
Hesselmann/Tillmann/Mueller-Thuns
Handbuch GmbH & Co. KG
Das Handbuch ist seit jeher Vorbild für eine ganzheitliche Gestaltungsberatung, weil es das notwendige Wissen aus Kapital- und Personengesellschaftsrecht bündelt und neben den gesellschafts- auch alle steuerrechtlichen Aspekte im Zusammenhang behandelt. Übersichtlich, gut verständlich, praxisnah. Mit vielen Gestaltungshinweisen, Fallbeispielen und einem Anhang mit ausführlichen Vertragsmustern.

Fleischer/Hüttemann
Rechtshandbuch Unternehmensbewertung
Das Thema Unternehmensbewertung gewinnt ständig an Bedeutung. Die Fragstellungen sind vielfältig und oft rechtsformübergreifend. Hinzu kommt eine sich immer weiter ausdifferenzierende Rechtsprechung. Das Rechtshandbuch Unternehmensbewertung stellt die einschlägigen Themen an der Schnittstelle von Recht und Betriebswirtschaftslehre umfassend und ganzheitlich dar und ermöglicht damit die zuverlässige Beantwortung aller rechtsgebundenen Bewertungsfragen.

Habersack/Mülbert/Schlitt
Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt
Das Handbuch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden kapitalmarktrechtlich tätigen Praktiker. Es stellt die Strukturierung, Vorbereitung, Durchführung und Rechtsfolgen der verschiedenen Emissionsformen am Kapitalmarkt übersichtlich und umfassend dar. Dabei werden auch betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche und bilanzrechtliche Aspekte berücksichtigt. Alle Autoren sind in der Praxis tätige Kapitalmarktspezialisten und gewährleisten somit die hohe Qualität des Handbuchs.

Hölters (Hrsg.)
Handbuch Unternehmenskauf
Das Standardwerk rund um den Unternehmenskauf. Mit umfassender Darstellung der komplexen Materie unter allen relevanten rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Ein Buch von Praktikern für Praktiker – anschaulich aufbereitet mit vielen Beispielen, Schaubildern und Checklisten. Mit wichtigen Erkenntnissen und Entwicklungen in der Praxis des M&A-Prozessmanagements und Vertragsmustern auf Deutsch und Englisch.

Krieger/Uwe H. Schneider (Hrsg.)
Handbuch Managerhaftung
Das Standardwerk zur Managerhaftung enthält eine detaillierte Darstellung und exakte Analyse aller typischen Risikobereiche für Vorstand, Geschäftsführer und Aufsichtsrat. Von der AG über die GmbH bis zur Genossenschaft und zum Verein: Je nach Rechtsform erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragestellungen rund um Haftung, Darlegungs- und Beweislast sowie Haftungsversicherungen.