Verkauf durch Sack Fachmedien

Rengeling / Gellermann / Middeke

Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union - Vorauflage, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.

Medium: Buch
ISBN: 200-510571780-6
Verlag: C.H.Beck
Erscheinungstermin: 16.01.2014
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage

Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht



Durch die fortschreitende wirtschaftliche und politische Verflechtung der EU-Mitgliedstaaten gewinnt auch der übergreifende Rechtsschutz in der Europäischen Union weiter an praktischer Bedeutung.

Das Werk behandelt auf dem Stand des Vertrages von Lissabon den Rechtsschutz vor dem EuGH und dem EuG sowie vor den nationalen Gerichten, soweit es um die Durchsetzung des Unionsrechts geht. Ein Kapitel zum vorläufigen Rechtsschutz ist ebenso enthalten wie Erläuterungen zur Zwangsvollstreckung.



Vorteile auf einen Blick:

-    umfassender Überblick zu allen Verfahren vor EuG und EuGH

-    Berücksichtigung des neuen Regelwerks zum Verfahren vor dem EuG und EuGH (VerfO und Satzung)

-    Musterschriftsätze und Praxisbeispiele



Die Neuauflage wurde um ein Kapitel zur Fristversäumnis und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand erweitet und berücksichtigt neben den Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon auch die brandaktuellen umfangreichen Änderungen der Satzung und der Verfahrensordnungen des EuGH und des Gerichts.



Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 2005105717806
  • Medium: Buch
  • ISBN: 200-510571780-6
  • Verlag: C.H.Beck
  • Erscheinungstermin: 16.01.2014
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 3. Auflage 2014
  • Produktform: Gebunden, Leinen
  • Gewicht: 1715 g
  • Seiten: 971
  • Format (B x H): 164 x 246 mm
  • Ausgabetyp: Unbekannt
  • Vorauflage: 978-3-406-47838-3
Autoren/Hrsg.

Herausgeber

Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof :
- Grundlagen europäischer Rechtskontrolle
- Direktklagen (Vertragsverletzungsverfahren, Nichtigkeitsklage, Untätigkeitsklage, Amtshaftungsklage)
- Zwischen- und Inzidenterverfahren (Vorabentscheidungsverfahren, inzidente Normenkontrolle, <
prozesshindernde Einreden und Zwischenstreit)
- Sonstige Klagen- und Verfahrensarten (EIB, EZB, vertragliche Schiedsklauseln, Schiedsverträge,
Gutachten, Stellungnahmen, Sonderverfahren, Verfahren und Entscheidungen aufgrund
Gerichtshofsatzungen)
- Vorläufiger Rechtsschutz (Entscheidungen über die vorläufige Vollzugaussetzung, einstweilige
Anordnung)
- Das Gerichtsverfahren vor dem EuGH
- Verfahrensgrundsätze, Verfahrensablauf, Entscheidungen, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Kosten,
Prozesskostenhilfe, Fristversäumnis und Wiedereinsetzung
- Durchsetzung unionsrechtlicher Titel (Voraussetzung, Durchführung und Rechtsbehelfe in der
Zwangsvollstreckung)
Rechtsschutz durch deutsche Gerichte :
- Verhältnis des nationalen Rechtsschutzes zum Europäischen Rechtsschutz
- Rechtsschutz durch verschiedene Zweige der nationalen Gerichtsbarkeit
(bundesverfassungsgerichtlicher, verwaltungsrechtlicher, zivilgerichtlicher und strafgerichtlicher
Rechtsschutz)