Sie sind hier: REthinking Law Ausgabe 1/2022 (Zeitschrift)

REthinking Law Ausgabe 01/2022

Digital Compliance: Neue Regeln – neue Werte?

REthinking Law Ausgabe 1/2022 (Zeitschrift)

Bitte auswählen

  • 49,00 €
    netto 45,79 €
  • 49,00 €
    netto 45,79 €

REthinking Law Ausgabe 1/2022 (Zeitschrift)

49,00 €
netto 45,79 €
Seitenanzahl: 84
Ausgabe: 1
Jahrgang: 2022
Erscheinungstermin: 15. Februar 2022
  • Verfügbar
  • Auf Grund einer Systemumstellung erfolgt der Versand Ihrer Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt. Unabhängig davon wird Ihre Bestellung schnellstmöglich zur Auslieferung gebracht. 
  • Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Menge

Digital Compliance: Neue Regeln – neue Werte?

 

wir freuen uns mit Ihnen das neue Jahr mit einer spannenden Ausgabe zum Thema Digital Compliance zu begrüßen. Digital Compliance zielt darauf ab, Risiken im Bereich der Cybersicherheit, des Datenschutzes, der Finanzmarktregulierung, dem Verbraucherschutz und vielen weiteren Rechtsbereichen mit Berührungspunkten zum digitalen Leben zu minimieren. Unternehmen jeder Größe, die digitale Produkte anbieten, stehen dabei vor immensen Herausforderungen. In dieser Ausgabe stellen wir uns den wichtigsten Fragen zu diesem brisanten Thema.

 

Silke Noa Elrifai und Fatemeh Fannizadeh beleuchten die Compliance-Risiken von Unternehmen, die mit Crypto Assets arbeiten und dabei häufig an die Grenzen des geltenden Rechts stoßen. Mit wertvollen Tipps und einer umfassenden CheckListe geben die Autorinnen unseren Leser*innen wertvolle praktische Hinweise. Dr. Nicolai Behr zeigt, wie sich Rechtsverstöße mit digitalen Helfern vermeiden lassen und David Schwab hat drei Professionals gebeten, einen Einblick auf die Digital Compliance in ihrer Unternehmenslandschaft oder ihrem ganz persönlichen Umfeld zu geben.

 

Daneben hat uns die neue Ampelregierung und der Koalitionsvertrag beschäftigt. „Mehr Fortschritt wagen“ titelt der Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis 90•–/Die Grünen und der FDP. Dr. Henner Schlä˜e analysiert, wo sich dieser Fortschritt im deutschen Zivilprozess zeigt. Dr. Martin Petrasch beleuchtet dagegen das Unternehmensrecht: Unter der Überschrift „Unternehmensrecht“ führen die Koalitionäre an: „Wir schützen ehrliche Unternehmen vor rechtsuntreuen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. Wir überarbeiten die Vorschriften der Unternehmenssanktionen einschließlich der Sanktionshöhe, um die Rechtssicherheit von Unternehmen im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen Rechtsrahmen zu schaffŸen.“ Doch tragen diese Vorgaben dazu bei, das komplexe Thema der Unternehmenssanktionen einer brauchbaren Lösung zuzuführen? Schließlich kommentiert Ivo Moszynski pointiert die digitalen Koalitionsziele, die HoffŸnung schüren auf einen Innovationsschub im elelektronischen Rechnungsaustausch.

Weitere Produktinformationen

Produktionsform
Geheftet
Format
A4
Erscheinungsweise
6 Ausgaben im Jahr
Typ Zeitschrift

Diese Kategorie durchsuchen: Abonnements und Einzelausgaben
Nach oben
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand