Die ifst-Schrift Nr. 514 gibt einen aktuellen Überblick über die für Deutschland wesentlichen völkerrechtlichen, europarechtlichen und nationalen Regeln, die einen wirksamen und transparenten steuerlichen Informationsaustausch mit anderen Staaten sicherstellen sollen. Insbesondere die mehr als dynamische Entwicklung der letzten Jahre und der Weg hin zu einem verstärkten automatischen Informationsaustausch werden in der Schrift beschrieben und erläutert.
Abonnenten von DER BETRIEB erhalten die ifst-Schriftenreihe zum Vorzugspreis von 12,- Euro inkl. MwSt.
Normen: §§ 30, 31, 88–103, 111 ff., 114, 117, 138, 204, 208 AO, § 7 RAO, §§ 7, 8 EUAHiG
Einleitung
- Die Pflicht zur Zusammenarbeit
- Globalisierung
- Ermittlungspflichten der Steuerverwaltung
- Gleichmäßige, gerechte und wettbewerbsneutrale Besteuerung
- Formen der Kooperation
- Vollstreckungshilfe
- Zustellungshilfe
- Rechtshilfe
- Verständigungs-, Konsultations- und Schiedsverfahren
- Untersuchungsgegenstand
Geschichtliche Entwicklung
- Entwicklung bis 1945
- Entwicklung nach 1945
Rechtsgrundlagen
- Nationale Grundnorm, § 117 Abgabenordnung
- Völkerrechtliche Rechtsgrundlagen
- Art. 26 OECD-Musterabkommen
- Art. 26 Abs. 1 OECD-MA
- Die Grundformen des Informationsaustauschs
- Besondere Formen des Informationsaustauschs
- Art. 26 Abs. 2 OECD-MA
- Vertraulichkeit und Zweckbestimmung
- Internationales Steuergeheimnis
- Deutsche Datenschutzklausel
- Zweckerweiterung
- Art. 26 Abs. 3 OECD-MA
- Art. 26 Abs. 4 OECD-MA
- Art. 26 Abs. 5 OECD-MA
- Tax Information Exchange Agreements (TIEAs)
- Multilateral Convention
- EU-Amtshilferichtlinie
Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs
- Zinsrichtlinie
- Amtshilferichtlinie
- FATCA
- Common Reporting Standard
- Die rechtliche Umsetzung des CRS
- Mehrseitige Vereinbarung (AiA-MCAA)
- Revision der Amtshilferichtlinie, DAC2
- Das FKAustG
- Der Inhalt des CRS
- Meldende Finanzinstitute
- Finanzkonten
- Meldepflichtige Konten
- Sorgfaltspflichten
- Informationen, die ausgetauscht werden
- Technischer Austausch der CRS-Informationen
- Der Austausch von „Tax Rulings“
- OECD BEPS-Aktionspunkt 5
- Austausch in der EU – DAC3
- Praktische Umsetzung
- Länderbezogene Berichte, Country-by-Country Reporting
Der Global Forum Prozess
Fazit
Literaturhinweise