ifst-Schrift Nr. 522 (2018)Sachzuwendungen im Geschäftsleben – Missstände der einkommensteuerrechtlichen Behandlung und Reformvorschläge
Es gibt derzeit kaum ein Unternehmen, kaum eine Organisation, die nicht mit Schwierigkeiten des speziellen Betriebsausgabenabzugsverbots für Geschäftsgeschenke sowie der Pauschalsteuer für den Zuwendungsempfänger nach ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 508 (2016)Update Gewerbesteuer und Grundsteuer: Steuerentwicklung, Steuerwettbewerb und Reformblockaden
Mit ihrer Hebesatzpolitik für Gewerbe- und Grundsteuer haben die Gemeinden einen großen Einfluss auf die lokale Standortattraktivität. Ein echter Steuerwettbewerb, der tendenziell hebesatzbegrenzend wirken würde, ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 506 (2015)Zukunft der Erbschaftsteuer. Wege aus dem Reformdilemma aus verfassungsrechtlicher, ökonomischer und rechtspraktischer Sicht
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 14.12.2014, der zufolge die erbschaftsteuerrechtliche Verschonung von Betriebsvermögen in Teilen verfassungswidrig ist, hat sich der Gesetzgeber sehr schnell auf ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 481 (2012)Die „kleine Organschaftsreform“: Erleichterungen bei Abschluss und Durchführung des Gewinnabführungsvertrags – Notlösung, aber keine Alternative zur Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung
Zu Beginn der 17. Legislaturperiode hatte die Politik die Reformbedürftigkeit der ertragsteuerlichen Organschaft erkannt und im Koalitionsvertrag ein entsprechendes Prüfziel vermerkt. Die aus einer solchen ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 479 (2012)Trends und Zukunftsfragen der Steuer- und Finanzpolitik in Deutschland und Europa
Die Euro- und Staatsschuldenkrise lenkt derzeit den Blick nicht nur auf die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen in der Europäischen Union, sondern auch auf deren politische Entwicklung insgesamt. ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|