Als wir im Jahr 2015 zum ersten Mal einen TAXTech-Hackathon mit Studierenden veranstaltet haben, hielten uns viele für leicht verrückt. Hackathon, was soll das sein, was hat Steuerrecht mit Hackern zu tun … Nun, fast 10 Jahre später hat sich dieses Mindset grundlegend verändert, zum Glück. Flankierend zur Tax
Technology Conference 2023 fand der erste deutschlandweite TAXTech-Hackathon statt und das, was die Teilnehmer an gerade mal 2 Tagen aus der digitalen Taufe gehoben haben, ist wirklich beeindruckend. Dazu hat ebenfalls im November bereits der zweite LMUDigiTax-Hackathon zur Digitalisierung des Steuerrechts
stattgefunden. Diese Veranstaltung unter der Ägide von Prof. Dr. Rudolf Mellinghoff und Chiara Endres widmet sich dem Thema Digitaltaugliche Gesetze und ist damit ein Inkubator dafür, staatliches Handeln in Prozesse zu überführen.
Was beide Veranstaltungen gemeinsam haben, sind begeisterte und hoch motivierte Teilnehmer, die jenseits theoretischer Überlegungen die Machbarkeit und den konkreten Nutzen von TaxTech untersuchen. Dabei sind es gerade solche Formate, welche das Miteinander von Steuerrecht und Technologie erlebbar und anfassbar machen. Und genau das ist es auch, was den Berufsstand aus der in vielen Bereichen noch verstaubten Ecke ‘rausholt und junge Menschen dafür begeistert, Steuerberaterin oder Steuerberater zu werden.
Für uns ist jedenfalls klar, wir werden auch in diesem Jahr einen TAXTech- Hackathon veranstalten und auch die TaxTech Conference wird mit neuen „anfassbaren“ und innovativen Formaten aufwarten wie etwa einer Master Class KI oder eineminteraktiven Steuerparcours. Mehr wird noch nicht verraten, auch
nicht zum diesjährigen Motto, welches wieder große Unterhaltung verspricht.
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: P2405281932
- Medium: Einzelheft
- Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
- Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
- Erscheinungstermin: 27.03.2024
- Sprache(n): Deutsch
- Gewicht: 300 g