Narzisstische Phänomene erregen seit langer Zeit großes wissenschaftliches und gesellschaftliches Interesse. Narzissmus gilt manchen Autoren als Modeerscheinung, anderen als zunehmende Komorbidität oder als grundlegendes Phänomen eines gesellschaftlichen Megatrends. In diesem Buch wird der Narzissmus von seinen normalen Ausdrucksformen bis hin zu den schweren narzisstischen Störungen nachgezeichnet. Dabei wird auf den beachtlichen Wandel fokussiert, dem der Narzissmus unterworfen war und ist. Dieser Wandel meint einerseits die Veränderung der klinischen Diagnostik und Klassifikation von ihren ersten theoretischen Beschreibungen bis hin zu den aktuellen empirischen Forschungsbefunden. Er betrifft andererseits auch die narzisstischen Phänomene in der Gesellschaft sowie die Veränderung der Interventionen und Therapien. Auffallend ist, dass Narzissmus überwiegend als häufiges Phänomen bei Männern im Alter zwischen 20 und 50 Jahren konzipiert ist. Dieses Buch hingegen erweitert die Perspektive um wenig diskutierte Aspekte wie die individuelle Entwicklung über die Lebensspanne, Gender- sowie transkulturelle Aspekte und geht auf positive wie negative Seiten des Narzissmus ein. Das grundlegende und praxisorientierte Werk bildet damit das breite Spektrum narzisstischer Phänomene und Störungsbilder sowohl differenzierter als auch umfassender ab.Narcissistic phenomena have long been of considerable scientific and social interest. Some authors regard narcissism as a fad, while others see it as an increasingly frequent type of comorbidity or as a fundamental phenomenon representing a social megatrend. This volume traces narcissism from its normal forms of expression to severe narcissistic disorders. The book focuses on the remarkable changes that the concept of narcissism has undergone and continues to undergo. On the one hand, these changes involve the alterations that have been seen in the clinical diagnosis and classification of the condition, from the first theoretical descriptions of it up to the current empirical research findings. On the other hand, they also involve narcissistic phenomena in society, as well as changes in interventions and therapies. It is striking that narcissism is predominantly regarded as a phenomenon frequently affecting men between the ages of 20 and 50. By contrast, the present volume expands the perspective to include little-discussed aspects such as individual development over a person=s lifetime, as well as gender and transcultural aspects, and examines both positive and negative sides of narcissism. This fundamental and practice-oriented work thus depicts the broad range of narcissistic phenomena and disorders in a more nuanced and also more comprehensive manner.
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: 9783170342149
- Medium: Buch
- ISBN: 978-3-17-034214-9
- Verlag: Kohlhammer
- Erscheinungstermin: 25.03.2020
- Sprache(n): Deutsch
- Auflage: 1. Auflage 2020
- Produktform: Kartoniert
- Gewicht: 272 g
- Seiten: 175
- Format (B x H x T): 155 x 232 x 10 mm
- Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
- Nachauflage: 978-3-17-044551-2
Themen
- Medizin | Veterinärmedizin
- Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin
- Medizinische Fachgebiete
- Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie