
AG – Die Aktiengesellschaft
Die Aktiengesellschaft ist die führende Fachzeitschrift für das gesamte Aktienwesen, für deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Mit dieser Spezialzeitschrift erhalten die AG-Vorstände und -Abteilungen sowie ihre Berater vertiefende Analysen und konzentrierte Informationen zum Gesellschafts-, Wirtschafts-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Rechnungslegungsrecht der AG.

Ziemons/Binnewies
Handbuch Aktiengesellschaft
Die AG ist seit vielen Jahren eine zunehmend attraktive Rechtsform. Parallel dazu wird das Aktienrecht laufend fortentwickelt, so dass sich die Rahmenbedingungen fortwährend wandeln. Das Handbuch der Aktiengesellschaft bietet Ihnen in dieser Situation die notwendige Orientierung. Der umfassende gesellschaftsrechtliche Teil bildet den Schwerpunkt und beleuchtet systematisch das ganze Leben in der AG von der Gründung bis zur Liquidation. Der steuerrechtliche Teil bietet einen umfassenden Überblick zu den Steuerfolgen und zeigt mögliche Handlungsoptionen auf.

Lutter/Bayer
Holding-Handbuch
Noch stärker als zuvor hat sich das Holding-Handbuch ohnehin ein Klassiker auf seinem Gebiet - nun zu einem echten Konzernrechts-Handbuch weiterentwickelt. Weit über das Spezialthema der Holding hinaus behandelt das Werk ausführlich und umfassend alle Themen aus den Bereichen Konzernrecht, Konzernsteuerrecht, Konzernarbeitsrecht bis hin zu betriebswirtschaftlichen Fragen immer von namhaften Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet.

Frodermann/Jannott
Handbuch des Aktienrechts
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden
• die Gründung
• die Satzung
• Kapitalmaßnahmen und Finanzierung
• die Organe
• die Hauptversammlung
• Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung
• Registerwesen und Bekanntmachungen
• börsennotierte Aktiengesellschaften
• das Konzernrecht
• die Mitbestimmung
• die Auflösung und Abwicklung
• die KGaA
• das Steuerrecht.
Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung.