
Krüger / Simon / Trappe
Cybersecurity
Dieser Praxisleitfaden führt Sie in das Themenfeld der Cybersecurity ein. Verschiedene relevante Aspekte werden anschaulich beleuchtet, ohne technische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die Autoren zeigen mögliche Gefahren für Ihre Kanzlei und Ihre Kunden auf und erläutern Handlungsmöglichkeiten. Hierzu geht das Buch unter anderem auf State-Of-The-Art Maßnahmen für die Cybersecurity-Basisabsicherung ein und bewertet diese, zum Beispiel anhand zu erwartender Kosten oder der Komplexität der Maßnahme, für unterschiedliche Unternehmensgrößen. Neben einer Beschreibung des eigenen Handlungsspielraums erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die vorgestellten Maßnahmen bieten.

Friederich / Schneider
Datenschutz in der Praxis
In jeder WP-/StB-Praxis werden mandantenspezifische Daten und damit auch personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Neben den formalen Voraussetzungen müssen auch die technischen (IT-) Anforderungen, die aus der DSGVO resultieren, gewährleistet werden. In der Praxis ist es daher notwendig, frühzeitig das aktuelle Datenschutzniveau bzw. den Ist-Zustand zu bestimmen und eine Bewertung vorzunehmen. Das Buch berücksichtigt u.a. die folgenden Themen: Anwendungsbereiche der DSGVO, Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten, Schutz von Daten – Umsetzung in der Praxis, Verarbeitung von Mandantendaten, Maßnahmen und Praxishilfen. Zusätzlich zu den fachlichen Themen enthält das Werk Beispiele aus der Praxis, Handlungsempfehlungen und Muster-Vorlagen für die Umsetzung der Anforderungen aus der DSGVO für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

DFDDA
Digitale Geschäftsmodelle
Neue digitale Geschäftsmodelle verändern die Wirtschaft grundlegend. Dieses Buch beschreibt die Auswirkungen auf Prüfung, Revision und Controlling. Themen sind u.a.: Die Herausforderungen eines Wirtschaftsprüfer 2.0 im digitalen Ökosystem, Auswirkungen der Digitalisierung, praktische Erfahrungen mit und durch die digitale Transformation in der Prüfung, die Mathematik hinter Google und deren Einfluss auf Geschäftsmodell, die systematische Visualisierung als Antwort auf die komplexer werdende Betriebsprüfungssituation.

Schoichet
Excel-Tipps für die JAP
Dieses Buch richtet sein Augenmerk ganz konkret auf die berufliche Praxis der Jahresabschlussprüfung und präsentiert zu ausgewählten Aufgabenstellungen passende Lösungsansätze in Excel. Diese werden Schritt für Schritt mit zahlreichen Screenshots erläutert. Zudem enthält der Anhang eine Sammlung der im Buch vorgenutzten Formeln.

Tritschler / Lamm
Jahresabschlussprüfung bei Outsourcing und Cloud-Computing
Die Themen Cloud Computing und Outsourcing werden in den Unternehmen immer wichtiger. Der Abschlussprüfer wird dadurch immer häufiger mit diesem Thema konfrontiert. Das Werk gibt einen umfassenden Einblick in die Thematik Cloud Computing und Outsourcing. Anhand anschaulicher praxisrelevanter Beispiele werden typische Anwendungsfälle, auch im internationalen Kontext diskutiert.

Droste / Tritschler
Journal Entry Testing
Anhand von Journal Entry Tests (JETs) werden die Transaktionsdaten und die damit zusammenhängenden Buchhaltungsdaten zielgerichtet und zeitnah analysiert. Ziel ist es, potenzielle Unrichtigkeiten und Verstöße und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufzudecken oder zumindest Anhaltspunkte für mögliche Fehler und Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Das Buch bietet einen systematischen Einstieg in die Durchführung und Interpretation von JETs im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.

SAP für Wirtschaftsprüfer und Prüfungsassistenten
Das Werk gibt Wirtschaftsprüfern und ihren Mitarbeitern einen umfassenden Einblick in die SAP ERP-Thematik: Grundkenntnisse zur Bedienung und zu den Organisationselementen in einem SAP-System, Einblick in die Finanzbuchhaltung inkl. der Nebenbücher Kreditoren, Debitoren und Anlagen, Aufbau und Funktionsweise, nützliche Reports und Prüfungshandlungen, Grundzüge des Einkaufs- und Verkaufsprozesses, typisierte Kontrollen und Prüfungshandlungen. Mit Hilfe von Screenshots, praktischen Beispielen sowie wertvollen Tipps und Hinweisen werden Sie soweit in SAP® ERP fit gemacht, dass Sie selbstständig Reportings erzeugen und Daten filtern und auswerten können.

Lamm / Mannes / Schneider
SAP-IT-Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung
Dieses Buch gibt Abschlussprüfern und IT-Prüfern eine Anleitung zur Prüfung eines SAP-Systems als IT-Anwendung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW PS 330 an die Hand. Sie werden in die Lage versetzt zu beurteilen, ob das zu prüfende rechnungslegungsbezogene SAP-System den gesetzlichen Anforderungen, insb. den im IDW RS FAIT 1 dargestellten Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitskriterien, entspricht. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden somit auch die Grundlage für weiterführende Prüfungshandlungen in IT-gestützten Geschäftsprozessen und für den Einsatz von Datenanalysen in der Jahresabschlussprüfung.