Digital Economy & Recht
Titelthema: Digitale Gutscheine
Der dgE (dezentraler Gutschein-Euro) als neues, innovatives Instrument der Fiskal- und Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Jan Lüken, Florian Glatz, Marcus Ewald, Dr. Stefan Teis, Dr. Markus Kaulartz
Online-Verfahren nach § 128a ZPO
Traut euch – jetzt aber wirklich
Dr. Jan Stemplewski
From GDPR with love
Die Zukunft unserer Privatsphäre made in Europe
Thorsten Dittmar
Digitale Daseinsvorsorge
Genossenschaft govdigital bietet Blockchainnoten auf Basis öffentlicher Rechenzentren
Matthias Kammer
Das Märchen vom bösen Algorithmus
Oder rechtliche Fragen zur Diskriminierung durch künstliche Intelligenz (KI)
Dr. Thomas Söbbing
Legal Tech & Innovation
Berlin Legal Tech Hackathon 2020
Florian Glatz spricht mit den drei Gewinner-Teams des Hackathons 2020.
Die schleichende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Prof. Dr. Stephan Breidenbach und Sebastian Muschter im Gespräch.
Der digitale Zwilling des Rechts und die Informationsmaschine
Access to Justice für Rechtsexperten
Mauritius Geiger, Maria Krautz
The iurCrowd
The end of knowledge silos
Frederik Tholey, Til Martin Bußmann-Welsch
Innovation – Made in Africa
Eine kurze Reise durch die Legal-Tech-Branche von Äthiopien bis Südafrika
Cord Brügmann
Change & Business Organization
Innovation braucht die richtigen Köpfe
Wertvolle Tipps für Arbeitgeber im „War for Talent“ im digitalen Zeitalter
Martina Weiner
Uneinigkeit über neue Rechtsdienstleister
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages am 11.03.2020 zur Modernisierung des Rechtsdienstleistungsrechts und Stärkung derAnwaltschaft
Studie: Erweiterte Mitbestimmungsrechte durch Digitalisierung?
Digitale Technologien ermöglichen eine immer umfassendere Überwachung von Beschäftigten.
IT-Sicherheit beim Arbeiten im Homeoffice
Homeoffice-Lösungen, die einerseits die Arbeitsfähigkeit eines Unternehmens erhalten, gleichzeitig jedoch Vertraulichkeit, IT-Sicherheit und Datenschutz gewährleisten.