typ Buch

Auch diese Kategorien durchsuchen: Bücher | Recht & Steuern

Nach oben
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand