Verkauf durch Fachmedien Otto-Schmidt

Fachmedien Otto Schmidt KG

REthinking Tax Ausgabe 03/2022 (PDF)

Medium: eBook
ISBN:
Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
sofort verfügbar

Metaverse Tax: Virtuelle Transaktionen, Kryptos und NFTs im Steuerfokus


 


Als Neal Stephenson 1992 seinen Science-Fiction Roman Snow Crash veröffentlichte, wurde erstmals der Begriff des Metaverse publik. Stephenson erzählt darin von einer Parallelwelt, bewohnt von Menschen und Avataren. Worüber sich der Autor damals sicherlich keine Gedanken gemacht hat, sind steuerliche Fragen. Dabei sind diese mannigfaltig, so mannigfaltig und bunt wie das Metaverse selbst …


 


Wie und wo sind Krypto-Assets zu versteuern, was ist mit Spielgewinnen aus Onlinewelten, unterliegen virtuelle Grundstücke der Spekulationsfrist oder sind Avatare vielleicht steuerpflichtig? Alles Fragen, die sich dem versierten Steuerrechtler im Zuge der Virtualisierung unserer Welt zunehmend stellen. Antworten sucht man jedoch zumeist vergebens. Für viele Fälle muss das Steuerrecht erst noch geschrieben werden, fragt sich nur wann und von wem ... Bis dahin wird die REthiking: Tax versuchen, Licht ins Dunkel des steuerlichen Metaverse zu bringen.


 


Doch raus aus der virtuellen Welt! Mit der nun glücklicherweise abklingenden Pandemie steigt die Vorfreude auf das Wiederbeleben persönlicher Begegnungen. Meinen persönlichen Auftakt bildete der Steuerberaterkongress Anfang Mai in Berlin. Weiter geht es dann mit dem bereits heiß ersehnten E-Rechnungsgipfel am 20. und 21.06.2022 in Berlin und im Herbst folgt dann die Tax Technology Conference, deren Vorbereitung bereits auf Hochtouren läuft.


 


Will man der Pandemie etwas Positives abgewinnen, dann die Erkenntnis, dass wir das persönliche Miteinander mehr zu schätzen gelernt haben. Für mich steht jedenfalls fest: Das persönliche Miteinander ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch ein noch so perfektes Metaverse


Produkteigenschaften


  • Medium: eBook
  • Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Sprache(n): Deutsch
  • Ausgabetyp: PDF

Titelthema: Die bilanzielle Behandlung von Kryptowährungen und Krypto-Assets

Tim Weyers

 

Technology & Innovation


Antidumping- und Ausgleichszölle als Brennglas für fehlende Zollabläufe

Kalkulatorische und zollrechtliche Risiken mit allgemein zugänglichen Online-Services meistern.
Francine Dammholz

 

Künstliche Intelligenz im Steuerbereich

Wie aus Science Fiction Science Fact wird.
IDSt-Publikation, Fachausschuss VII

 

Digitale Rückerstattung ausländischer Quellensteuern dank TaxTech

Neue technische Möglichkeiten als Voraussetzung für neue digitale Lösungen.
Thomas Rappold

 

Strategy & Transformation


Was Arbeitsteilung und ein gelungenes Tax CMS miteinander zu tun haben

Wie eine erfolgreiche Arbeitsteilung 2.0 im steuerlichen Umfeld aussieht.
Miklós Hegybíró, Kristiina Coenen, Christian Weber

 

Best Practices

Country-by-Country Reporting: Datenbasis in SAP S/4HANA schaffen.
Stephanie Henseler, Luca Grefkes

 

Taxonien 2022

Ein Reisebericht.
Thomas Hoppe

 

Law & Administration


Plastikverpackungssteuern: Regelungen, Datenmanagement und technologische Umsetzung

Richard J. Albert, Maike Moore

 

Der Weg zur Digitalisierung der Betriebsprüfung

Ute Benzel

 

Einkommen aus Sorare & Co.

Michel Bröker, Martin Figatowski

 

REthinking-TaxTicker

Martin Figatowski, Stefan Groß

 

Digitalisierung im Steuerrecht

Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff

 

Die Umsatzbesteuerung virtueller Transaktionen

Matthias Luther, Dr. Florian S. Zawodsky

 

Effective Tax Rate nach GloBE

Martin Ellerbusch, Eva Stauske

 

Kassengesetz und kein Ende

Dr. Axel-Michael Wagner

 

Change & Skills


Reden ist Gold – Die TeCIT-Story

Bericht zum zweijährigen Bestehen des TeCIT Clubs
Matthias Luther, Dr. Roger Gothmann

 

Moderner Steuerrechtsschutz

Interview mit Christian Wolsztynski und Dr. Franziska Peters.
Tax Pioneers

 

Fragen an ...

Dr. Ulrike Schramm, Global Head of Tax bei der Continental AG.
Dr. Ulrike Schramm