Titelthema: Der digitalisierte Finanzbereich
Entwicklung eines zukunftsgerichteten Target Operating Models.
DIGITAL FINANCE
Vom traditionellen Finanzwesen zur Data Driven Finance
Ideen, Mittel und Wege
5 Fragen an ... Dr. Christopher Sessar
Der CFO der SAP Deutschland SE & Co. beantwortet fünf Fragen rund um die digitale Transformation der Finanzfunktion in Unternehmen.
Telefónica Deutschland: Digitalisierung braucht Mut – jeden Tag aufs Neue
Telefónica Deutschland CFO Markus Rolle über die natürliche Innovationskraft von Unternehmen. Ein Plädoyer für mehr Mut im Unternehmen.
Wissen ist Macht – Die Weiterentwicklung der Finanzfunktion mittels Künstlicher Intelligenz
Kann Künstliche Intelligenz helfen, die Lücke zwischen Datenreichtum und Entscheidungssicherheit zu schließen?
Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung
Im Interview: Reinhard Bleiber gibt seine Einschätzung zur digitalen Transformation in der Finanzbuchhaltung.
FINANCE EXCELLENCE
Instant Payments – Echtzeitzahlungen für die Echtzeitwelt
Eurozahlungen in Echtzeit sind auf dem Vormarsch. Der Beitrag zeigt Herausforderungen und mögliche Lösungen.
Controlling-Prozessmodell 2.0
Systematische Weiterentwicklung eines Controlling-Standards
Datenschutz beim Unternehmenskauf
Was gilt es zu berücksichtigen, um beim Unternehmenskauf keine Datenschutzprobleme zu bekommen?
Pay-per-Use (PPU) als Leasingmodell: Auf die Nutzung kommt es an
Durch eine zunehmende Technologisierung entstehen vermehrt nutzungsabhängige Leasingmodelle, welche zur Schonung der Liquidität beitragen können.
Unternehmensweite Steuerung und Koordination von Risiken: Das Konzept des Enterprise Risk Management (ERM)
Das ERM-Konzept wird erläutert und vor allem hinsichtlich einer Implementierung diskutiert.
Künstliche Intelligenz und alternative Daten im Portfolio Management
Der Beitrag zeigt die aktuellen Entwicklungen und Chancen von KI und alternativen Daten im Portfoliomanagement auf.
PEOPLE & CULTURE
Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Die HR Due Diligence
Ohne Mitarbeiter ist alles nichts – das gilt auch bei M&A-Transaktionen. Wer die Eignung eines Targets prüfen will, kommt an einer HR Due Diligence nicht vorbei.
Agiles Führen in Zeiten der digitalen Transformation
Im Interview: Dr. Stefanie Puckett über Führungskompetenzen in Zeiten der digitalen Transformation.
BUSINESS ORGANIZATION
Die Rolle des CFOs im Kontext der „Subscription Economy“
Die Einführung eines Subscription-Business-Modells hat auch für den Finanzbereich vielfältige Auswirkungen, die es zu berücksichtigen gilt.
Shared Service Center 4.0 – Digitalisierung der Finanzfabrik
Durch neue Technologien ergeben sich zusätzliche Effizienzvorteile. Doch welche Technologien sind dabei wirklich relevant und wie kann man diese zielführend einsetzen?