6 Bilder

Verlag Dr. Otto Schmidt KG

REthinking Finance Zeitschrift & Digital (Bundle)

Digital Finance, Finance Excellence, People & Culture und Business Organization

Artikelnummer: A2404027651
Medium: Zeitschrift + Datenbank
Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr

0,00 € 0,00 € (zzgl. MwSt.) REthinking Finance Gratis-Paket Gratis-Paket (1 Heft + Datenbank) Ihre Sicherheitsgarantie: Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen weniger..
142,00 € 132,71 € (zzgl. MwSt.) REthinking Finance Studentenabo Studentenabo (Zeitschrift + Datenbank) Studiennachweis erforderlich: Für das günstige Studentenabonnement mehr..
283,00 € 264,49 € (zzgl. MwSt.) REthinking Finance Jahresabo Jahresabo (Zeitschrift + Datenbank) Bezugsbedingungen: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate mehr..
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage

Die digitale Revolution im Finanzmanagement 

Die clevere Verbindung aus vier Fachgebieten liefert Ihnen das notwendige Know-how für weitsichtige Entscheidungen.

Mit REthinking Finance sind Sie immer einen Schritt voraus und lernen innovative Geschäftsmodelle und smarte Technologien für die Finanzfunktion kennen. Informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs.

Hier finden Sie das entscheidende Know-how zu den Themen:

  • Digital Finance: Neueste Tech-Trends und deren Anwendung im Unternehmen
  • Finance Excellence: Aktuelle Themen, die den Finance-Bereich bewegen
  • People & Culture: Leitfäden für den organisatorischen Wandel in der Finanzfunktion
  • Business Organization: Von der Prozesssteuerung bis zum Business Partnering

Nutzen Sie dieses Wissen, um frühzeitig neue Strategien zu entwickeln und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

REthinking Finance ist Teil der umfangreichen Owlit Online-Bibliothek.

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte von REthinking Finance jederzeit bequem um weitere Module unserer Partnerverlage zu ergänzen. Hier stehen Ihnen mehr als 60 Fachmodule zu verschiedenen Themengebieten zur Verfügung. Alles in einer einzigen Datenbank – unter einer Oberfläche – komplett verlinkt. Weitere Informationen zur Owlit Online-Bibliothek »


Weitere Informationen


REthinking Finance Gratis-Paket: 1 Heft + Zugang zur Owlit Online-Bibliothek

Die digitale Revolution ist in vollem Gange und verändert unser tägliches Arbeiten grundlegend. Dies betrifft auch die Finanzfunktion in Unternehmen. Zusätzlich zur normalen operativen Tätigkeit sind neue Kompetenzen und ein (technisches) Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools gefragt. Daneben ändert sich die Rolle des Finanzverantwortlichen und seiner Mitarbeiter. Mit REthinking Finance sind Sie immer einen Schritt voraus und lernen innovative Geschäftsmodelle und smarte Technologien für die Finanzfunktion kennen. Informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs.

Hier finden Sie das entscheidende Know-how zu den Themen:

  • Digital Finance: Neueste Tech-Trends und deren Anwendung im Unternehmen
  • Finance Excellence: Aktuelle Themen, die den Finance-Bereich bewegen
  • People & Culture: Leitfäden für den organisatorischen Wandel in der Finanzfunktion
  • Business Organization: Von der Prozesssteuerung bis zum Business Partnering

Nutzen Sie dieses Wissen, um frühzeitig neue Strategien zu entwickeln und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Testen Sie REthinking Finance jetzt kostenlos im Gratis-Paket. Sie erhalten ein aktuelles Heft sowie Zugang zur Datenbank des Magazins.

 

Mit REthinking Finance…

  • positionieren Sie sich auch in Zukunft als zentraler Informationsversorger für Management-Entscheidungen
  • vollziehen Sie erfolgreich den Wandel zum (Chief) Performance Officer
  • machen Sie die Finanzfunktion durch den Einsatz digitaler Technologien fit für die Zukunft
  • erfahren Sie, wie Sie mit digital ausgereiften Financial Planning & Analysis-Tools bessere Unternehmensergebnisse erzielen als vergleichbare Wettbewerber
  • diskutieren Sie die digitale Transformation auf Augenhöhe mit IT-Beratern und -Abteilungen
  • wappnen Sie sich und Ihre Mitarbeiter für die neuen Herausforderungen der Zukunft
  • gestalten Sie die eigene digitale Transformation und damit die Zukunft Ihres Unternehmens

 

Profitieren Sie jetzt von den vielen Vorteilen und testen Sie REthinking Finance kostenlos im Gratis-Paket!



Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: A2404027651
  • Medium: Zeitschrift + Datenbank
  • Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
  • Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
  • Sprache(n): Deutsch

Zugriffsinformation


Bei uns nutzen Sie sämtliche Systeme mit den identischen Login-Daten. Egal ob Sie in der Owlit-Datenbank recherchieren oder etwas im Fachmedien Onlineshop bestellen möchten.

REthinking: Finance

REthinking: Finance

Die digitale Revolution betrifft auch die Finanzfunktion in Unternehmen. Zusätzlich zur normalen operativen Tätigkeit sind neue Kompetenzen und ein (technisches) Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools gefragt. Seien Sie immer einen Schritt voraus und informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs.

Rethinking Finance - REF vom 10.04.2025, Heft 02
Editorial - REF1473734
Liebe Leserinnen und Leser,
Prof. Dr. Andreas Wiesehahn
schon wieder geht es um die Automatisierung des Rechnungswesens? Richtig gelesen! Denn wer hinter die Kulissen blickt, merkt schnell: Das Thema bleibt brandaktuell. Während wir uns noch an die neueste Software gewöhnen, klopft die nächste Innovation bereits an die Tür. Zu schnell verändern Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Prozessoptimierung die Art und Weise, wie Finanzabteilungen arbeiten können. Doch welche aktuellen Trends zeichnen sich ab und wohin führen diese Entwicklungen? Und wie können Unternehmen das volle Potenzial dieser Innovationen ausschöpfen? Lassen Sie sich inspiri...
Digital Finance: Aufsatz - REF1473738
Die Automatisierung im Rechnungswesen der Ceravis AG
Heiko Busse
Ein Erfahrungsbericht zur Bedeutung und Gestaltung der Auswahlphase der Software
Die Automatisierung im Rechnungswesen ist ein zentrales Thema der digitalen Transformation und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und die Fehleranfälligkeit zu verringern. Die Auswahl des richtigen Tools ist eine der wichtigsten Phasen dieses Prozesses, da sie maßgeblich über den Erfolg der Implementierung entscheidet. Ein besonderer Fokus muss auf die Definition des Anforderungskatalogs sowie auf das Datenmanagement gelegt werden, insbesondere auf die Pflege und Strukturierung von Stammdaten. Anhand praktischer Erfahrungen der Ceravis AG werden Herausf...
Digital Finance: Aufsatz - REF1473742
Einführung von SAP S/4HANA for Group Reporting bei der naturenergie Gruppe
Tanja Kuny / Prof. Dr. Peter Preuss / Marc Schmidt
Die Erstellung von Konzernabschlüssen ist häufig mit einem nicht unerheblichen manuellen Aufwand verbunden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Abschlusserstellung unter Zeitdruck erfolgt und sich dabei leicht Fehler einschleichen. Aus diesem Grund sind Konzerne bestrebt, möglichst viele Schritte des Abschlussprozesses zu automatisieren. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die naturenergie Gruppe die Erstellung des Konzernabschlusses weitestgehend standardisiert und automatisiert hat. Dazu wurde unter anderem das Konsolidierungssystem SAP S/4HANA for Group Reporting eingeführt, um den Abschluss...
Digital Finance: Aufsatz - REF1473747
Mehr Zeit für die wichtigen Dinge
Petra Fischer / Kristin Schlüter
Chancen durch Automatisierung und Prozessoptimierung im Finanz- und Rechnungswesen
Die Vorteile der digitalen Transformation im Rechnungswesen liegen auf der Hand: Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Prozessoptimierung und Entlastung der Beschäftigten. Die Ergebnisse der Umfrage „Der ehrliche Blick in die kaufmännische Abteilung“ der Diamant Software GmbH zeigen jedoch, dass die Chancen der Digitalisierung zwar bereits von vielen kaufmännischen Abteilungen genutzt werden, es aber auch noch großen Nachholbedarf bei den Unternehmen gibt. Dabei bieten am Markt etablierte Softwarelösungen Unternehmen bereits umfangreiche Möglichkeiten, ihr Automatisierungspotenzial auszuschöpfe...
Finance Excellence: Aufsatz - REF1473752
Generative KI im Rechnungswesen
Ewelina Hmyzo
Was Sie über Generative KI und ihre Anwendung im Finanzbereich wissen sollten
Der rasante technologische Fortschritt im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) erweitert die Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen exponentiell. Neben dem Verständnis natürlicher Sprache hat Generative KI (GenAI) die Fähigkeit, die Daten in einen Kontext zu bringen und Logik anzuwenden, um Teilprozesse ohne explizite Programmierung auszuführen. In einer von EY durchgeführten Umfrage unter 1.600 im Finanzbereich tätigen Führungskräften bestätigten 87% der Befragten, dass GenAI die Effektivität und Effizienz ihrer Finanzfunktionen wesentlich erhöhen wird. Trotz dieser Kehrtwende in der Betrachtu...
Finance Excellence: Aufsatz - REF1473759
Erfolg durch KI
Frank Cappel
Warum Performance Monitoring entscheidend ist
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem entscheidenden Instrument in der Finanzwelt, sei es in der Betrugserkennung, im Ausgabenmanagement oder in der prädiktiven Analyse. Trotz ihres Potenzials variieren KI-Tools stark in ihrer Leistungsfähigkeit und ein unkritischer Einsatz kann zu Fehlentscheidungen und verschwendeten Ressourcen führen. Um das Potenzial dieser Technologie voll ausschöpfen zu können, sollten Finanzverantwortliche Leistungskennzahlen (KPIs) für die Messung von KI-Tools definieren. Dies hilft, versteckte Risiken in Prozessen und Lieferketten aufzudecken und durch ...
Finance Excellence: Aufsatz - REF1473762
Tax Data Reporting
Jann-Luiken Popkes / Dr. Madeleine Kockrow / Frank Karl Pieter Göbel / Jasper Mathis Ohler
Datenverfügbarkeit, -auswertung und -veröffentlichung von Konzernsteuerzahlungen
Konzernsteuerabteilungen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl aufwendiger steuerlicher und nachhaltigkeitsbezogener Berichtspflichten zu erfüllen. Entsprechend müssen sie fortlaufend ihre Prozesse anpassen. Dazu gehört, Daten über einbehaltene und gezahlte Steuern im Konzern zu sammeln, zu visualisieren und für die Veröffentlichung aufzubereiten. Eine aktuelle Studie von PwC zeigt: Im internationalen Vergleich müssen deutsche Unternehmen bei der Veröffentlichung quantitativer Daten aufholen. Der Beitrag bietet einen Lösungsansatz, wie mit Standard-Tax-IT-Lösungen die Verfügbarkeit st...
People & Culture: Aufsatz - REF1473768
KI-Transformation in der Finanzfunktion
Prof. Dr. Juliane Wutzler / Mathias Münch / Dr. Markus Eßwein / Prof. Dr. Jörg H. Mayer / Oliver Böhm
Eine Drei-Generationen-Sicht auf diese neue Ära der Betriebswirtschaft
Immer mehr zur Verfügung stehende Daten, die stetige Verbesserung der Rechnerleistung sowie die kontinuierliche Entwicklung von Algorithmen bis hin zu sogenannten „ensembles“ machen Artificial Intelligence (AI) zu einer Erfolgsstory. Insbesondere mit ChatGPT, einer generativen AI (GenAI), ist das Thema jetzt allgegenwärtig und auch immer mehr Unternehmen befassen sich mit deren Nutzung – für beides, die operativen, aber insbesondere auch die administrativen Prozesse. AI umfasst Technologien wie Intelligent Automation, Predictive Analytics, GenAI und sonstige Anwendungen wie Augmented Reality,...
People & Culture: Aufsatz - REF1473772
Statistik im Fokus
Prof. Dr. Andreas Wiesehahn
2.766 Startups wurden 2024 in Deutschland gegründet. Das sind 11% mehr Unternehmensgründungen als 2023.
People & Culture: Aufsatz - REF1473774
Willkommen in der Ära der technosozialen Systeme
Harry Gatterer
Ein Blick auf die Digitalisierung aus der Perspektive der Trend- und Zukunftsforschung
„Digitalisierung“ ist einer der Begriffe, mit denen wir im Zukunftsinstitut konfrontiert werden; von Presse, Partnern und Kunden, die wir bei ihrer Zukunftsentwicklung unterstützen. In den letzten Jahren gesellte sich wenig überraschend „künstliche Intelligenz“ vermehrt dazu. Eine Frage, die uns zu beiden Begriffen beinahe jedes Mal gestellt wird, lautet: Ist das nicht ein Megatrend? Tatsächlich ließe sich auf Basis der vier Kriterien von Megatrends – Dauer, Ubiquität, Globalität, Komplexität – in diese Richtung argumentieren. Entscheidend an den Megatrends ist aber, dass sie die großen gesel...
Business Organization: Interview - REF1473777
5 Fragen an
Prof. Dr. Matthias Zieschang
Business Organization: Aufsatz - REF1473779
Finance als Co-Pilot der Transformation bei OBI
Dr. Joanna Kowalska / Katja Bialuschewski / Patrick Kaul
Zukunftsfähige Organisation, Automatisierung und Digitalisierung sowie Business Partnering als Erfolgsfaktoren
Unsere Geschäftswelt ist im stetigen Wandel: Regulatorische Vorgaben, disruptive Technologien und unternehmensinterne Transformationen fordern alle Fachbereiche heraus, Finance eingeschlossen. OBI entwickelt das traditionelle Baumarkt-Geschäft zu einem vernetzten Ökosystem. Diese Transformation erfordert nicht nur neue Geschäftsmodelle und Prozesse, sondern auch eine tiefgreifende Neuausrichtung der Finanzfunktion. In diesem Beitrag wird anhand von vielen Beispielen und drei Use Cases skizziert, wie Finance durch eine zukunftsfähige Organisation, Automatisierung, Digitalisierung und gezieltes...