2 Bilder
Verkauf durch Fachmedien Otto-Schmidt

Giebeler / Hey / Thüsing

Handwörterbuch für Aufsichtsräte (PDF)

Recht und Praxis von A bis Z

Medium: eBook
ISBN: 978-3-942543-65-1
Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG

sofort verfügbar

Aufsichtsräte müssen sich nicht nur mit ständig neuen rechtlichen Vorgaben und Regulierungen auseinandersetzen. Auch steigende Erwartungen von Öffentlichkeit und Investoren, die Digitalisierung sowie die zunehmende Komplexität der Geschäftsmodelle machen ihre Tätigkeit immer anspruchsvoller.



 



Um im Arbeitsalltag jederzeit handlungsfähig zu sein, ist eine schnelle und fundierte Informationsbeschaffung unerlässlich. Das Handwörterbuch für Aufsichtsräte gibt Ihnen eine umfassende Orientierung über die zentralen Themen der Aufsichtsratspraxis – von A wie Aufsichtsratsvergütung bis Z wie Zustimmungsvorbehalte.



 



So haben Sie die wichtigsten Stichworte stets zur Hand und finden blitzschnell die Lösung für Ihre drängenden Fragen. Beispiele und Tipps aus der Praxis sowie die Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen zu aktuellen Streitfragen runden das Werk ab.



 



Das Handwörterbuch gibt es auch in digitaler Form: als eBook, als Modul-Jahreslizenz in unserer Owlit-Datenbank und als Bundles (Buch & eBook, Modul & Buch und Modul & eBook). Das große Plus des Moduls: Hier wird das Handwörterbuch für Aufsichtsräte bis zu zweimal pro Jahr aktualisiert und um neue Stichworte erweitert. So haben Sie die wichtigsten Stichworte immer aktuell zu Hand. Und das Beste: Das Modul kann von bis zu 3 Benutzern parallel genutzt werden.



 



Über 160 Stichworte zu den Themen:




  • Besetzung von Aufsichtsräten

  • Organisation der Aufsichtsratstätigkeit

  • Rechte und Pflichten von Mandatsträgern

  • Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung



 



Ihre Vorteile:




  • Umfassender Überblick: Fundierte Erläuterungen zu allen wichtigen Aufsichtsrats-Themen

  • Schnelle Lösungen: Leichter Zugang durch alphabetische Sortierung

  • Aus der Praxis: Anschauliche Beispiele und Tipps für die direkte Anwendung

  • Digitaler Zugriff: Praktische Recherche in der eBook-Version und im Modul

  • Immer aktuell: Regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Moduls



 



Das Nachschlagewerk richtet sich an Mitglieder von Aufsichtsräten, Aufsichtsratsbüros und deren Berater.


Produkteigenschaften


  • Medium: eBook
  • ISBN: 978-3-942543-65-1
  • Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Sprache(n): Deutsch
  • Seiten: 1592
  • Ausgabetyp: PDF
Autoren/Hrsg.

Herausgeber

Vorwort, Seite III

Autorenverzeichnis, Seite V

Abkürzungsverzeichnis, Seite XIII

Beitrag 1 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern (Dr. Christian Vogel), Seite 1

Beitrag 2 Abberufung von Mitgliedern der Ausschüsse im Aufsichtsrat (Dr. Martin Kock/Matthias Verholen), Seite 9

Beitrag 3 Abberufung von Vorstandsmitgliedern (Beendigung des Vorstandsmandats) (Dr. Jan Dörrwächter), Seite 11

Beitrag 4 Abführungspflichten der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat (Thomas Hey), Seite 25

Beitrag 5 Abhängigkeitsbericht (Dr. Simon Stark), Seite 31

Beitrag 6 Abschlussprüfer (Dr. Moritz Pöschke), Seite 35

Beitrag 7 Abstimmungen (Beschlussfassung) (Sylvie Hambloch-Gesinn), Seite 47

Beitrag 8 Ad-hoc-Publizität (Dr. Stephan Petri), Seite 59

Beitrag 9 Altersgrenzen im Aufsichtsrat (Dr. Konrad Wartenberg), Seite 71

Beitrag 10 Amtsniederlegung von Aufsichtsratsmitgliedern (Dr. Martin Kock / Matthias Verholen), Seite 73

Beitrag 11 Anfechtungsklagen gegen Beschlüsse der Hauptversammlung (Dr. Frank Scholderer), Seite 83

Beitrag 12 Angaben zu weiteren Mandaten gemäß § 285 Nr. 10 HGB i.V.m. § 125 AktG (Sonja Hilge), Seite 95

Beitrag 13 Anstalten öffentlichen Rechts (Dr. Peter Christ), Seite 99

Beitrag 14 Anstellungs- und Aufhebungsverträge mit Vorstandsmitgliedern (Dr. Anna Franziska Kaßmann), Seite 111

Beitrag 15 Arbeitnehmervertreter / leitende Angestellte (Dr. Peter Christ), Seite 129

Beitrag 16 Arbeitnehmervorbesprechung (Oliver Hecker), Seite 141

Beitrag 17 Arbeitsdirektor (Dr. Jan Dörrwächter), Seite 149

Beitrag 18 Aufgaben des Aufsichtsrats (Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen), Seite 153

Beitrag 19 Aufgaben des Aufsichtsratsvorsitzenden (Sylvie Hambloch-Gesinn), Seite 173

Beitrag 20 Aufsichtsorgan und Verwaltungsorgan in der SE (Dr. Gerrit Forst), Seite 183

Beitrag 21 Aufsichtsrat bei der GmbH (Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen), Seite 191

Beitrag 22 Aufsichtsrat bei der Hauptversammlung (Dr. Christian Vogel), Seite 203

Beitrag 23 Aufsichtsrat bei Gründung der Gesellschaft sowie bei Umwandlungsakten (Dr. Christian Vogel), Seite 215

Beitrag 24 Aufsichtsrat bei der KGaA (Dr. Stephan Petri), Seite 219

Beitrag 25 Aufsichtsrat bei Konzernmuttergesellschaften (Holding) (Dr. Moritz Pöschke), Seite 229

Beitrag 26 Aufsichtsrat beim Verein (Thomas Hey), Seite 237

Beitrag 27 Aufsichtsrat, fakultativer (Abgrenzung zum Beirat) (Dr. Christoph Witte/Clemens Dohm), Seite 243

Beitrag 28 Aufsichtsrat in der AG (Prof. Dr. Roderich C. Thümmel), Seite 261

Beitrag 29 Aufsichtsrat in Versicherungsunternehmen (Dr. Martin Kock/Matthias Verholen), Seite 275

Beitrag 30 Aufsichtsrat und Aufsichtsgremien in Familien- und Portfoliounternehmen (Dr. Christoph Witte/Clemens Dohm), Seite 313

Beitrag 31 Aufsichtsrat und Vorstand (Verhältnis) (Dr. Gerrit Forst), Seite 339

Beitrag 32 Aufsichtsräte bei öffentlichen Unternehmen (Dr. Peter Christ), Seite 345

Beitrag 33 Aufsichtsräte in Genossenschaften (Dr. Frank Scholderer), Seite 357

Beitrag 34 Aufsichtsräte in kommunalen Unternehmen (Dr. Peter Christ), Seite 375

Beitrag 35 Aufsichtsräte in konzernangehörigen Unternehmen (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 383

Beitrag 36 Aufsichtsratsvergütung (Dr. Jochen Buckel), Seite 391

Beitrag 37 Aufsichtsratsvergütung, steuerliche Behandlung (Gary Rüsch), Seite 399

Beitrag 38 Aufsichtsratsvertrag (Rechtsverhältnis des Aufsichtsrats) (Dr. Anna Franziska Kaßmann), Seite 405

Beitrag 39 Aufsichtsratsvorsitzender (Dr. David Stoppelmann), Seite 413

Beitrag 40 Aufsichtsratswahl (Dr. Philipp Schäuble), Seite 425

Beitrag 41 Auslagenersatz (Dr. Anna Franziska Kaßmann), Seite 475

Beitrag 42 Ausländische Konzerngesellschaften (Dr. Heike Kleinmiddeldorf), Seite 483

Beitrag 43 Ausschüsse des Aufsichtsrats (Dr. Rolf Giebeler), Seite 487

Beitrag 44 Außerordentliche Sitzungen (Dr. David Stoppelmann), Seite 499

Beitrag 45 Ausstattung von Aufsichtsräten (Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen), Seite 507

Beitrag 46 Auswahl von Aufsichtsratsmitgliedern (Maßstäbe und Verfahren) (Dr. Moritz Pöschke), Seite 517

Beitrag 47 Banken und Finanzinstitute (Besonderheiten des Aufsichtsrats) (Dr. Anja Herb), Seite 527

Beitrag 48 Beratungsaufgabe des Aufsichtsrats (Sylvie Hambloch-Gesinn), Seite 541

Beitrag 49 Beratungs- und sonstige Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern (Dr. Lena Lindemann), Seite 547

Beitrag 50 Bericht des Aufsichtsrats nach § 171 Abs. 2 AktG (Dr. Moritz Pöschke), Seite 553

Beitrag 51 Beschlüsse und Beschlussfassung (Dr. Christian Vogel), Seite 559

Beitrag 52 Beschlussvorschläge zur Hauptversammlung (Dr. Christian Vogel), Seite 569

Beitrag 53 Bestellung von Vorstandsmitgliedern (Auswahl) (Dr. Jan Dörrwächter), Seite 575

Beitrag 54 Boardsysteme bei ausländischen Rechtsformen (Dr. Simon Stark), Seite 589

Beitrag 55 Börsengang (Dr. Stephan Petri), Seite 595

Beitrag 56 Budget für den Aufsichtsrat (Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen), Seite 603

Beitrag 57 Business Judgement Rule für Mitglieder des Aufsichtsrats (Dr. Konrad Wartenberg), Seite 613

Beitrag 58 Compliance (Dr. Jochen Pörtge), Seite 623

Beitrag 59 Cooling Down Period (Karenzzeit) (Dr. Jan Dörrwächter), Seite 639

Beitrag 60 Corporate Governance (Dr. Anna Franziska Kaßmann), Seite 641

Beitrag 61 Corporate Social Responsibility (Dr. Gerrit Forst), Seite 645

Beitrag 62 D&O-Versicherung (Dr. Anna Franziska Kaßmann), Seite 653

Beitrag 63 Datenschutz (Dr. Peter Christ), Seite 657

Beitrag 64 Delegiertenwahl (Dr. Philipp Schäuble), Seite 661

Beitrag 65 Deutscher Corporate Governance Kodex (Dr. Anna Franziska Kaßmann), Seite 671

Beitrag 66 Diskriminierungsschutz (Dr. Lena Lindemann), Seite 691

Beitrag 67 Diversity/Geschlechterquote (Dr. Heike Kleinmiddeldorf), Seite 695

Beitrag 68 Doppel- und Mehrfachmandate von Aufsichtsratsmitgliedern (Dr. Martin Kock/Matthias Verholen), Seite 703

Beitrag 69 Drittelparität (Dr. Heike Kleinmiddeldorf), Seite 719

Beitrag 70 Die Effizienzprüfung des Aufsichtsrats (Sonja Hilge), Seite 725

Beitrag 71 (Ehrenvorsitz) Vorsitz (Dr. Moritz Pöschke), Seite 729

Beitrag 72 Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats (Sylvie Hambloch-Gesinn), Seite 737

Beitrag 73 Einholung von externer Beratung (Dr. Rolf Giebeler), Seite 743

Beitrag 74 Einladungen zu Aufsichtsratssitzungen (Dr. Artur-Konrad Wypych), Seite 747

Beitrag 75 Entlastung von Aufsichtsräten (Dr. Frank Scholderer), Seite 753

Beitrag 76 Ersatzmitglieder (Dr. Lena Lindemann), Seite 761

Beitrag 77 Festlegung von Prüfungsschwerpunkten (Prof. Dr. Christian Zwirner/Dr. Corinna Boecker), Seite 767

Beitrag 78 Finanzexperte (Financial expert) (§ 100 Abs. 5 AktG) (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 775

Beitrag 79 Formen von Aufsichtsräten (Dr. Stephan Petri), Seite 783

Beitrag 80 Fortbildung der Arbeitnehmer- und Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat (Thomas Hey), Seite 787

Beitrag 81 Freigabeverfahren (Dr. Frank Scholderer), Seite 803

Beitrag 82 Gäste (Dr. Rolf Giebeler), Seite 809

Beitrag 83 Gefälligkeiten, Einladungen, Geschenke/Präsente (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 813

Beitrag 84 Gemeinsamer Betrieb (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 819

Beitrag 85 Gemeinschaftsunternehmen (Thomas Hey), Seite 825

Beitrag 86 Gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern (Dr. Jochen Buckel), Seite 831

Beitrag 87 Geschäftsordnung (Oliver Hecker/Sarah Milena Landsberg), Seite 837

Beitrag 88 Geschäftsordnung des Vorstands (Dr. Gerrit Forst), Seite 847

Beitrag 89 Gewerkschaftsvertreter auf Arbeitnehmerseite (Dr. Lena Lindemann/Thomas Hey), Seite 851

Beitrag 90 Gleichbehandlung im Aufsichtsrat (Anja Herb), Seite 861

Beitrag 91 Größe des Aufsichtsrats (Dr. Lena Lindemann), Seite 867

Beitrag 92 Haftung der Mitglieder des Aufsichtsrats (Gremium/Vorsitzender) (Dr. Jan Dörrwächter/Dr. Anna Franziska Kaßmann), Seite 871

Beitrag 93 Handlungsformen des Aufsichtsrats (Dr. Rolf Giebeler), Seite 897

Beitrag 94 Hauptversammlung (Dr. Christian Vogel), Seite 905

Beitrag 95 Informationsrechte gegenüber dem Vorstand (Dr. Gerrit Forst/Dr. Johannes Fütterer), Seite 911

Beitrag 96 Interessenkonflikte im Aufsichtsrat: Bedeutung und Behandlung (Dr. Konrad Wartenberg), Seite 919

Beitrag 97 Interessenkonflikte im Aufsichtsrat: Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen (Dr. Frank Scholderer), Seite 929

Beitrag 98 Jahresabschluss (Bilanz und GuV) (Prof. Dr. Christian Zwirner/Dr. Julia Busch), Seite 947

Beitrag 99 Klageerzwingungsbeschluss (Dr. Frank Scholderer), Seite 961

Beitrag 100 Klagezulassungsverfahren (Dr. Frank Scholderer), Seite 973

Beitrag 101 Konstituierung des Aufsichtsrats (Dr. Artur-Konrad Wypych), Seite 981

Beitrag 102 Konzern im Konzern (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 987

Beitrag 103 Kooptierung zum Aufsichtsrat (Thomas Hey), Seite 993

Beitrag 104 Kosten für den Aufsichtsrat (Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen), Seite 995

Beitrag 105 Krise und Insolvenz (Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen), Seite 1001

Beitrag 106 Legal Judgement Rule (Dr. Frank Scholderer), Seite 1019

Beitrag 107 Managers‘ Transactions (Dr. Stephan Petri), Seite 1045

Beitrag 108 Montanmitbestimmung (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 1061

Beitrag 109 Montanmitbestimmungsergänzung (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 1065

Beitrag 110 Offenlegungspflichten (Prof. Dr. Christian Zwirner), Seite 1067

Beitrag 111 Ordnungsgeld bei Publizitätsverstößen (Prof. Dr. Christian Zwirner), Seite 1075

Beitrag 112 Ordnungswidrigkeiten (insbes. § 130 OWiG) (Sarah Milena Landsberg/Oliver Hecker), Seite 1081

Beitrag 113 Organhaftungsklagen (Dr. Frank Scholderer), Seite 1087

Beitrag 114 Organisation Aufsichtsratsbüro (Heike Kleinmiddeldorf/Sonja Hilge), Seite 1107

Beitrag 115 Personalentscheidungen des Aufsichtsrats (Dr. Jan Dörrwächter), Seite 1109

Beitrag 116 Pflicht zur Gründung eines Aufsichtsrats (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 1119

Beitrag 117 Public Corporate Governance Kodex (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 1125

Beitrag 118 Rechnungslegung des Unternehmens (Prof. Dr. Christian Zwirner/Dr. Corinna Boecker), Seite 1131

Beitrag 119 Regelzugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat (Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen), Seite 1145

Beitrag 120 Risikomanagement (Dr. Simon Stark), Seite 1153

Beitrag 121 Rücktritt Aufsichtsratsvorsitzender/Aufsichtsratsmitglieder (Dr. David Stoppelmann), Seite 1157

Beitrag 122 Sanktionen bei Nicht- oder nicht rechtzeitiger Beteiligung (Dr. Frank Scholderer), Seite 1161

Beitrag 123 Satzung, Gesellschaftsvertrag (Dr. Rolf Giebeler), Seite 1177

Beitrag 124 Selbstorganisation (Dr. Iris Eveleigh), Seite 1181

Beitrag 125 Simultanwahl (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 1189

Beitrag 126 Sitzungen des Aufsichtsrats: Vorbereitung und Durchführung (Thomas Hey), Seite 1193

Beitrag 127 Sitzungshäufigkeit (Thomas Hey), Seite 1203

Beitrag 128 Sitzungsleitung (Thomas Hey), Seite 1209

Beitrag 129 Sitzungsniederschrift (Sylvie Hambloch-Gesinn), Seite 1211

Beitrag 130 Sitzungsort (Thomas Hey), Seite 1217

Beitrag 131 Sitzungsteilnehmer (Thomas Hey), Seite 1219

Beitrag 132 Sonderprüfung (Dr. Frank Scholderer), Seite 1225

Beitrag 133 Sozialversicherungspflicht von Aufsichtsratsmitgliedern (Dr. Martin Kock/Matthias Verholen), Seite 1243

Beitrag 134 Spruchverfahren (Dr. Frank Scholderer), Seite 1247

Beitrag 135 Statusverfahren (Dr. Jochen Buckel), Seite 1257

Beitrag 136 Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender (Thomas Hey), Seite 1263

Beitrag 137 Stellvertretung im Mandat (Dr. David Stoppelmann), Seite 1269

Beitrag 138 Stimmverbote im Aufsichtsrat (Dr. Frank Scholderer), Seite 1275

Beitrag 139 Strafrechtliche Haftung (Dr. Jochen Pörtge), Seite 1285

Beitrag 140 Tagesordnung der Aufsichtsratssitzung (Thomas Hey), Seite 1303

Beitrag 141 Tendenzunternehmen (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 1311

Beitrag 142 Territorialitätsprinzip des Mitbestimmungsrechts (Dr. Stephan Petri), Seite 1321

Beitrag 143 Treuepflicht (Dr. Anja Herb), Seite 1333

Beitrag 144 Überwachung des Vorstands (Dr. Gerrit Forst), Seite 1339

Beitrag 145 Umwandlung/Umwandlungsvorgänge (Dr. Jochen Buckel), Seite 1347

Beitrag 146 Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder (Dr. Frank Scholderer), Seite 1353

Beitrag 147 Unternehmergesellschaft und Mitbestimmung (Dr. Stephan Petri), Seite 1373

Beitrag 148 Unzulässiger Eingriff in das operative Geschäft (Prof. Dr. Gregor Thüsing/Dr. Johannes Fütterer), Seite 1375

Beitrag 149 Verhältnis zum Wirtschaftsausschuss (Dr. Philipp Schäuble), Seite 1383

Beitrag 150 Vertraulichkeit und Geheimhaltungspflichten (Dr. Peter Christ), Seite 1389

Beitrag 151 Vertreter der Anteilseigner (Dr. Stephan Petri), Seite 1399

Beitrag 152 Vertretung der Gesellschaft (Dr. Christian Vogel), Seite 1407

Beitrag 153 Verwaltungsrat (Dr. Stephan Petri), Seite 1415

Beitrag 154 Vorstandsvergütung (Dr. Jan Dörrwächter), Seite 1421

Beitrag 155 Wahlschutz und -kosten (der Arbeitnehmervertreterwahlen) (Dr. Philipp Schäuble), Seite 1463

Beitrag 156 Weisungen (Dr. Stephan Petri), Seite 1473

Beitrag 157 Wettbewerbsverbote für Aufsichtsräte (Dr. Lena Lindemann), Seite 1477

Beitrag 158 Whistleblowing (Dr. Jochen Pörtge), Seite 1483

Beitrag 159 Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats/Kompetenzprofil (Sonja Hilge), Seite 1491

Beitrag 160 Zuständigkeiten des Aufsichtsrats (Dr. Stephan Petri), Seite 1503

Beitrag 161 Zustimmungsvorbehalte und wesentliche Geschäfte (Dr. Moritz Pöschke, LL.M. (Harvard), Seite 1517

Literaturverzeichnis, Seite 1525

Stichwortverzeichnis, Seite 1531