Erfolgreiche Transaktionen, Steuergestaltung und Rechnungslegung
Als fundamentale Komponente im Rahmen von Preisverhandlungen, der steuerlichen Strukturierung wie auch der Rechnungslegung ist die Unternehmensbewertung heute im Geschäftsbetrieb nicht mehr wegzudenken. Die Entscheider stehen vielfach vor den wichtigen Fragen: Was ist das richtige Verfahren und wo erhalte ich die korrekten Zahlen? Was muss ich bei den jeweiligen Bewertungsanlässen beachten? Was sind die häufigsten Fehler und wie vermeide ich diese?
Lernen Sie in unserem Seminar anhand von Praxisbeispielen die wesentlichen Prozesse einer Unternehmensbewertung kennen und erhalten Sie nützliche Tipps zur Vermeidung von Bewertungsfehlern.
Erfolgreich ankommen.
Ab 49,50 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.
Weitere Informationen unter www.fachmedien.de/bahn
Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2017Fachbeitäge – Bewertungskennzahlen
Unternehmensbewertung ist auch für Bewertungs-Professionals eine ständige Herausforderung. Immer wieder finden neue Vorschläge und Erkenntnisse aus angrenzenden Theoriegebieten ihren Weg in die Bewertungspraxis und sorgen ...
Als fundamentale Komponente im Rahmen von Preisverhandlungen, der steuerlichen Strukturierung wie auch der Rechnungslegung ist ...
ISBN:
978-3-942543-63-7
Jahrgang:
2017
|
128,00 €
netto 119,63 €
|
Leasingbilanzierung nach IFRS 16 – Systematik, Gestaltungsmöglichkeiten und ImplementierungKoR Dossier 4 (PDF)
Leasingbilanzierung nach IFRS 16
Systematik, Gestaltungsmöglichkeiten und Implementierung
Am 01. Januar 2019 tritt der neue Bilanzierungsstandard IFRS 16 in Kraft, der verlangt, dass alle Leasingverhältnisse grundsätzlich in ...
Als fundamentale Komponente im Rahmen von Preisverhandlungen, der steuerlichen Strukturierung wie auch der Rechnungslegung ist ...
Ausgabe:
4
Jahrgang:
2017
|
29,95 €
netto 25,17 €
|
ifst-Schrift Nr. 516 (2017)Aktuelle Entwicklungen des EU-Beihilferechts im Bereich der deutschen Unternehmensbesteuerung
Die Schrift gibt einen fundierten Überblick über die jüngsten Entwicklungen des EU-Beihilferechts im Bereich der deutschen Unternehmensbesteuerung. Sie skizziert zunächst die unionsrechtlichen Grundlagen des Beihilferechts ...
Als fundamentale Komponente im Rahmen von Preisverhandlungen, der steuerlichen Strukturierung wie auch der Rechnungslegung ist ...
ISBN:
978-3-89737-175-0
Jahrgang/Ausgabe:
2017/516
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
UnternehmensfinanzierungOwlit-Modul aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt – Wertvolle Inhalte zum Thema Unternehmensfinanzierung
Owlit-Modul „Unternehmensfinanzierung“:
Das „Rechtshandbuch Unternehmensbewertung“ von Fleischer/Hüttemann stellt die einschlägigen Themen an der Schnittstelle von (Gesellschafts-)Recht und Betriebswirtschaftslehre dar. Habersack/Mülbert/Schlitt beschäftigen sich mit der Strukturierung, Vorbereitung, ...
Als fundamentale Komponente im Rahmen von Preisverhandlungen, der steuerlichen Strukturierung wie auch der Rechnungslegung ist ...
|
ab
0,00 €
netto 0,00 €
|