Verkauf durch Sack Fachmedien

Marten / Quick / Ruhnke

Wirtschaftsprüfung - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

Medium: Buch
ISBN: 200-510592512-6
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungstermin: 22.06.2020
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Von der Auftragsannahme, über die Prüfungsplanung, -durchführung und Berichterstattung bis zur Qualitätskontrolle: das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Entwicklungsstandes auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung. Dabei sind sowohl nationale Normen (z.B. HGB, WPO, IdW-PS) als auch internationale Normen (insbes. ISA) einbezogen.

Die 6. Auflage wurde durchgehend überarbeitet, aktualisiert und um neue Entwicklungen ergänzt wie:

- Prüfungserfordernisse bei Unternehmen des öffentlichen Interesses
- Neuer International Code of Ethics
- Besonderheiten der Prüfung im Rahmen von Big Data Analytics und von Compliance Management Systemen

Zahlreiche Beispiele, Kontroll- und Diskussionsfragen sowie Fallstudien unterstützen den Lernerfolg.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 2005105925126
  • Medium: Buch
  • ISBN: 200-510592512-6
  • Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
  • Erscheinungstermin: 22.06.2020
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 6. Aufl. 2020
  • Serie: Lehrbuch
  • Produktform: Gebunden, Buch
  • Gewicht: 1916 g
  • Seiten: 1055
  • Format (B x H x T): 177 x 248 x 58 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
  • Vorauflage: 978-3-7910-3438-6
Autoren/Hrsg.

Autoren

Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Abteilung Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Universität Ulm und stv. Vor-sitzender der APAK (Wirtschaftsprüferaufsichtskommission).

Prof. Dr. Reiner Quick, Fachbereich Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technische Universität Darmstadt.

Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Department of Finance, Accounting und Taxation (FACTS), Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Freie Universität Berlin.

Kapitel I: Ökonomische Probleme des Prüfungswesens und ihre Lösungsansätze

1 Information als Kernelement funktionierender Märkte

2 Asymmetrische Informationen als Motivation von Wirtschaftsprüferleistungen

3 Prüfungstheorie und Prüfungsforschung

4 Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers

5 Berufsständische Organisationen

6 Prüfungsnormen

7 Grundsatz der Unabhängigkeit

8 Konsequenzen bei Normverstößen

Kapitel II: Prüfungsprozess

1 Rahmenbedingungen

2 Auftragsannahme und Prüfungsplanung

3 Methoden zur Erlangung von Prüfungsnachweisen

4 Fraud und going concern

5 Erlangung von Prüfungsnachweisen beim IT-Einsatz

6 Urteilsbildung, Berichterstattung und Dokumentation

7 Interne und externe Qualitätssicherung

8 Prüfung spezifischer Berichtselemente

9 Prüfungsobjektspezifische Besonderheiten

Kapitel III: Weitere Prüfungsdienstleistungen

1 Einordnung und Systematisierung

2 Gesetzliche Prüfungsleistungen

3 Freiwillige Prüfungsdienstleistungen