Verkauf durch Sack Fachmedien

Pollmächer / Wetter / Bassetti

Handbuch Schlafmedizin - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.

Medium: Buch
ISBN: 200-510601956-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Erscheinungstermin: 22.09.2020
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Das Buch bietet komprimiertes, praxisrelevantes Wissen für alle Ärzte, die sich mit dem Thema „Schlafstörungen“ beschäftigen. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen verdeutlichen die Inhalte, Merke-Kästen bieten zusätzliche Sicherheit. Kapitelhighlights zu Beginn jedes Kapitels sowie Zusammenfassungen geben die wichtigsten Inhalte kurz und prägnant wieder. Ob es um Insomnien, schlafbezogene Atmungsstörungen, Hypersomnien, Parasomnien, neurologische oder psychische Erkrankungen geht, der Leser wird über die ganze Bandbreite der Schlafstörungen informiert – von den möglichen Ursachen, über Diagnostik bis zu diversen Behandlungsmöglichkeiten. Dabei geht das Buch auch auf die unterschiedlichen Patientengruppen, wie z.B. Kinder, ältere Menschen, ein. Zahlreiche ergänzende Videos, u.a. zur obstruktiven Schlafapnoe oder Restless legs sowie Formulare zum Download (u.a. Patienteninformationen) unterstützen dabei, sich ins Thema einzuarbeiten und helfen, die Patienten optimal zu behandeln. Das Standardwerk für den deutschsprachigen Raum von renommierten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 2005106019565
  • Medium: Buch
  • ISBN: 200-510601956-5
  • Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
  • Erscheinungstermin: 22.09.2020
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 2020
  • Produktform: Gebunden
  • Gewicht: 1571 g
  • Seiten: 728
  • Format (B x H x T): 182 x 248 x 34 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Herausgeber

I Grundlagen

1 Einführung

2 Die normale Schlafphysiologie

3 Messung von Schlaf und Schläfrigkeit

4 Chronobiologie

5 Träume

6 Geschichte der Schlafmedizin

II Allgemeines zu Diagnostik und Therapie

7 Einführung

8 Anamnese und nichtapparative Untersuchungen

9 Apparative Untersuchungen

10 Grundlegende therapeutische Prinzipien

11 Klassifikation von Schlafstörungen

III Insomnien

12 Einführung

13 Klassifikation und Systematik der Insomnien

14 Pathophysiologie der Insomnien

15 Diagnostik der Insomnien

16 Therapie der Insomnien

IV Schlafbezogene Atmungsstörungen

17 Einführung

18 Physiologie der Atmung im Schlaf

19 Pathophysiologie schlafbezogener Atmungsstörungen

20 Obstruktive Schlafapnoesyndrom

21 Zentrale Schlafapnoe

22 Hypoventilationssyndrome

23 Hypoxämie

24 Alters- und geschlechtsspezifische Aspekte schlafbezogener Atmungsstörungen

V Hypersomnien

25 Einführung

26 Narkolepsie

27 Idiopathische Hypersomnie

28 Periodische Hypersomnie

VI Zirkadiane Schlaf-wach-Rhythmusstörungen

29 Einführung

30 Verzögertes Schlafphasenstörung

31 Vorverlagerte Schlafphasenstörung

32 Irreguläre Schlaf-wach-Rhythmusstörung

33 Non-24-Stunden Schlaf-wach-Rhythmusstörung

34 Schichtarbeit-Störung

35 Jet Lag-Störung

VII Parasomnien

36 Einführung

37 Arousal-Störungen

38 REM-Schlaf-Verhaltensstörung

39 Rezidivierende isolierte Schlafparalysen

40 Albträume

41 Sonstige Parasomnien

42  Somniloquie

VIII Schlafbezogene Bewegungsstörungen

43 Einführung

44 Restless-Legs-Syndrom

45 Periodische Gliedmaßenbewegungsstörung

46 Schlafbezogene Beinmuskelkrämpfe

47 Schlafbezogener Bruxismus

48 Schlafbezogene rhythmische Bewegungsstörung

49 Propriospinale Myoclonus im Wach-Schlaf-Übergang

50 Isolierte Symptome und Normvarianten

IX Schlafstörungen und neurologische Erkrankungen

51 Einführung

52 Schlaf-wach-Störungen bei Alzheimer- und Parkinson-Krankheit

53 Multiple Sklerose und andere Autoimmunerkrankungen

54 Kopfschmerz

55 Schlaganfall

56 Epilepsie und Schlaf


57 Neuromuskuläre Erkrankungen

 X Schlafstörungen und psychische Erkrankungen

58 Einführung

59 Affektive Störungen

60 Suizidalität und Schlafstörungen

61 Trauma- und belastungsbezogene Störungen

62 Angst- und Zwangsstörungen

63 Schizophrenie

64 Abhängigkeitserkrankungen

65 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter

66 Persönlichkeitsstörungen

67 Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter

XI Schlafstörungen und internistische Erkrankungen

68 Einführung

69 Herzerkrankungen

70 Lungenerkrankungen

71 Schlafstörungen bei chronischen Schmerzerkrankungen

72 Schlafstörungen auf der Intensivstation

73 Tumor-Fatigue-Syndrom

XII Schlaf in der Kinder- und Jugendmedizin

74 Einführung

75 Schlafentwicklung von der Pränatalphase bis zum Jugendalter

76 Chronische Insomnie im Kindes- und  Jugendalter

77 Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Säuglingen und Kindern

78 Narkolepsie im Kindesalter

79 Parasomnien im Kindesalter

80 Schlafbezogene Bewegungsstörungen bei Kindern

81 Diagnostische Besonderheiten in der pädiatrischen Schlafmedizin

XIII Schlaf im höheren Lebensalter

82 Einführung

83 Schlaf im höheren Lebensalter – was ist normal?

84 Schlafstörungen im höheren Lebensalter

XIV Spezielle Aspekte in der Schlafmedizin

85 Einführung

86 Zahnärztlich und kieferorthopädische Aspekte

87 Diagnostik und kausale Therapie der OSA in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

88 HNO-ärztliche Aspekte bei schlafbezogenen Atmungsstörungen

89 Substanzinduzierte Schlafstörungen

90 Sozialmedizinische Aspekte: Begutachtung

91 Neue Entwicklungen in der Schlafmedizin