Die Behandlung von Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht zieht komplexe Fragestellungen nach sich. Dennoch werden Personengesellschaften bei der internationalen Steuerplanung häufig eingesetzt, weil die Rechtsform der Personengesellschaft im Vergleich zu jener der Kapitalgesellschaft einige Vorteile bietet. Diese Vorteile ergeben sich zum einen aus der in vielen Rechtsordnungen vorgesehenen Transparenz von Personengesellschaften und der sich daraus ergebenden Möglichkeit, die Einkünfte der Personengesellschaft ohne Besteuerung auf Gesellschaftsebene unmittelbar auf die Ebene der Gesellschafter durchzuschleusen. Vorteile ergeben sich zum anderen aber auch bei Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen. Diese zuletzt genannten Vorteile zu erkennen und für die Steuerplanung nutzbar zu machen ist Gegenstand dieses Buches. Um die mit dem Einsatz von Personengesellschaften angestrebten Gestaltungsziele erreichen zu können ist eine umfassende Kenntnis der abkommensrechtlichen Grundlagen für die Einordnung von Personengesellschaften unerlässlich. Diese Fragen stellen sich unabhängig von der betroffenen Rechtsordnung. Die in diesem Buch dargestellten Fälle und dabei erzielten Ergebnisse sind daher nicht nur auf eine Rechtsordnung zugeschnitten, sondern in allen Staaten, die Doppelbesteuerungsabkommen abschließen von Bedeutung. Der Berater inländischer Klienten findet daher ebenso eine Lösung für seine Fragen, die sich beim Einsatz von ausländischen Personengesellschaften in einem DBA-Partnerstaat ergeben wie der Berater ausländischer Klienten, der sich diese Fragen beim Einsatz inländischer Personengesellschaften stellt.
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: 9783707305272
- Medium: Buch
- ISBN: 978-3-7073-0527-2
- Verlag: Linde Verlag Wien
- Erscheinungstermin: 13.08.2003
- Sprache(n): Deutsch
- Auflage: 1., 2003
- Serie: Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht
- Produktform: Kartoniert, PB
- Gewicht: 660 g
- Seiten: 406
-
Ausgabetyp: Kein, Unbekannt