Es gibt derzeit kaum ein Unternehmen, kaum eine Organisation, die nicht mit Schwierigkeiten des speziellen Betriebsausgabenabzugsverbots für Geschäftsgeschenke sowie der Pauschalsteuer für den Zuwendungsempfänger nach § 37b EStG – bis hin zur Unmöglichkeit der Erfüllung steuerlicher Vorgaben – konfrontiert wäre. Beide Normen werden in der Praxis zunehmend als „echtes Ärgernis“ und „Bürokratiemonster“ empfunden. Dabei geht es um betriebliche Massen-Sachverhalte mit häufig „kleinen Beträgen“ wie etwa den Einsatz von Werbeartikeln, den Blumenstrauß für den Geschäftspartner zur Filialeröffnung oder die Organisation von Betriebs- und Geschäftsveranstaltungen. Mit der Schrift 522 legt das ifst eine Untersuchung zu den Anwendungsschwierigkeiten und den überbordenden Belastungswirkungen beider Normen vor, die fraglos einer Modernisierung und „Bereinigung“ bedürfen. Hierzu werden Lösungsvorschläge unterbreitet.
Abonnenten von DER BETRIEB erhalten die ifst-Schriftenreihe zum Vorzugspreis von 12,- Euro inkl. MwSt.
Normen: §§ 2, 3, 4, 8, 9, 12, 19, 36, 37a, 37b, 38, 40, 41, 42, 46, 50 EStG, § 15 UStG, § 516 BGB, §§ 1, 4 LStDV, § 70 EStDV, §§ 1, 3 SvEV, §§ 17, 23, 28 SGB IV, § 160 AO