Digitale Wertpapiere: Innovation im Kaptitalmarktrecht
Beim Thema der digitalen Wertpapiere geht es um nicht weniger als die Anwendung des Sachenrechts mit all seinen althergebrachten und kaum veränderten Prinzipien auf unkörperliche – d.h. digitale – Gegenstände. Gelingt dies, kann das BGB einmal mehr zeigen, dass es immer noch eine solide Rechtsgrundlage in der heutigen Zeit bietet. Doch beim Zivilrecht ist noch lange nicht Schluss. Denn das wäre nur der Startschuss für weitere Reformen im Zeichen der Digitalisierung – zum Beispiel im Gesellschaftsrecht.
In dieser Ausgabe geht es schwerpunktmäßig um die Digitalisierung und das Kapitalmarktrecht. Die REthinking Law 04/2019 gibt eine einsteigerfreundliche Einführung in die relevanten Gebiete, bevor es in die Tiefen und praktischen Anwendungsfälle geht. Zuletzt findet die Trilogie zu dezentralen autonomen Organisationen ihren Abschluss.
LEGAL TECH & INNOVATION
Security Tokens – zwischen ICO-Scams und der Zukunft des Wertpapiers
Die Tokenisierung von Rechten schickt sich an, die bewährte Welt des Wertpapiers durcheinanderzuwirbeln.
Dr. Markus Kaulartz
Künstliche Intelligenz und Aufsichtsmaßnahmen
Welche Maßnahmen als ausreichend anzusehen sind, um die Mindestanforderungen des § 130 OWiG an Compliance und Best-Practice-Standards einzuhalten.
Dr. Julia von Buttlar, Niklas Eder
Interview: Florian Glatz und Thomas Heilmann (MdB)
Ein Gespräch über Vision und digitale Wertpapiere.
Interview mit Robin Matzke und Radoslav Albrecht zu Security Token Offerings
Der Gründer des Unternehmens Bitbond Radoslav Albrecht über STO.
Die digitale GmbH („dGmbH")
Willkommen in der Digitalität, Kapitalgesellschaftsrecht!
Tom Braegelmann
DIGITAL ECONOMY & RECHT
Titelthema: Crypto Assets und neue Prinzipien der Kapitalmarktregulierung
Neue Regulierungstechniken durch innovative Technologien?
Hagen Weiß
Unternehmensfinanzierung durch Token
Verschiedene Prospektregime im Überblick.
Dr. Anika Patz, Daniel Bögeholz
Eckpunkte für die regulatorische Behandlung von elektronischen Wertpapieren und Krypto-Token
Eckpunktepapier der Bundesregierung vom 07. 03.2019 mit Anmerkung von Robin Matzke.
Gedanken zu Anforderungen an einen tokenbasierten Wertpapierprospekt
Security Token als übertragbares Wertpapier?
Robin Matzke
Des einen Token ist des andern Wertpapier
Eine Distributed Ledger Transaktion zeigt die praktischen Auswirkungen auf Rollen und Geschäftsmodelle im Kapitalmarkt.
Simon Seiter
Kryptowährungen: Eine neue Herausforderung im Zivilrecht
Interview mit den Rechtsanwälten Dr. Mathias Hanten und Dr. Osman Sacarcelik.
CHANGE MANAGEMENT & NEW WORK
Die organisierte Organisation
Von der Blockchain-Technologie inspirierte Gedanken zu Grundfragen des Organisationsrechts
Dr. Markus Büch
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen
Über die Möglichkeiten und wesentlichen Inhalte virtueller Mitarbeiterbeteiligungsprogramme einschließlich rechtlicher Lösungsansätze
Robin Matzke
BUSINESS ORGANIZATION
Deutsche Finanzmarktaufsicht billigt erste Blockchain-basierte Immobilienanleihe
Summer School „Legal Tech“ in Berlin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
lawpilots startet Legal Tech Hub in Berli