Sie suchen das Inhaltsverzeichnis einer älteren Ausgabe von OrganisationsEntwicklung?
Hier finden Sie eine Übersicht aller früheren Ausgaben: www.zoe-online.org/zeitschrift/fruehere-ausgaben
Themenschwerpunkt:
Zusammen denken
Ein Manifest für bessere Besprechungen
M. J. Eppler
Meeting-Manifest für das 21.Jahrhundert [Seite 4]
Eine Deklaration unserer Sitzungsrechte und –pflichten.
V. Saintot & K. Friedrich
Das MeetingLAB der Europäischen Zentralbank. Ein Bericht aus dem Besprechungszimmer [Seite 6]
Ein Team von Mitarbeitern will der EZB zu besseren Meetings verhelfen. Diese Kurzfallstudie beleuchtet Kontext, Vorgehen und das bisher Erreichte der Initiative.
J. A. Allen & M. J. Eppler
Übernehmen Sie die Kontrolle! Gutes Besprechungsmanagement fängt mit der Einberufung eines Meetings an [Seite 13]
Über Arbeitsbesprechungen zu klagen, liegt im Trend. Der US-Amerikanische Sitzungsforscher Joseph A. Allen rät, lieber die Dinge in die Hand zu nehmen.
Literatur und Hinweise für bessere Besprechungen [Seite 16]
K. Romhardt
Achtsame Kommunikation in Meetings. Wie Sie bei sich beginnen [Seite 17]
Meetings gehören zum Herz von Organisationen. Achtsamkeit schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und intensiven Zuhörens.
D. Detrey & M. J. Eppler
Neues wagen — anders tagen. Die Rolle des Managements für effektive Sitzungen [Seite 20]
Eine Unterhaltung über die Vorbildfunktion des Managements und den Mut, rund um Arbeitsmeetings Neues auszuprobieren.
M. J. Eppler
Kleines Besprechungs-ABC [Seite 23]
Grundkonzepte, Denkanstöße und Schmunzler zu Besprechungen als Orte der Organisationsentwicklung.
M. Kenel & M. J. Eppler
Was Manager vom Militär zu Sitzungen lernen können [Seite 26]
Beim Militär folgen Besprechungen eigenen Regeln, die sich nicht zuletzt in einem ganz speziellen Meeting-Vokabular bemerkbar machen.
S. Kauffeld & A. V. Güntner
Teilnehmer-Typologie. Wer Besprechungen trägt, behindert, anderswo sein sollte [Seite 29]
Besprechungen funktionieren dann, wenn alle Beteiligten einen individuellen Beitrag leisten. Verschiedene Teamrollen geben Einblick in die Teilnehmer-Seele.
M. J. Eppler
Hidden Profile in Sitzungen: Warum wir unsere besten Karten nicht ausspielen [Seite 44]
Was treibt Menschen dazu, wichtige Informationen bewusst zurückzuhalten?