ESG (Environmental, Social und Governance) im Aufsichtsrat: Bürokratie-Monster oder Klimaretter? Dieser Frage ist AlixPartners in der sechsten Auflage des jährlich erscheinenden Aufsichtsrats-Radars 2023 nachgegangen. Die Studienergebnisse zeigen, dass das Thema ESG und insbesondere der Bereich Environmental trotz vielfältiger Krisen nicht in den Hintergrund getreten ist. Aufsichtsräte sind dabei in der Pflicht, gemeinsam mit der Unternehmensleitung Unternehmen darauf auszurichten, die regulatorischen Anforderungen im ESG-Bereich zu erfüllen („Aufsicht“) und gleichzeitig die sich daraus ergebenden Zukunftschancen wahrzunehmen („Rat“). Diese Aufgabe sollte nicht an Nachhaltigkeitskommissionen delegiert, sondern zu einer zentralen Aufgabe des gesamten Gremiums gemacht werden. Wer ESG als reine Pflichtaufgabe versteht, vergibt Zukunftschancen.
Dieser Beitrag fasst die Neuerungen des Schweizerischen Corporate Governance Kodex zusammen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Anforderungen an den Verwaltungsrat (u.a. Zusammensetzung, Unabhängigkeit, Binnenorganisation) und auf die Vergütung des Verwaltungsrats wie auch der Geschäftsleitung gelegt. Das Thema Nachhaltigkeit wird in allen Bereichen stärker betont.
Der Aufsichtsrat, seine Mitglieder, Funktion und Arbeitsweise stehen seit 20 Jahren im Mittelpunkt der Beiträge in „Der Aufsichtsrat“. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und der Leuphana Universität Lüneburg wurde im Herbst 2023 das vor 16 Jahren eingerichtete „Aufsichtsrats-Panel“ zum 23. Mal durchgeführt, um wiederum ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu erhalten. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der jüngst abgeschlossenen Befragung zusammen.
In der Rubrik „Aktuelle Fachbeiträge“ werten wir themenrelevante Beiträge aus anderen Fachzeitschriften oder Festschriften exklusiv für die Leser von „Der Aufsichtsrat“ aus.