Verkauf durch Sack Fachmedien

Dölcker

Heilpraktiker-Ausbildungswissen auf den Punkt gebracht - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.

Plus heilpraktikerwelten.de

Medium: Buch
ISBN: 200-510602077-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Erscheinungstermin: 11.07.2017
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Das gesamte Ausbildungswissen + Repetitorium in einem Band!

Dieses völlig neue Lehrbuch-Konzept von "Heilpraktiker-Ausbildungswissen" macht es dem Heilpraktiker-Anwärter leicht, sich das nötige Wissen anzueignen und schon während der Ausbildung die Prüfungen „auf dem Schirm zu haben".

- Lernzielformulierungen am Anfang und Lernzielkontrollen am Ende eines jeden Kapitels, um das Lernen von Anfang an auf die Prüfungsrelevanz zu fokussieren

- Vor jedem großen Kapitel eine Übersichtsabbildung „als Aufmacher". Sie zeigt die einzelnen Krankheitsbilder auf einen Blick und hilft Ihnen sich die Inhalte einzuprägen

- „Auf den Punkt gebracht" – das ist die Randspalte, die die Inhalte des Kapitels kurz und prägnant zusammenfasst – ideal zum Wiederholen des Lernstoffs oder zum gezielten Lernen, z.B. vor der Prüfung

- In Lehrvideos erklärt Dagmar Dölcker wichtige Themen der Ausbildung, z.B. Herzzyklus, Herzklappenfehler oder Pneumothorax

Mit zusätzlicher App

- Texte und Abbildungen der „Auf-den-Punkt-gebracht“-Randspalte. Damit hat man das komprimierte Prüfungswissen jederzeit griffbereit

- Die Inhalte der Randspalte können auch kapitelweise heruntergeladen und offline genutzt werden – ideal für unterwegs

- „Gewusst“ / „Wiederholen“/„Nicht gewusst“ - das kann bei jedem Inhalt individuell festgelegt und zugeordnet werden

- Unter „Kontrolle“ sieht man auf einen Blick, wo man stehen. Der Nutzer kann sich die Inhalte jederzeit wieder vornehmen und sie Stück für Stück von „Nicht gewusst“ zu „Wiederholen“ und später zu „Gewusst“ verschieben

- Schnell mal etwas nachschlagen – mit der „Suche A-Z“ kein Problem. Den ersten Buchstaben eines Wortes eingeben und sofort werden die passenden Begriffe vorgeschlagen

- Das alphabetische Glossar lässt keine Frage offen. Hier kann man schwierige Begriffe leicht nachschlagen

Mit dem Kauf des Buches hat der Leser zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten" sowie auf die Lehrvideos.

App: einfach im App Store/Google Play herunterladen und mit dem Code aus dem Buch freischalten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

- Optimal für unterwegs oder zum schellen Nachschlagen

- Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen

- Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten

*Angebot freibleibend

Für alle, die sich gezielt auf die schriftliche und mündliche Heilpraktikerprüfung vorbereiten wollen, gibt es den Band Dölcker, Heilpraktiker-Prüfungswissen. (ISBN 978-3-437-58795-5). Unter anderem mit 840 Original Multiple-Choice-Fragen.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 2005106020776
  • Medium: Buch
  • ISBN: 200-510602077-6
  • Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
  • Erscheinungstermin: 11.07.2017
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 2017. XVIII, 910 S. 680 Farbabb. 303 mm
  • Produktform: Medienkombination
  • Gewicht: 2920 g
  • Seiten: 910
  • Format (B x H): 213 x 303 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
  • Nachauflage: 978-3-437-58786-3
Autoren/Hrsg.

Autoren

1. Zum Beruf des Heilpraktikers

2. Chemie, Biochemie, Biologie und Terminologie

3. Zelle und Gewebe

4. Allgemeine Pathologie

5. Bewegungsapparat

6. Herz

7. Gefäße und Kreislauf

8. Atemwege

9. Verdauungssystem

10. Leber, Gallenwege, Pankreas

11. Ernährung und Stoffwechsel

12. Blut

13. Lymphatisches System und Abwehr

14. Hormone, endokrine Organe und Stoffwechselregulation

15. Niere und ableitende Harnwege

16. Säure-Basen- und Elektrolythaushalt

17. Geschlechtsorgane

18. Haut

19. Nervensystem

20. Sinnesorgane

21. Psychiatrie

22. Mikrobiologie und Infektionskrankheiten

23. Schwangerschaft und kindliche Entwicklung

24. Alter

25. Verletzungen und operative Verfahren

26. Notfälle

27. Gesetzeskunde

28. Pharmakologie