Verkauf durch Fachmedien Otto-Schmidt

Schmidt

Das digitale Besteuerungsverfahren (PDF)

Chancen, Herausforderungen und Grenzen des risikoorientierten Ansatzes

Medium: eBook
ISBN: 978-3-910460-07-2
Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
Erscheinungstermin: 15.06.2024

sofort verfügbar

Die Notwendigkeit, das Besteuerungsverfahren an das digitale Zeitalter anzupassen, ist unausweichlich geworden. In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, steigern digitale Lösungen die Effizienz des Besteuerungsverfahrens und verbessern gleichzeitig die Compliance. Algorithmen und automatisierte Systeme können heute sicherzustellen, dass die Steuergesetzgebung fair und gleichmäßig angewendet wird, während sie gleichzeitig den Steuerpflichtigen Entlastung bieten.


Ihr Leitfaden zur Digitalisierung der Steuerpraxis


Das Buch "Das digitale Besteuerungsverfahren" bietet eine umfassende Analyse und detaillierte Einblicke, wie genau das Steuerrecht von morgen aussehen kann. Es dient als Brücke zwischen dem aktuellen Stand und einer effizienteren, digitalen Zukunft. Sie erhalten nicht nur einen systematischen Überblick über die einzelnen Phasen des Besteuerungsprozesses, die durch die Digitalisierung beeinflusst sind, sondern bekommen auch Lösungsansätze und Reformvorschläge für die direkte Praxisanwendung an die Hand.


Aus dem Inhalt:

·Besteuerungs- und Verfahrensgrundsätze im Überblick

·Datenübermittlung durch Dritte

·Steuererklärungspflicht

·Ausblick: Die potenzielle Einführung einer proaktiven Veranlagung

·Ausgewählte Problemfelder der Korrektur von Steuerbescheiden im digitalen Steuervollzug


Ihre Vorteile:

·Umfassender Überblick: Erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in die digitalen Besteuerungsverfahren, deren rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Anwendung.

·Praxisnahe Lösungen: Konkrete Hilfestellungen für alltägliche Herausforderungen in der Steuerpraxis, die durch die Digitalisierung entstehen.

·Wissenschaftliche Fundierung: Das Buch erfüllt höchste wissenschaftliche Standards und bietet zugleich praxisrelevante, verständliche Inhalte.

·Innovative Perspektiven: Entdecken Sie zukunftsweisende Ansätze wie die proaktive Veranlagung und deren Potenzial für das Steuerwesen.

·Einzigartigkeit: Es gibt keine vergleichbare umfassende Literatur, die sich so speziell und detailliert mit dem digitalen Besteuerungsverfahren auseinandersetzt.


Das Werk richtet sich an Steuerberater, Entscheidungsträger der Finanzverwaltung auf Landes- und Bundesebene, sämtliche Entscheidungsträger in rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen mit Bezug zum Steuerrecht sowie an Personen, die aus beruflichem oder privatem Anlass an Informationen zum gegenwärtig vorherrschenden Besteuerungsverfahren interessiert sind.

 


Produkteigenschaften


  • Medium: eBook
  • ISBN: 978-3-910460-07-2
  • Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Erscheinungstermin: 15.06.2024
  • Sprache(n): Deutsch
  • Seiten: 168
  • Format (B x H): 170 x 240 mm
  • Ausgabetyp: PDF
Autoren/Hrsg.

Herausgeber

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

A. Einführung und Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

B. Besteuerungs- und Verfahrensgrundsätze im Überblick.. . . . . . 9

I. Tax Compliance.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

II. Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung.

. . . . . . . . . . . 13

III. Der neu ausgerichtete Untersuchungsgrundsatz..

. . . . . . . . . 14

IV. Steuerlicher Datenschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

C. Datenübermittlung durch Dritte.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

I. Rahmenregelung des § 93c AO.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

II. Bedingungen für die Übermittlung der eDaten (§ 87b AO).. . . . 46

III. Ausgewählte materiell-rechtliche Regelungen..

. . . . . . . . . . . 47

IV. Mitwirkungspflichten als erhebliche Vollzugslast. . . . . . . . . . 48

D. Steuererklärungspflicht .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

I. Einführung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

II. Begriff sowie Überblick über die Funktion

und Bedeutung

der Steuererklärung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

III. Allgemeine Mitwirkungspflicht und konkretisierende

Wahrheitspflicht.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

IV. Abgabe, Form und Inhalt der Steuererklärungen.

. . . . . . . . . . 63

V. Steuererklärungsformulare.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

VI. Zwischenfazit.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

VII. Offenbarung der vom Steuerpflichtigen

vertretenen

Rechtsauffassung im digitalen

Steuervollzug. . . . . . . . . . . . . 69

VIII. Vorausgefüllte Steuererklärung und

eDaten-Deklarationsfiktion gemäß

§ 150 Abs. 7 Satz 2 AO. . . . . 79

E. Ausblick: Die potenzielle Einführung

einer proaktiven

Veranlagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

I. Vorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

II. Begriff der proaktiven Veranlagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

III. Chancen und Herausforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

IV. Potenzielle Lösungsansätze zur Einführung

einer proaktiven

Veranlagung

und Diskussion etwaiger

Alternativen.. . . . . . . 101

V. Resümee und Ausblick.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

4 

Inhaltsverzeichnis

F. Ausgewählte Problemfelder der Korrektur von

Steuerbescheiden im digitalen Steuervollzug. . . . . . . . . . . . . 118

I. Vorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

II. Definition der materiellen Rechts- und Bestandskraft sowie

Charakteristika der Korrektursysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

III. Korrektur von Schreib- und Rechenfehlern,

ähnlichen

offenbaren

Unrichtigkeiten, EDV-Fehlern sowie

Unrichtigkeiten aus Abgaben- und Steuererklärungen..

. . . . 122

IV. Länderspezifische Korrekturvorschriften. . . . . . . . . . . . . . . . 133

V. Gegenwärtige Bedeutung der materiellen

Rechts- und

Bestandskraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

VI. Verbesserungspotenziale und Gestaltungsempfehlungen..

. . 141

VII. Resümee.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Literaturverzeichnis.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146