Verkauf durch Fachmedien Otto-Schmidt

Fachmedien Otto Schmidt KG

REthinking Tax Ausgabe 02/2024 (Zeitschrift)

Artikelnummer: P2405281932
Medium: Einzelheft
ISSN: 26293765
Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Erscheinungstermin: 27.03.2024

sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage

Als wir im Jahr 2015 zum ersten Mal einen TAXTech-Hackathon mit Studierenden veranstaltet haben, hielten uns viele für leicht verrückt. Hackathon, was soll das sein, was hat Steuerrecht mit Hackern zu tun … Nun, fast 10 Jahre später hat sich dieses Mindset grundlegend verändert, zum Glück. Flankierend zur Tax

Technology Conference 2023 fand der erste deutschlandweite TAXTech-Hackathon statt und das, was die Teilnehmer an gerade mal 2 Tagen aus der digitalen Taufe gehoben haben, ist wirklich beeindruckend. Dazu hat ebenfalls im November bereits der zweite LMUDigiTax-Hackathon zur Digitalisierung des Steuerrechts

stattgefunden. Diese Veranstaltung unter der Ägide von Prof. Dr. Rudolf Mellinghoff und Chiara Endres widmet sich dem Thema Digitaltaugliche Gesetze und ist damit ein Inkubator dafür, staatliches Handeln in Prozesse zu überführen.


Was beide Veranstaltungen gemeinsam haben, sind begeisterte und hoch motivierte Teilnehmer, die jenseits theoretischer Überlegungen die Machbarkeit und den konkreten Nutzen von TaxTech untersuchen. Dabei sind es gerade solche Formate, welche das Miteinander von Steuerrecht und Technologie erlebbar und anfassbar machen. Und genau das ist es auch, was den Berufsstand aus der in vielen Bereichen noch verstaubten Ecke ‘rausholt und junge Menschen dafür begeistert, Steuerberaterin oder Steuerberater zu werden.


Für uns ist jedenfalls klar, wir werden auch in diesem Jahr einen TAXTech- Hackathon veranstalten und auch die TaxTech Conference wird mit neuen „anfassbaren“ und innovativen Formaten aufwarten wie etwa einer Master Class KI oder eineminteraktiven Steuerparcours. Mehr wird noch nicht verraten, auch

nicht zum diesjährigen Motto, welches wieder große Unterhaltung verspricht.


Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: P2405281932
  • Medium: Einzelheft
  • Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
  • Erscheinungstermin: 27.03.2024
  • Sprache(n): Deutsch
  • Gewicht: 300 g

Und jetzt kommt Dottie

Wie Generative AI einen Mehrwert in steuerrelevanten Unternehmensprozessen schafft

Paul Thürmann, André Hengst

4


AI Augmentation in der Steuer- und Wirtschaftsprüfung

Die fortschrittlichen Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Steuer- und Wirtschaftsprüfung

Benjamin Aunkofer

9


Generative KI – Herangehensweise und Qualitätssicherung/- steigerung unter Beachtung aktueller Entwicklungen

Innerhalb des vergangenen Jahres haben sich bemerkenswerte Entwicklungen im Bereich der generativen KI-Modelle für die Steuerberatung ergeben.

Prof. Dr. Rainer Bräutigam, Stefan Groß

15


„Fraud Vader“ – Die dunkle Seite der E-Mails

Die Gewinner des TAXTech Hackathons 2023

Ingmar Auner, Patrick Neumann

22


KryptoTax – Aus der Zukunft für die Gegenwart

Die Besteuerung von Kryptowährungen und NFTs (Krypto-Assets) stellt Gesetzgeber, Finanzverwaltung, Angehörige der steuerberatenden Berufe sowie Trader als Anleger vor zahlreiche Herausforderungen.

Daniel Scherzer, Georg Vöhringer, Gregor Danielmeyer, Matthias Steger und Viktor Rebant

26

AIFFY – Der AFA-Bot

Eine innovative Arbeitsassistenz, basierend auf der Lösung ChatGPT von OpenAI

Daria Stolarczyk, Maximilian Weichenrieder

30


Mehr Effizienz in der steuerrechtlichen und juristischen Recherche

Der wachsende Einfluss generativer KI auf dem Steuer- und Rechtsmarkt

Dr. Dirk Schrameyer, LL.M. (USA)

32


KI als Wegbereiter für eine Revolution im Zoll und Außenhandel

Im Zuge der beschleunigten Globalisierung stellt gerade die Regulatorik im grenzüberschreitenden Warenverkehr eine teils erhebliche Herausforderung für die betroffenen Unternehmen dar.

Mark Rasch

36

TAXPUNK – TaxTech-Barometer 2024

Einschätzungen aus der TaxTech-Community

Stefan Groß

38

Die neue elektronische Aktie nach dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) – ausgewählte rechtliche und steuerliche Aspekte

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einemdigitalisierten Kapitalmarkt

Oliver Abram, Dr. Ludger C. Verfürth

40


Titelthemen

Ein Dauerbrenner: E-Mail-Archivierung im Grenzbereich zwischen Steuerrecht und Datenschutz

Für jedes Unternehmen stellt sich die Frage, ob und in welchemUmfang betriebliche E-Mails aus rechtlichen Gründen zu archivieren sind.

Dr. Axel-Michael Wagner

46


Steuerliche Transparenz von kapitalmarktbezogenen Gestaltungen – Die Einfügung des § 88c AO als eine weitere Etappe hin zum Aufbau einer stetig wachsenden behördlichen Datenbasis

Prof.Dr. iur.Christoph Schmidt

59

Steuergesetze der Zukunft – digitaltauglich formuliert und digital anwendbar

Ein Werkstattbericht zum zweiten Hackathon zur Digitalisierung des Steuerrechts

Chiara Endres (LMUDigiTax), Prof. Matthias Grabmair (TUM), Jil Marie Hinrichs (LMUDigi-Tax), Kathleen Jennrich (DigitalexpertinBMF)

68


Fragen an ...

Martin Kowalski, Vice President Processes, Projects and IT in Corporate Taxes and Custom Duties – Robert BoschGmbH Martin Kowalski

78