Titelthema: Reporting nach DAC 6
Grenzüberschreitende Anzeigepflichten und deren Erfassung in der Praxis
Claus Jochimsen-von Gfug, Christian Schiessl, Christian Stender
Technology & Innovation
Smarte Reihengeschäfte
Die Idee eines interaktiven Ratgebers für Unternehmen im Kontext von Reihengeschäften
Krzysztof Tomasz Zembrowski
Steuerautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA)
Wie E.ON komplexe Umsatzsteuervoranmeldungen mittels RPA automatisiert verprobt
Nicole Janowski, Gerhard Krapp
Einsatzgebiete von KI-Technologie im steuerlichen Kontext
Möglichkeiten und Anwendungsfälle der Technologie IBM Watson im Steuerrecht
Andreas Schneider, Stefan Groß
Blockchain im Rechnungswesen
Analyse der möglichen Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie im Rechnungswesen (DB RE:lease)
Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, Jan Seitz, Prof. Dr. Gilbert Fridgen
Strategy & Transformation
Fragen an … Matthias Korte (innogy SE)
Interview über die Digitalisierung im Steuerrecht mit Matthias Korte, Leiter Tax Reporting Audit & Digitalization und Tax Compliance Officer bei innogy SE
Zusätzliche Transaktionsdaten unter dem Blickwinkel der USt-Compliance im Onlinehandel
Komplexe Umsatzsteuer-Compliance dank moderner Logistik
Dr. Roger Gothmann
E-Invoicing – Der Countdown läuft
Wie Deutschlands Top-700-Firmen bislang die elektronische Rechnung nutzen
Mirjana Stanisic-Petrovic
Law & Administration
XRechnung & Co.
Status der elektronischen Rechnung im Bereich B2G
Gerd Bichler
XRechnung unter der Motorhaube
Aufbau eines semantischen Datenmodells entsprechend der Richtlinie 2014/55/EU
Jakob Hamburg
Bürokratieentlastungsgesetz III bringt Erleichterungen zum Datenzugriff
OECD: Secretariat Proposal for a ‘Unified Approach’ under Pillar One
Plädoyer für eine digitale Reform der Umsatzsteuer
Neue und alte Ideen zur Verbesserung des europäischen Mehrwertsteuerrechts
Philipp Matheis
Change & Skills
Operational Transfer Pricing Automatisierung
Keine Utopie mehr: Verrechnungspreise kalkulieren auf Knopfdruck
Dr. Frank Schöneborn, Divya Vir Rastogi
Die Digitalisierung bringt diverse steuerliche Problemfelder
Gestaltungs- und Risikomanagementtrends der Digitalisierung (DB RE:lease)
Heiko Holsten
Law Clinic 2.0 – Automatisierte Steuer- und Rechtsberatung
Das Projekt Open Decision an der Humboldt Universität Berlin
Aaron Rothmann, Finn Schädlich
2. Round Table Steuern & IT
Tagungsbericht zum Round Table am 11.10.2019 in München
Kristin Kerschbaum, Nadine Koch, Dr. Patrick Burghardt