Sie sind hier: REthinking Law Ausgabe 4/2020 (PDF)

REthinking Law Ausgabe 4/2020

Rethinking legal work: Ist „Agile“ der nächste Hype nach Legal Tech?

REthinking Law Ausgabe 4/2020 (PDF)

Bitte auswählen

  • 47,08 €
    netto 44,00 €
  • 47,08 €
    netto 44,00 €

REthinking Law Ausgabe 4/2020 (PDF)

47,08 €
netto 44,00 €
Seitenanzahl: 68
ISSN: 2625-686X
Ausgabe: 4
Jahrgang: 2020
  • Verfügbar
  • Auf Grund einer Systemumstellung erfolgt der Versand Ihrer Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt. Unabhängig davon wird Ihre Bestellung schnellstmöglich zur Auslieferung gebracht. 
  • Versandkostenfrei
  • Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Menge

Rethinking legal work: Ist „Agile“ der nächste Hype nach Legal Tech?

 

nun also „Agile“.

 

Ist das nicht einfach nur der nächste Marketingbegriff, der nächste Hype, nach „Legal Tech“, nach der „Marktübernahme durch alternative Dienstleister im Rechtsmarkt“, nach der scheinbar unausweichlichen Metamorphose von Anwälten in „Lawyers who code“? Oder verlangt die Digitalisierung eine andere Arbeitsorganisation?

 

Bleiben Sie skeptisch! Denn exakt, um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir diese Ausgabe gemacht. Zu den Methoden wie Scrum oder Kanban konnten Sie bereits einsichtsreiche Beiträge in früheren Ausgaben der REthinking Law lesen. In diesem Heft fokussieren wir uns ganz auf konkrete Anwendungsfälle und authentische Berichte aus der Praxis und nehmen dabei verschiedene Perspektiven ein.

 

Da ist die Inhouse Rechtsabteilung, die Agile Apps für ihre internen Mandanten entwickelt und eingeführt hat (S. 31) und von denen Martin Clemm berichtet. Da ist die, nach Berufsträgern, größte Anwaltskanzlei der Welt, die basierend auf agilen Methoden eine global vernetzte Innovations-Einheit geschaffen hat (S. 37) – eine faszinierende Strategie, über die wir aus erster Hand von Rainer Markfort und seinen Kollegen erfahren. Oder da ist die Rechtsabteilung eines weltweit agierenden Großkonzerns, die unter Führung von Jean Obst ihre tägliche Arbeit mit digital gestützten agilen Methoden grundlegend reorganisiert (S. 24). Und da sind Kai Jacob und Bernhard Waltl, die uns an der konsequent agilen Arbeit im Liquid Legal Institute e.V., einer non-profit Organisation, erzählen: born agile! (S. 53) Markus Hartung haben wir mit seinen Kollegen gebeten, den Blick des Arbeitsrechtlers auf die neue agile Welt zu werfen (S. 11) und – bei aller Anerkennung der Mehrwerte – sei so viel an dieser Stelle verraten: Es ist komliziert! Wie ermutigend und inspirierend, dass dann mit Sabrina Dick, Claudia Pichlmeier und Anna Engers drei ausgewiesene Expertinnen in Sachen HR, Organisationsentwicklung und Diversity in einem spannenden Interview eine Lanze für neue Methoden wie Agile brechen (S. 16).

 

Ist also die Methode „Agiles Arbeiten“ DER Schlüssel in die Zukunft? Lernen wir einmal mehr von den Vorreitern der Digitalisierung – den Softwareentwicklern – „wie es geht“? Es sieht so aus, aber es geht auch noch weiter, zeigt der Beitrag, mit dem wir einsteigen (S. 4) und mit dem „DevOps“-Prinzipien auf die Arbeit von Juristen übertragen werden.

Weitere Produktinformationen

Inhaltsverzeichnis PDF Herunterladen
Produktionsform
PDF
Typ PDF

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

  • Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
    Die digitale Revolution im Finanzmangement Die clevere Verbindung aus vier Fachgebieten liefert Ihnen das notwendige Knowhow für weitsichtige Entscheidungen. Mit REthinking: Finance sind Sie immer einen ...
    ab 10,17 € pro Monat
    netto 9,50 €
  • Legal Tech, Digital Economy, New Work und Business Organization
    Der klassische Anwaltsberuf und die gesamte Rechtsberatung stehen vor einer digitalen Revolution. Dabei sind neue Kompetenzen und technisches Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools ...
    ab 10,17 € pro Monat
    netto 9,50 €
  • Fachzeitschrift zum technologischen und organisatorischen Wandel in der Steuerberatung und der Steuerfunktion in Unternehmen
    Steuern neu denken REthinking: Tax informiert über die neuesten Trends der Tax Technology und gibt konkrete Hilfestellung um langfristig konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben. Datenbank-Inhalte ...
    ab 10,17 € pro Monat
    netto 9,50 €
Diese Kategorie durchsuchen: Abonnements und Einzelausgaben
Nach oben
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand