Das Formularbuch wartet in der 2. Auflage mit zusätzlichen neuen Mustern (u.a. zur SE) und zahlreichen Aktualisierungen quer durch das gesamte Werk auf. Besonders hervorzuheben sind dabei die ausführlichen Kostenanmerkungen nach neuem Kostenrecht. Das Formularbuch orientiert sich in seiner gesamten Breite an dem enormen Beratungs- und Gestaltungsbedarf auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts und bildet dieses anhand von Musterformularen vollständig ab.
Es gibt Muster für alle Rechtsformen, von deren Gründung bis zu ihrer Liquidation, für Konzerne und Umwandlungen. Der schnelle Zugriff auf die Fülle an Mustern ist durch den einheitlichen Aufbau der Kapitel sowie die nach Fallgruppen zusammengestellten vollständigen Mustersätze (z.B. Vollmacht, Protokoll, Satzung, Handelsregisteranmeldung) gewährleistet. Wegweiser listen übersichtlich sämtliche Muster auf, die in der Fallkonstellation benötigt werden, und stufen sie als „zwingend“ oder „optional“ ein.
Dazu findet der Nutzer zu jedem Muster eine übersichtliche Checkliste, der er auf einen Blick entnehmen kann, welche Form zu beachten ist, welche Personen daran mitwirken müssen, ob Fristen einzuhalten sind und was inhaltlich geregelt werden muss oder kann. Auf einen Theorieblock, mit dem sich das Formularbuch einem Kommentar annähern würde, wird nahezu vollständig verzichtet. Die praxisorientierten Erläuterungen stehen ganz im Dienst der Formulare.
Es gibt Muster für alle Rechtsformen, von deren Gründung bis zu ihrer Liquidation, für Konzerne und Umwandlungen. Der schnelle Zugriff auf die Fülle an Mustern ist durch den einheitlichen Aufbau der Kapitel sowie die nach Fallgruppen zusammengestellten vollständigen Mustersätze (z.B. Vollmacht, Protokoll, Satzung, Handelsregisteranmeldung) gewährleistet. Wegweiser listen übersichtlich sämtliche Muster auf, die in der Fallkonstellation benötigt werden, und stufen sie als „zwingend“ oder „optional“ ein.
Dazu findet der Nutzer zu jedem Muster eine übersichtliche Checkliste, der er auf einen Blick entnehmen kann, welche Form zu beachten ist, welche Personen daran mitwirken müssen, ob Fristen einzuhalten sind und was inhaltlich geregelt werden muss oder kann. Auf einen Theorieblock, mit dem sich das Formularbuch einem Kommentar annähern würde, wird nahezu vollständig verzichtet. Die praxisorientierten Erläuterungen stehen ganz im Dienst der Formulare.
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: 9783504300203
- Medium: Buch
- ISBN: 978-3-504-30020-3
- Verlag: Otto Schmidt
- Erscheinungstermin: 28.10.2015
- Sprache(n): Deutsch
- Auflage: 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 2015
- Produktform: Gebunden, Lexikonformat inkl. CD
- Seiten: 2894
- Format (B x H): 160 x 240 mm
- Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
- Vorauflage: 978-3-504-30019-7
- Nachauflage: 978-3-504-30021-0
Themen
- Rechtswissenschaften
- Steuerrecht
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Formular- und Mustersammlungen, Vertragsgestaltung
- Rechtswissenschaften
- Wirtschaftsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften
- Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe
- Rechtsanwälte und Notare
- Formular- und Mustersammlungen, Vertragsgestaltung
- Rechtswissenschaften
- Wirtschaftsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)