Am 26. Juni 2017 fand in Berlin die ifst-Jahrestagung zum Thema „Entwicklungslinien und Zukunft des deutsch-europäischen Steuerrechts“ – mit RA Dr. Wolfgang Haas, Prof. Dr. Johanna Hey, WP/StB Prof. Dr. Thomas Rödder, Prof. Dr. Christoph Spengel, Dr. Ludolf v. Wartenberg und Dipl.-Kfm. Dr. jur. Lars Dobratz – statt. Auf der Tagung wurde der Frage nachgegangen, welche Änderungen nach ATAD 1 und 2 künftig im deutsch-europäischen Steuerrecht zu erwarten sind. Im Rahmen der ifst-Kuratoriumssitzung und -Mitgliederversammlung wurden mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ronnie Schöb die Auswirkungen des Brexit auf Europa diskutiert. Der Tagungsband fasst die Beiträge der Referenten und die Podiumsdiskussion zusammen.
Abonnenten von DER BETRIEB erhalten die ifst-Schriftenreihe zum Vorzugspreis von 12,- Euro inkl. MwSt.
I. Brexit – Auswirkungen auf Europa (Prof. Dr. Ronnie Schöb)
- 1. Ein vereintes Europa
- 2. Votum für den Brexit
- 3. Brexit: Was auf dem Spiel steht
- 4. Harter oder doch sanfter Brexit?
- 5. Europa 2027
II. Begrüßung (Dr. Ludolf von Wartenberg)
III. Einführung (Prof. Dr. Johanna Hey)
IV. Anti-Tax Avoidance Directive I und II (WP/StB Prof. Dr. Thomas Rödder)
- 1. Überblick und persönlicher Anwendungsbereich der ATAD I
- 2. Zinsschranke
- 3. Entstrickung
- 4. Missbrauch
- 5. Hinzurechnungsbesteuerung
- 6. Hybride Gestaltungen
V. GKKB, ATAD, US/UK (Prof. Dr. Christoph Spengel)
- 1. GKKB und ATAD (BEPS „light“)
- 2. GKB „pur“
- 3. GKB-Erweiterungen
- a. AGI – Allowance for Growth and Investment
- b. R&D Super-Deduction
- c. Abzug von Auslandsverlusten
- 4. Im Steuerwettbewerb mit UK/USA
- 5. Fazit
VI. Konflikte mit EU-Primärrecht (Dipl.-Kfm. Dr. jur. Lars Dobratz)
VII. Wünsche aus Sicht der Wirtschaft (RA Dr. Wolfgang Haas)
VIII. Podiumsdiskussion
Anhang