Mit Beiträgen von S. Behnsen, B. Brückner, M. Bruns, H. Doll, I. Eichenbrenner, C. Escalera, R. Fartacek, T. Giernalczyk, I. Hölling, H. Keupp, M. Krüsmann, S. Meurer, W. Müller, A. Nindl, R. Peukert, E. Reichelt, P. Risau, M. Rupp, U. Scheuermann, G. Schmidt, I. Schürmann, G. Storchmann, A. Wimmer und M. Witte
In Zeiten knapper Ressourcen gewinnt Krisenintervention immer größere Bedeutung: Vielerorts entstehen Krisendienste, oder aber psychosoziale Einrichtungen nehmen Krisenintervention in ihr Tätigkeitsprofil auf. Dieses Buch gibt eine praxisnahe Einführung in die Thematik, zeigt auf, wie Krisenintervention gelehrt und gelernt werden kann und erhellt die Hintergründe der Arbeit mit speziellen Zielgruppen (u. a. Angehörige psychisch Erkrankter, Suizidgefährdete, Menschen mit geistiger Behinderung, Traumatisierte nach Unglücken oder Anschlägen). Ein unverzichtbares Referenzwerk für alle, die mit Menschen in Krisen zu tun haben.
In Zeiten knapper Ressourcen gewinnt Krisenintervention immer größere Bedeutung: Vielerorts entstehen Krisendienste, oder aber psychosoziale Einrichtungen nehmen Krisenintervention in ihr Tätigkeitsprofil auf. Dieses Buch gibt eine praxisnahe Einführung in die Thematik, zeigt auf, wie Krisenintervention gelehrt und gelernt werden kann und erhellt die Hintergründe der Arbeit mit speziellen Zielgruppen (u. a. Angehörige psychisch Erkrankter, Suizidgefährdete, Menschen mit geistiger Behinderung, Traumatisierte nach Unglücken oder Anschlägen). Ein unverzichtbares Referenzwerk für alle, die mit Menschen in Krisen zu tun haben.
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: 9783170182110
- Medium: Buch
- ISBN: 978-3-17-018211-0
- Verlag: Kohlhammer
- Erscheinungstermin: 30.09.2004
- Sprache(n): Deutsch
- Auflage: Erscheinungsjahr 2004
- Produktform: Kartoniert
- Gewicht: 590 g
- Seiten: 352
- Format (B x H x T): 170 x 240 x 25 mm
- Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
- Nachauflage: 978-3-17-020945-9