Sie sind hier: REthinking Law Ausgabe 3/2020 (PDF)

REthinking Law Ausgabe 3/2020

Legal Innovation: Tools, Testimonials, Trends

REthinking Law Ausgabe 3/2020 (PDF)

Bitte auswählen

  • 47,08 €
    netto 44,00 €
  • 47,08 €
    netto 44,00 €

REthinking Law Ausgabe 3/2020 (PDF)

47,08 €
netto 44,00 €
Seitenanzahl: 76
ISSN: 2625-686X
Ausgabe: 3
Jahrgang: 2020
  • Verfügbar
  • Auf Grund einer Systemumstellung erfolgt der Versand Ihrer Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt. Unabhängig davon wird Ihre Bestellung schnellstmöglich zur Auslieferung gebracht. 
  • Versandkostenfrei
  • Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Menge

Legal Innovation: Tools, Testimonials, Trends

 

Viele Kanzleien und Rechtsabteilungen setzen heute schon Legal Tech-Lösungen ein, um Prozesse zu beschleunigen und ihren Mandanten einen größeren Mehrwert zu liefern. Im Unternehmensumfeld werden Rechtslaien zunehmend befähigt, eigene Compliance-Entscheidungen zu treffen – dank der Unterstützung durch digitale Werkzeuge. All dies wird durch eine wachsende Zahl von Lösungen ermöglicht, die von Start-ups bis hin zu gestandenen Software-Unternehmen in Deutschland und weltweit entwickelt werden (S. 4). Für diese Ausgabe der REthinking Law haben wir sowohl Hersteller als auch Nutzer von Legal Tech-Lösungen befragt, welchen echten Mehrwert sie in den digitalen Angeboten von heute bereits sehen. Lässt sich mit dem Aufwand, den eine solche Lösung mit sich bringt, auch wirklich ein Return of Investment rechnen? Welchen Vorteil hat es Early Adopter zu sein? Welche konkreten Verbesserungen ergeben sich aus der Nutzung der Produkte im Arbeitsalltag? Die Unternehmen und ihre Kunden, die uns diese Fragen beantwortet haben, sind Datenschutzexperte.de von Proliance (S. 10), Lawlift (S. 16), RA-MICRO (S. 20) und Legal OS (S. 24).

 

Mit Blick in die nahe Zukunft betrachten wir dann, was Sie als Anwender und Entwickler von Legal Tech-Werkzeugen als Nächstes erwartet. Von der Bundesnotarkammer und deren preisgekröntem Vollmachtsregister auf Blockchain-Technologie berichtet Nadja Danninger im Interview (S. 32). Lina Krawietz und Darja Amelcenko erklären, wie öffentliche Vergabeprozesse digital innovativer gestaltet werden (S. 40). Die Entstehung einer Legal Sandbox im Rahmen der Plattform Industrie 4.0-Initiative dokumentiert Prof. Dr. Georg Borges (S. 45). Legal Tech-Pionier Meng Wong rundet die Technologievorschau mit einem Grundlagenbeitrag darüber ab, wie Regeln in sieben Schritten zu „Code“ transformiert werden können (S. 49).

 

Zum Thema Change Management & New Work berichten Nadine Kirch und Friederike Schurr, wie Allen Overy einen Kulturwandel hin zu mehr Mitarbeitermitbestimmung gestartet hat und was sich die Kanzlei davon verspricht (S. 63). Ob wir überhaupt so viele Meetings brauchen, wie es noch bis vor kurzem in Unternehmen die Regel war, hinterfragt Christian Obad und verrät sechs leicht umzusetzende Tipps, die eine effektive Meeting-Kultur ausmachen (S. 67).

 

Zuletzt halten wir Sie wie immer auf dem Laufenden mit wichtigen Meldungen und Entwicklungen aus der Legal Tech-Branche. Die Veranstalter der Berlin Legal Tech laden alle Studierenden und Referendare auf die dreitätige Legal Tech Summer School vom 28. September – 30. September 2020 nach Berlin ein.

 

Lassen Sie sich durch dieses spannende Heft inspirieren und besuchen Sie die REthinking Law auch auf LinkedIn!

Weitere Produktinformationen

Inhaltsverzeichnis PDF Herunterladen
Produktionsform
PDF
Typ PDF

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

  • Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
    Die digitale Revolution im Finanzmangement Die clevere Verbindung aus vier Fachgebieten liefert Ihnen das notwendige Knowhow für weitsichtige Entscheidungen. Mit REthinking: Finance sind Sie immer einen ...
    ab 10,17 € pro Monat
    netto 9,50 €
  • Legal Tech, Digital Economy, New Work und Business Organization
    Der klassische Anwaltsberuf und die gesamte Rechtsberatung stehen vor einer digitalen Revolution. Dabei sind neue Kompetenzen und technisches Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools ...
    ab 10,17 € pro Monat
    netto 9,50 €
  • Fachzeitschrift zum technologischen und organisatorischen Wandel in der Steuerberatung und der Steuerfunktion in Unternehmen
    Steuern neu denken REthinking: Tax informiert über die neuesten Trends der Tax Technology und gibt konkrete Hilfestellung um langfristig konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben. Datenbank-Inhalte ...
    ab 10,17 € pro Monat
    netto 9,50 €
Diese Kategorie durchsuchen: Abonnements und Einzelausgaben
Nach oben
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand