LEGAL EDUCATION
Titelthema: Rethinking Legal Education
Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M.
Diskriminierung in der juristischen Ausbildung
Anna Hankings-Evans
iurReform
T. Bußmann-Welsch, S. Dahmen, S. Moslehi, J. Remé, M. Suchrow, A.Wegner
Herr Professor: Was ist mit [Crown] [Stiletto] [Money Bag]?
Tianyu Yuan
Interview mit Christina-Maria Leeb
Wie lernt man, was nicht gelehrt wird?
Julia Dieball, Henrik Volkmann
Interview mit Deniz Calhan
Crowdsourcing statt kommerziellem Rep
T. Bußmann-Welsch, A. Bußmann-Welsch
Wir schaffen Repetitorien ab
Juriverse
FUTURE SKILLS
„Es war einmal...“
Ein Gespräch mit Claudia Bonacker über Storytelling als neuem Super Skill
Ohne Diversität keine Zukunft!
Diversity als zentraler Bestandteil einer neuen Arbeitskultur und wie aus einem Ideal Wirklichkeit wird.
Tijen Onaran
Rechtsanwenderorientierte Kommunikation
Warumes notwendig ist, das Recht zugänglicher zu kommunizieren und wie das gelingen kann
Anna Murk
Jura im Ohr
Podcasting in der juristischen Ausbildung
Marc Ohrendorf, Felipe Molina Gavira
Der gute Jurist
Unabdingbarkeiten zur juristisch korrekten und tatsächlichen Einschätzung von Lebenssituationen
Henner Janzen
NEW WORK & LERNEN 2.0
Zurück in die Zukunft
Wie Kanzleien ihre Innovationsfähigkeit und ihre IT-Affinität nachhaltig steigern können
Ferdinand Dabitz, Johannes Unruh
War for (Legal) Talent?
Wer nicht fragt, schaut dumm aus derWäsche …
Sebastian Hartmann, Tobias Heining und Lina Krawietz
Digitale Juristen
Der Blick aus der Großkanzlei
Dr. Oliver Hofmann, LL.M., Nuri Khadem-Al-Charieh
Lernen 2.0
Was Unternehmen und Kanzleien erfolgreich macht
Max Kops
Global Legal Hackathon 2020
Von der Legal Tech Idee zum Produkt in zwei Tagen
Philipp Kühn, Johannes Klostermann
Legal Document Automation Tool Survey 2020
Dokumentenerstellungswerkzeuge für Juristen
Ingo Glaser, Tri Huynh, Oleksandra Kylmenko, Prof. Dr. Florian Matthes