
Stöckler/Karst
Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
Dieses Handbuch behandelt systematisch die verschiedenen Formen betrieblicher Altersversorgung wie Pensionsverpflichtungen, Unterstützungskassen, Direktversicherung, Pensionskassen und Sonderzusagen. In jedem Kapitel wird zunächst der Begriff, die Wesensmerkmale und die Finanzierung des einzelnen Durchführungswegs aufgezeigt, danach folgt die (ertrag-) steuerliche Behandlung beim Arbeitgeber und beim Arbeitnehmer.

Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker
Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
Das Handbuch zum Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung versorgt Sie mit allen Informationen, die Sie für dieses komplexe und komplizierte Rechtsgebiet benötigen. Sie profitieren von einer umfassenden, systematischen Darstellung des Betr-AVG samt seiner Schnittstellen zu allen angrenzenden Rechtsgebieten, die für das Thema relevant sind: Sozialversicherungsrecht, Handels- und Bilanzrecht, Steuer- und Versicherungsrecht.

Keil/Prost/Schiller
Pensions- und Unterstützungskassenzusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Die betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer erfreut sich in der Praxis großer Beliebtheit, ist jedoch mit erheblichen Risiken behaftet. Eine fehlerhafte Beratung kann für den Mandanten rasch mit finanziellen Einbußen verbunden sein.
Das Werk bietet der Beratungspraxis eine Fundgrube an Wissen und Erfahrungen, um die Versorgungszusage für einen Gesellschafter-Geschäftsführer optimal gestalten zu können. Zentrale Themen sind:
Versorgungszusagen über Unterstützungskassen
Entgeltumwandlung
Bilanzierung
steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Versorgungszusagen
Abfindung
Insolvenzsicherung
Versorgungsausgleich.
Das neue Kapitel mit Fällen aus der täglichen Beratungspraxis des Autorenteams rundet das Werk ab.

aba
Handbuch der betrieblichen Altersversorgung, Teil I
Das Handbuch ermöglicht in Teil I den raschen Einstieg in das komplexe Recht der betrieblichen Altersversorgung.
Namhafte Fachleute aus der Praxis informieren in ihren Beiträgen über die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungsmathematischen Zusammenhänge in der betrieblichen Altersversorgung. Beispiele und tabellarische Übersichten erleichtern die Umsetzung in die Praxis.

aba
Handbuch der betrieblichen Altersversorgung, Teil II
Teil II des Handbuchs stellt wichtige Materialien zur Verfügung, die der Praktiker stets griffbereit haben muss.
Die Textsammlung ist nach Themenkomplexen aufgebaut, um ein zeitsparendes Arbeiten in Sachzusammenhängen zu ermöglichen. So bietet das Werk für die betriebliche Altersversorgung die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zu den Rechtsgebieten:
- Steuerrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Wirtschaftsrecht
- Finanzaufsicht
- Insolvenzsicherung
- Europarecht
Zusätzlich sind praxisrelevante Erlasse und Schreiben der Finanzverwaltung sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht enthalten. Aktuelle Entwicklungen werden schnellstmöglich in das Werk eingearbeitet.

aba
Entscheidungssammlung zur betrieblichen Altersversorgung
Die Entscheidungssammlung bietet die gesamte einschlägige Rechtsprechung der nationalen Gerichte und des EuGH zur betrieblichen Altersversorgung.
Die Zuordnung der einzelnen Entscheidungen erfolgt nach einem Stichwortkatalog. Der Stichwortkatalog ist nach den zentralen Themen der betrieblichen Altersversorgung aufgebaut und bietet so die gesamte Rechtsprechung zu einzelnen Themenkomplexen wie Anpassung, Besteuerung, Insolvenz, Öffentlicher Dienst, Unverfallbarkeit, Versorgungszusagen und Versorgungsausgleich. Zum Versorgungsausgleich steht eine umfangreiche Rechtsprechung zum alten und neuen Recht zur Verfügung.
Die klare Systematik verschafft ohne langes Suchen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zu den Brennpunkten in der betrieblichen Altersversorgung.