Verkauf durch Sack Fachmedien

Reich

Seigniorage

Über die Einnahmen aus der Geldschöpfung

Medium: Buch
ISBN: 978-3-031-47898-7
Verlag: Springer
Erscheinungstermin: 16.11.2024
Lieferfrist: bis zu 10 Tage
In diesem Buch werden die Einnahmen aus der Währungsschöpfung durch eine Zentralregierung analysiert. Ausgehend von einer institutionellen Perspektive wird eine allgemeine Theorie der Seigniorage entwickelt, indem drei Geldsysteme in der Wirtschaftsgeschichte und der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens identifiziert werden: eine Warenwährung, eine Fiat-Währung und ein Kreditwährungssystem. Als solche bietet sie einen modernen analytischen Rahmen, um die Art der Einnahmen aus der Währungsschöpfung und ihre optimale Höhe zu analysieren, unabhängig davon, ob die Währung durch die Prägung von Münzen, den Druck und die Ausgabe von Papierscheinen, die Kreditvergabe an Privatpersonen oder eine Kombination davon ausgegeben wird.

Die Ergebnisse dieser Analyse reichen über das unmittelbare Thema hinaus. Das Buch stellt eine Beziehung zwischen der Theorie der Seigniorage und der Staatsverschuldung, der Theorie des Zinssatzes, der optimalen Inflationsrate oder der Wirksamkeit und den Inflationsgrenzen von reinen Geldgeschäften her.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783031478987
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-031-47898-7
  • Verlag: Springer
  • Erscheinungstermin: 16.11.2024
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 2024
  • Produktform: Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
  • Gewicht: 434 g
  • Seiten: 157
  • Format (B x H x T): 160 x 241 x 16 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Autoren

Vorwort.- 1 Seigniorage in institutioneller Perspektive.- 2 Seigniorage in der Geschichte des ökonomischen Denkens.- 3 Seigniorage aus Fiat-Währung: Der gegenwärtige Stand der Wirtschaftswissenschaft.- 4 Seigniorage aus Warenwährung.- 5 Seigniorage aus Kreditwährung.- 6 Seigniorage in gemischten Währungssystemen.- 7 Erweiterte Seigniorage.- 8 Allgemeine Theorie der Seigniorage.