Verkauf durch Sack Fachmedien

Schildgen

Konzernneutralität der globalen Mindestbesteuerung

Eine Untersuchung der OECD GloBE-Regeln auf Grundlage der Neuen Internalisierungstheorie

Medium: Buch
ISBN: 978-3-658-46335-9
Verlag: Springer
Erscheinungstermin: 30.10.2024
Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Die Regeln zur globalen Mindeststeuer sollen eine weltweite Mindestbesteuerung von Konzerneinkünften etablieren. Diese sind ein international auf Ebene des OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS abgestimmtes Regelwerk (Global Anti-Base Erosion [GloBE]-Regeln).

Frederik Schildgen untersucht die GloBE-Regeln im Hinblick auf eine Konzernneutralität der Besteuerung. Soweit Entscheidungen im Konzern durch die Besteuerung beeinflusst werden, ist diese nicht neutral. Basierend auf der (Neuen) Internalisierungstheorie werden zunächst die fehlende Neutralität des internationalen Steuersystems vor Einführung der globalen Mindeststeuer und mögliche Verbesserungen durch die Einführung der Mindeststeuer eingeordnet. Im Anschluss werden Entscheidungsverzerrungen durch die GloBE-Regeln untersucht. Darauf aufbauend werden Verbesserungsvorschläge abgeleitet.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783658463359
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-658-46335-9
  • Verlag: Springer
  • Erscheinungstermin: 30.10.2024
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 2024
  • Serie: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern
  • Produktform: Kartoniert, Paperback
  • Gewicht: 516 g
  • Seiten: 367
  • Format (B x H x T): 148 x 210 x 22 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Autoren

Problemstellung.- Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands.- Normative Grundlagen.- Herleitung des Maßstabs der Unternehmensneutralität.- Grundlegendes zur Konkretisierung der Konzernneutralität.- Das unternehmerische Problem in der Neuen Internalisierungstheorie.- Konzernspezifische Steuerwirkungen.- Status quo (ante) der Konzernneutralität.- Mindestbesteuerung als Auffangregel des internationalen Besteuerungssystems.- Konkrete Ausgestaltung durch die GloBE-Regeln.- Konzernneutralität der GloBE-Regeln.- Thesen: Normative Fundierung.- Thesen: Betriebswirtschaftliche Fundierung der Konzernneutralität.- Thesen: Status quo (ante) der Konzernneutralität.- Thesen: Konzernneutralität der Mindestbesteuerung.