RECHT IM UNTERNEHMEN & REGULATORIK
Die Beeinflussung von menschlichem Verhalten durch Künstliche Intelligenz - Chance oder Gefahr?
Daniela Gaub, Mathias Kadler
Die geplante EU KI-Verordnung
Rechtliche Herausforderungen für regulierte Branchen im B2C Bereich.
Philipp Müller-Peltzer, Dr. Sebastian Schneider
Zwischen Innovation und Wagnis
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Finanzsektor.
Prof. Dr. Anne Riechert, Leander Bücken
Einsatz Künstlicher Intelligenz bei der Bewerberauswahl
Neue Herausforderungen für die Digital-Compliance in Unternehmen und Behörden.
Dr. Cornelius Böllhoff
BLICK AUS WIRTSCHAFT, POLITIK & WISSENSCHAFT
Der technische Fortschritt muss jetzt kommen
Daniela Gaub im Interview mit Brigitte Zypries.
An den Grenzen der KI
Die Rolle des Menschen in Bezug auf die Nutzung von KI.
Dr. Christina Strobel / Dr. Barbara Bushart
Feministische Künstliche Intelligenz
Der Schlüssel zur Steuerung von diskriminierungsfreiem Verhalten?
Eva Gengler
Hohe Reaktionsraten durch zum Personentyp passende Kommunikation
Interview mit Stephan Stricker.
Was es vor einem Sexroboter zu verbergen gilt
Iris Phan
KI und Wahlkampf
Fragmentierung und Verzerrung öffentlicher Debatten.
Leonie Mehlhorn
VERHALTENSFORSCHUNG & PSYCHOLOGIE
KI-basierte Nudges: Eine kritische Auseinandersetzung
Welche Rolle durch künstliche Intelligenz gesteuerte Nudges bei der Veränderung von menschlichem Entscheidungsverhalten spielen.
Dr. Minou Goetze
Beamtendeutsch
Eine Hürde für die automatisierte Kommunikation durch Behörden.
Christina Herdt
DATA SCIENCE
Machine Learning in der Praxis
Welchen Hürden begegnet man bei der Anwendung von Machine Learning im Umgang mit Kunden und Kundinnen?
Mxime Kaniewicz
People Analytics – Künstliche Intelligenz im HR
Warum sie nicht selbst zum Entscheidungsträger werden kann und dennoch wertvolle Hinweise liefert.
Hannah Roos
LEGAL TECH IN DER PRAXIS
Die automatisierte Kanzlei
Kleinere Massenverfahren sinnvoll digitalisieren.
Raphael Kneer