Governance Navigator
Governance Navigator
Die Anforderungen an Aufsichtsräte steigen stetig und damit verbunden auch die Haftungsrisiken. Hinzu kommen veränderte strategische Herausforderungen und Risiken für die Unternehmen, mit denen sich auch die Aufsichtsräte auseinandersetzen müssen. Für verantwortungsvolle Aufsichtsratsmitglieder sind fundierte Informationen daher wichtiger denn je.
Das Online-Fortbildungsprogramm für angehende und bereits aktive Mandatsträger:innen vermittelt kompakt und intensiv die nötigen Grundlagen und konkrete Hilfestellungen für Ihre Tätigkeit als Aufsichtsrat. In einem umfassenden Erfahrungsaustausch mit aktiven Mandatsträger:innen und weiteren Expert:innen aus der Aufsichtsratspraxis bereiten die Teilnehmer sich auf ihre Aufsichtsrats-, Verwaltungsrats- oder Beiratsaufgaben vor oder vertiefen ihr Wissen.
Lernen Sie in unserem Online-Fortbildungsprogramm für Mandatsträger:innen:
- Das Wichtigste über die Rolle, Aufgaben und Haftungsfragen des Aufsichtsrats,
- wie Sie Ihr Mandat erfolgreich in der Praxis ausüben,
- welche Überwachungspflichten den Aufsichtsrat im Bereich der finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattung treffen,
- welche Bedeutung ESG und die digitale Transformation als grundlegende Zukunftsthemen für Sie als Mandatsträger haben und worauf Sie achten müssen
- welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Unternehmensführung und -überwachung spielt und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind,
- warum Strategieentwicklung und Risikomanagement wichtige Aufgabenfelder des Aufsichtsrats sind und wie Sie Ihre Strategiearbeit verbessern können.
Buchen Sie das komplette Fortbildungsprogramm oder suchen Sie sich individuell Module für Ihre Weiterbildung aus. Der Deutsche Corporate Governance Kodex verlangt, das die Mitglieder von Aufsichtsräten sich regelmäßig fortbilden und dieses nachweisen. Unser Online-Programm bietet Ihnen alles, was Sie hierfür benötigen.
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe
Neu bestellte und angehende Aufsichtsrats-, Verwaltungsrats- und Beiratsmitglieder in Unternehmen, die nötiges Wissen für ihre neue Tätigkeit aufbauen möchten sowie bereits aktive Mandatsträger:innen, die spezielles Wissen auffrischen und ihrer Fortbildungspflicht nachkommen möchten.
Programm
Alle Inhalte des 6-teiligen Online-Lehrgangs im Überblick.
- Der Aufsichtsrat in den verschiedenen Gesellschaftsformen
- Rollenverteilung zwischen Aufsichtsrat und Vorstand
- Informationsversorgung des Aufsichtsrats
- Haftungsrisiken des Aufsichtsrats
- Anforderungen an die Nachhaltigkeitskompetenz von Aufsichtsräten
- Organisation der Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat
- Nachhaltigkeit im Unternehmen: Was kann / soll / muss der Aufsichtsrat kontrollieren?
- Nicht-finanzielle Berichterstattung
- Haftungsfragen
- Die Zukunft der Nachhaltigkeit
- Nutzung von KI bei unternehmerischen Entscheidungen von Vorstand und Aufsichtsrat
- Einsatz von KI in der praktischen Arbeit des Aufsichtsrats
- Rechtliche Grundlagen und Bestandteile der Rechnungslegung
- Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats im Bereich der finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattung
- Aufgabenprofil des Prüfungsausschusses
- Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
- Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Vorstand bei der Strategiefestlegung und -umsetzung
- Digitalisierung als strategische Herausforderung
- Zusammenhang zwischen Strategie und Risikomanagement und diesbezügliche Überwachungspflichten des Aufsichtsrats
- Ansatzpunkte zur Verbesserung der Strategiearbeit des Aufsichtsrats
- Der eigene Wertbeitrag im Gremium: Anforderungen und Kompetenzen
- Effiziente Organisation der Aufsichtsratsarbeit
- Sitzungen und ihre Themen: Von der Vorstandsvergütung bis zur Digitalisierungsstrategie
- Know-how im Aufsichtsrat richtig einsetzen
- Spannungsfeld zwischen Deutschem Corporate Governance Kodex und Tagesgeschäft
Unsere Preise
Zu den Einzel-Veranstaltungen
Unsere Referent:innen
Rechtsanwalt und Partner, außerordentlicher Professor für Rechtswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
Partner, Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht in Hamburg
Präsidentin, Rechtsanwältin, Aufsichtsratsmitglied und Prüfungsausschussvorsitzende
Aufsichtsrätin Hornbach Holding AG & Baumarkt AG, Peek & Cloppenburg KG, Hamburg, Mitglied im Herausgeberkreis Der Aufsichtsrat
Rechtsanwalt und Partner, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte und Beiräte, Honorarprofessor Universität Tübingen
Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Management und Controlling
Kontakt
Partner
Kundenservice
Telefon: +49 211 210 911 04
Fax: +49 211 210 911 94
E-Mail: veranstaltungen@fachmedien.de
Rabattregelung Abo-Vorzugspreis
Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnent:innenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Der 3. und jeder weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.
Stornierung und Umbuchung
Hier finden Sie weitere Informationen zu Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen