6 Bilder
Verkauf durch Fachmedien Otto-Schmidt

Fachmedien Otto Schmidt KG

REthinking Finance Zeitschrift & Digital (Bundle)

Digital Finance, Finance Excellence, People & Culture und Business Organization

Artikelnummer: A2404027651
Medium: Zeitschrift + Datenbank
Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr

0,00 € 0,00 € (zzgl. MwSt.) REthinking Finance Gratis-Paket Gratis-Paket (1 Heft + Datenbank) Ihre Sicherheitsgarantie: Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen weniger..
142,00 € 132,71 € (zzgl. MwSt.) REthinking Finance Studentenabo Studentenabo (Zeitschrift + Datenbank) Studiennachweis erforderlich: Für das günstige Studentenabonnement mehr..
283,00 € 264,49 € (zzgl. MwSt.) REthinking Finance Jahresabo Jahresabo (Zeitschrift + Datenbank) Bezugsbedingungen: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate mehr..
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage

Die digitale Revolution im Finanzmanagement 

Die clevere Verbindung aus vier Fachgebieten liefert Ihnen das notwendige Know-how für weitsichtige Entscheidungen.

Mit REthinking Finance sind Sie immer einen Schritt voraus und lernen innovative Geschäftsmodelle und smarte Technologien für die Finanzfunktion kennen. Informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs.

Hier finden Sie das entscheidende Know-how zu den Themen:

  • Digital Finance: Neueste Tech-Trends und deren Anwendung im Unternehmen
  • Finance Excellence: Aktuelle Themen, die den Finance-Bereich bewegen
  • People & Culture: Leitfäden für den organisatorischen Wandel in der Finanzfunktion
  • Business Organization: Von der Prozesssteuerung bis zum Business Partnering

Nutzen Sie dieses Wissen, um frühzeitig neue Strategien zu entwickeln und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

REthinking Finance ist Teil der umfangreichen Owlit Online-Bibliothek.

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte von REthinking Finance jederzeit bequem um weitere Module unserer Partnerverlage zu ergänzen. Hier stehen Ihnen mehr als 60 Fachmodule zu verschiedenen Themengebieten zur Verfügung. Alles in einer einzigen Datenbank – unter einer Oberfläche – komplett verlinkt. Weitere Informationen zur Owlit Online-Bibliothek »


Weitere Informationen


REthinking Finance Gratis-Paket: 1 Heft + Zugang zur Owlit Online-Bibliothek

Die digitale Revolution ist in vollem Gange und verändert unser tägliches Arbeiten grundlegend. Dies betrifft auch die Finanzfunktion in Unternehmen. Zusätzlich zur normalen operativen Tätigkeit sind neue Kompetenzen und ein (technisches) Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools gefragt. Daneben ändert sich die Rolle des Finanzverantwortlichen und seiner Mitarbeiter. Mit REthinking Finance sind Sie immer einen Schritt voraus und lernen innovative Geschäftsmodelle und smarte Technologien für die Finanzfunktion kennen. Informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs.

Hier finden Sie das entscheidende Know-how zu den Themen:

  • Digital Finance: Neueste Tech-Trends und deren Anwendung im Unternehmen
  • Finance Excellence: Aktuelle Themen, die den Finance-Bereich bewegen
  • People & Culture: Leitfäden für den organisatorischen Wandel in der Finanzfunktion
  • Business Organization: Von der Prozesssteuerung bis zum Business Partnering

Nutzen Sie dieses Wissen, um frühzeitig neue Strategien zu entwickeln und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Testen Sie REthinking Finance jetzt kostenlos im Gratis-Paket. Sie erhalten ein aktuelles Heft sowie Zugang zur Datenbank des Magazins.

 

Mit REthinking Finance…

  • positionieren Sie sich auch in Zukunft als zentraler Informationsversorger für Management-Entscheidungen
  • vollziehen Sie erfolgreich den Wandel zum (Chief) Performance Officer
  • machen Sie die Finanzfunktion durch den Einsatz digitaler Technologien fit für die Zukunft
  • erfahren Sie, wie Sie mit digital ausgereiften Financial Planning & Analysis-Tools bessere Unternehmensergebnisse erzielen als vergleichbare Wettbewerber
  • diskutieren Sie die digitale Transformation auf Augenhöhe mit IT-Beratern und -Abteilungen
  • wappnen Sie sich und Ihre Mitarbeiter für die neuen Herausforderungen der Zukunft
  • gestalten Sie die eigene digitale Transformation und damit die Zukunft Ihres Unternehmens

 

Profitieren Sie jetzt von den vielen Vorteilen und testen Sie REthinking Finance kostenlos im Gratis-Paket!



Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: A2404027651
  • Medium: Zeitschrift + Datenbank
  • Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
  • Sprache(n): Deutsch

Zugriffsinformation


Bei uns nutzen Sie sämtliche Systeme mit den identischen Login-Daten. Egal ob Sie in der Owlit-Datenbank recherchieren oder etwas im Fachmedien Onlineshop bestellen möchten.

REthinking: Finance

REthinking: Finance

Die digitale Revolution betrifft auch die Finanzfunktion in Unternehmen. Zusätzlich zur normalen operativen Tätigkeit sind neue Kompetenzen und ein (technisches) Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools gefragt. Seien Sie immer einen Schritt voraus und informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs.

Rethinking Finance - REF vom 12.12.2024, Heft 06
Editorial - REF1469461
Liebe Leserinnen und Leser,
Prof. Dr. Christian Langmann
die Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT ist nun schon 2 Jahre her. Die Diskussion rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen hat sich seitdem weiterentwickelt. Im Finanz- und Rechnungswesen bewegen wir uns hierbei langsam weg von schön klingenden, aber nicht breit ausgerollten Test Cases hinzu echten Anwendungsfällen mit wirtschaftlichem Potenzial. Doch der Einsatz von KI im Finanzbereich bringt gleich eine Reihe weiterer Fragen mit sich: Welche Tools, wie sieht die Governance aus oder welche weiteren Use Cases gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sic...
Digital Finance: Aufsatz - REF1469465
KI kommt in die Fläche: CFOs nutzen die Chance als Architekten des Wandels
Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom / Phil Schäfer / Katharina Egler
Teil 1/2: Was die Demokratisierung der KI für die Transformation der Finanzfunktion bedeutet
Die zunehmenden Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen stellen müssen, erfordern innovative Ansätze, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) bietet im Finanzbereich enormes Potenzial, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Doch wie lässt sich GenAI erfolgreich im Finanzwesen implementieren? In einer zweiteiligen Reihe werden diese Schritte näher beleuchtet. Dieser erste Teil startet mit der Strategieausrichtung und zeigt, wie mit GenAI erste Erfolge erzielt werden können.
Digital Finance: Aufsatz - REF1469472
Prompting als Schlüssel zur effektiven KI-Datenanalyse
Alexander Holl
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und von Large Language Models (LLMs) verändert gerade alle Branchen. Der Fokus liegt dabei oft auf der Produktion kreativer Inhalte. Im Bereich Data & traditioneller KI liegt der Fokus dagegen stärker auf der Analyse, Visualisierung und Aufbereitung von Daten. Dabei steht die Verlässlichkeit und weniger die Kreativität der KI-generierten Analysen für interne Stakeholder im Vordergrund. Trotz dieser Unterschiede teilen beide Anwendungsfelder die Notwendigkeit effektiven Promptings, dem sich der Beitrag widmet.
Digital Finance: Aufsatz - REF1469476
KI-gestützte Automatisierung der Finanzprozesse – Vorteile, Beispiele und Implementierung
Gerrit Knippschild
Von einer intelligenten, KI- und robotergestützten Automatisierung der Finanzprozesse können Unternehmen enorm profitieren. Roboter beschleunigen die Bearbeitung repetitiver Aufgaben und die Abschlusserstellung um ein Vielfaches. Gleichzeitig werden Fehler, wie sie bei der manuellen Eingabe von Daten geschehen, auf ein Minimum reduziert. Das entlastet Beschäftigte im Finanzwesen von lähmenden Routinearbeiten und der mühsamen Fehlersuche, ihnen bleibt mehr Zeit für ihre Kernaufgabe als Steuerungsinstitution im Unternehmen.
Digital Finance: Aufsatz - REF1469479
Forderungsmanagement: Vom Kostenfaktor zum Werttreiber – dank KI
Florian Arrow / Alexander Gawel / Raphael Ehret
Offene Forderungen belasten die Liquidität und verursachen hohe Kosten. Doch das Mahnwesen vieler Unternehmen ist auch im Jahr 2024 noch von aufwendigen manuellen Abläufen geprägt. Wie können sie effizienter und wirksamer gestaltet werden? Innovative Ansätze auf KI-Basis bieten eine überzeugende Antwort: Durch hochgradige Automatisierung, handlungsrelevante Insights und datengetriebene Optimierung wird das Forderungsmanagement zum Werthebel. Das Ergebnis sind höhere Realisierungsquoten und reduzierte Prozesskosten. Dieser Artikel zeigt beispielhaft, wie eine Umsetzung aussehen kann.
Finance Excellence: Interview - REF1469482
„Heute liegt der Fokus von KI-Modellen nicht mehr auf der Entwicklung, sondern auf der Adoption im Unternehmen“
Dr. Philipp Plank
Dr. Philipp Plank, Head of Enterprise Data & Analytics bei Bayer, erläutert im Interview, wie sich bei Bayer die Nutzung von KI in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, worauf heute der Fokus liegt und welche Bedeutung Datenqualität, Governance oder die Möglichkeit der Interaktion mit Daten haben.
Finance Excellence: Aufsatz - REF1469485
Intelligente Tools für das Controlling in KMU – generelle Anforderungen und Praxisbeispiele
Thorsten Havemann / Claas Eimer
Gerade für KMU stellen der Aufbau und die Verankerung eines Controllings oft eine Herausforderung dar. Nicht nur der Ressourcenmangel spielt hierbei eine Rolle, sondern auch die IT-technische Umsetzung. Oftmals gelten Controlling-Tools für KMU als zu teuer und funktional überdimensioniert, weshalb heute immer noch die Excel-basierten Ansätze dominieren. Welche detaillierten Anforderungen KMU an Controlling-Tools haben und wie eine mögliche Lösung am Beispiel von Companyon aussehen kann, zeigt der vorliegende Beitrag.
Finance Excellence: Aufsatz - REF1469488
Anwendung von Hedge Accounting nach IFRS: Praktische Anreize und Herausforderungen für Industrieunternehmen
Alexander van Vlodrop
Hedge Accounting ist heute ein weit verbreitetes Instrument unter Industrieunternehmen zur bilanziellen Abbildung ihres Risikomanagements. Die Anwendung nach IFRS 9 stellt diese Unternehmen sowohl vor spannende Chancen als auch vor erhebliche Herausforderungen. Der folgende Beitrag beleuchtet die Vorteile des Wahlrechts zur Anwendung von Hedge Accounting und nennt Anreize, dieses Wahlrecht trotz der Herausforderungen in der Praxis anzuwenden.
People & Culture: Interview - REF1469492
5 Fragen an
Eva Scherer
People & Culture: Aufsatz - REF1469495
Senior Experts & Senior Professionals – das Motivieren und Binden erfahrener Fachkräfte als Wettbewerbsvorteil im Finanzbereich
Dr. Meike Terstiege
Die Generation der Babyboomer verlässt zunehmend den Arbeitsmarkt, was auch den Fachkräftemangel in der Finanzbranche verschärft. Unternehmen müssen daher umdenken und neue Wege gehen. Eine Option hierbei ist es, ältere Fachkräfte, sogenannte Senior Experts, gezielt zu motivieren und gegebenenfalls zu binden. Dabei sind flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildung und generationenübergreifender Austausch zentral. Vorurteile gegenüber Älteren seitens der jüngeren Belegschaft sollten dabei vermieden (oder zumindest abgebaut) werden. Vielmehr können ältere Beschäftigte als wertvolle Ressource (an)erka...
Business Organization: Aufsatz - REF1469499
Künstliche Intelligenz in der Unternehmenssteuerung – eine Momentaufnahme
Eduard Baratynskiy / Khai Tran
Spätestens seit dem Launch von ChatGPT ist KI in der Arbeitswelt angekommen. Doch was von den vielen Ideen und Success Stories ist Realität, wo beginnt der Hype? Wie kann ein nüchterner Umgang mit dieser vielversprechenden Technologie im Controlling aussehen? Diesen Fragen möchten wir uns nähern, dabei unsere Eindrücke aus Gesprächen mit Fachleuten aus der Unternehmenssteuerung und von Konferenzbesuchen schildern und einen sachlichen Ausblick auf die Zukunft wagen. Denn eines ist sicher: KI wird die (Steuerungs-)-Welt verändern. Offen bleibt nur, wie und wann.
Business Organization: Aufsatz - REF1469501
Effektive KI-Governance: So gelingt der konforme Einsatz von KI
Anna Spitznagel / Nick Malter
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz birgt Risiken und wird zunehmend reguliert. Darauf sind bisher nur wenige deutsche Unternehmen vorbereitet. Eine effektive, gehaltvolle und auf den individuellen Kontext zugeschnittene KI-Governance sorgt nicht nur für Verständnis und Sicherheit, sondern bei korrekter Umsetzung auch für Effizienz und skalierbaren KI-Einsatz.
Business Organization: Aufsatz - REF1469507
Statistik im Fokus
Prof. Dr. Christian Langmann
An Platz 1 im Gesamtranking der Technologien, die CFOs in Zukunft nutzen wollen, um die Performance der Finance-Teams zu unterstützen, stehen KI und Machine Learning.
Business Organization: Aufsatz - REF1469509
Prozessfinanzierung – wie Unternehmen ihre Rechtsansprüche durchsetzen können, ohne die Bilanz zu belasten
Dr. Stephan Klebes
Viele Unternehmen scheuen die Durchsetzung ihrer rechtlichen Ansprüche vor Gericht, weil sie die nur schwer kalkulierbaren Kosten und Risiken eines Rechtsstreits nicht auf sich nehmen wollen oder können. Professionelle Prozessfinanzierer können hier Abhilfe schaffen und dazu beitragen, dass Unternehmen keine großen finanziellen Risiken eingehen und ihre Bilanz nicht unnötig belasten müssen.