Verkauf durch Sack Fachmedien

Däubler / Klebe / Wedde

Kombi-Paket BetrVG + Arbeitshilfen - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.

BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz+ Arbeitshilfen für den Betriebsrat

Medium: Buch
ISBN: 200-510593299-5
Verlag: Bund-Verlag
Erscheinungstermin: 03.02.2022
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Der Kommentar für die Praxis und die Arbeitshilfen - die perfekte Kombination für die Betriebsratsarbeit!

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 2005105932995
  • Medium: Buch
  • ISBN: 200-510593299-5
  • Verlag: Bund-Verlag
  • Erscheinungstermin: 03.02.2022
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: BetrVG 18. Aufl. 2022 / Arbeitshilfen 5. Aufl. 2022
  • Serie: Kommentar für die Praxis
  • Produktform: Kartoniert
  • Gewicht: 3130 g
  • Seiten: 4209
  • Format (B x H x T): 157 x 230 x 110 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Herausgeber

Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum Kündigungsschutzrecht; Autor des Ratgebers „Arbeitsrecht“ und weiterer Buchpublikationen sowie von Beiträgen für die Zeitschriften „Arbeitsrecht im Betrieb“, „Computer und Arbeit“, „Arbeit und Recht“ und „Der Personalrat“.

Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht in Frankfurt, Rechtsanwalt in der Kanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen; u.a. Mitherausgeber zweier Kommentare zum Betriebsverfassungsrecht

Fachliche Beratung Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt a.M. Mitglied in den Datenschutzbeiräten der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG sowie in der Digitalcourage-Jury für die Vergabe des Big-Brother-Award. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum BDSG sowie Herausgeber des Kompaktkommentars zum Individualarbeitsrecht. Schwerpunkt seiner langjährigen wissenschaftlichen Arbeit ist u.a. die Bewertung praktischer und rechtlicher Auswirkungen des Einsatzes neuer IT-Anwendungen in der Arbeitswelt. Seit Anfang 2009 steht er der Redaktion als Fachlicher Berater zur Seite.