Abrechnung und Kontrolle der Lohnsteuer und Sozialversicherung!
Die Gesamtabzugstabelle dient sowohl der Berechnung und Ermittlung der zutreffenden Lohn- und Sozialversicherungsabzugsbeträge als auch der Kontrolle elektronisch erstellter Lohnabrechnungen. Einzelfragen beantworten die umfassenden Erläuterungen in der Tabelle.
Achtung: Lohnabrechnungen ab März 2025! Es gilt der der neue amtliche Programmablauflaufplan, der den rückwirkend ab 1.1.2025 geltenden Steuertarif 2025 berücksichtigt.
Die inhaltlichen SchwerpunkteNeuer Einkommensteuertarif gültig ab dem 1.1.2025Neuer amtlicher Programmablauf zur manuellen Abrechnung ab März 2025Keine Unterscheidung zwischen Ost und West durch einheitliche BeitragsbemessungsgrenzenPraxisorientierte ErläuterungenAktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und ErlasseInklusive Zugang zum umfassenden Online-PortalDas ist neuSteuerfortentwicklungsgesetz – SteFeG v. 23.12.2024Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags auf 12.096 €Anhebung des Kinderfreibetrags auf 3.336 € jeweils für jeden ElternteilAnhebung der Freigrenze beim Solidaritätszuschlag auf 39.900 € für Zusammenveranlagte
Die Gesamtabzugstabelle dient sowohl der Berechnung und Ermittlung der zutreffenden Lohn- und Sozialversicherungsabzugsbeträge als auch der Kontrolle elektronisch erstellter Lohnabrechnungen. Einzelfragen beantworten die umfassenden Erläuterungen in der Tabelle.
Achtung: Lohnabrechnungen ab März 2025! Es gilt der der neue amtliche Programmablauflaufplan, der den rückwirkend ab 1.1.2025 geltenden Steuertarif 2025 berücksichtigt.
Die inhaltlichen SchwerpunkteNeuer Einkommensteuertarif gültig ab dem 1.1.2025Neuer amtlicher Programmablauf zur manuellen Abrechnung ab März 2025Keine Unterscheidung zwischen Ost und West durch einheitliche BeitragsbemessungsgrenzenPraxisorientierte ErläuterungenAktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und ErlasseInklusive Zugang zum umfassenden Online-PortalDas ist neuSteuerfortentwicklungsgesetz – SteFeG v. 23.12.2024Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags auf 12.096 €Anhebung des Kinderfreibetrags auf 3.336 € jeweils für jeden ElternteilAnhebung der Freigrenze beim Solidaritätszuschlag auf 39.900 € für Zusammenveranlagte
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: 9783083336259
- Medium: Buch
- ISBN: 978-3-08-333625-9
- Verlag: Stollfuß Medien
- Erscheinungstermin: 26.02.2025
- Sprache(n): Deutsch
- Auflage: 120. Auflage 2025
- Produktform: Kartoniert, Tabelle, inkl. Stotax-Lohn
- Gewicht: 920 g
- Seiten: 412
- Format (B x H): 210 x 297 mm
- Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
- Vorauflage: 978-3-08-333624-2, 978-3-08-333724-9, 978-3-08-343623-2, 978-3-08-343624-9, 978-3-08-353623-9