Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2021Fachbeiträge | Bewertungskennzahlen
Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Volkswirtschaften, Kapitalmärkte und Geschäftsmodelle von Unternehmen haben auch die Unternehmensbewertung ...
|
|
Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2020Fachbeiträge | Bewertungskennzahlen
Die Bewertung von Unternehmen ist ohnehin mit viel Unsicherheit verbunden, weil zukünftige Ereignisse – vor allem zukünftige Cashflows – geschätzt und bewertet werden müssen. In ...
|
|
Vom nationalen Einzelabschluss zum IFRS-KonzernabschlussFallstudie zur Konzernrechnungslegung nach EU-IFRS
In dem Lehrbuch wird aufbauend auf einer Fallstudie, die sich durch das ganze Buch zieht, der komplette Prozess der Konzernabschlusserstellung dargestellt. Die Fallstudie spannt den ...
|
|
Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2019Fachbeiträge | Bewertungskennzahlen
Königsdisziplin - Unternehmensbewertung
Nicht umsonst wird die Unternehmensbewertung oft als „Königsdisziplin“ der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet: Zahlreiche Schnittstellen zu unterschiedlichen Fachgebieten und die Vielzahl der Bewertungsanlässe machen ...
|
|
Jahrbuch der kapitalmarktorientierten RechnungslegungLeasing – Erlöserfassung – nichtfinanzielle Berichtspflichten
Die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen hat in den vergangenen Jahren erheblich an Dynamik gewonnen – insbesondere durch die Initiativen auf europäischer Ebene. Die Standards IFRS 15 ...
|
|
Jahrbuch des Unternehmenskaufs 2018Entwicklungen – Strategien – Erfolgsfaktoren
Mergers & Acquisitions sind ein wichtiges Instrument der Unternehmensführung. Wachstumsbestrebungen und fortschreitende Digitalisierung regen weltweit die Kauflust der Unternehmen an. Nicht nur für Großkonzerne, sondern ...
|
|
Internationale Rechnungslegung für den öffentlichen Sektor (IPSAS)Grundlagen und Einzeldarstellungen
Fundierter Überblick zur IFRS-Rechnungslegung
Anhand zahlreicher Übungsaufgaben beantwortet das Lehrbuch alle Fragen zum Einzel- und Konzernabschlusses sowie zur Unternehmenspublizität.
Die 8. Auflage des Buches „Internationale Rechnungslegung“ wurde ...
|
39,95 €
netto 37,34 €
|
LageberichterstattungHGB, DRS und IFRS Practice Statement Management Commentary
|
69,95 €
netto 65,37 €
|
Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2018Fachbeiträge – Bewertungskennzahlen
Kontroversen, Diskussionen, Lösungen
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Unternehmens-bewertungen deutlich gestiegen. Permanente Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, hohe Komplexität und Dynamik in der ...
|
|
Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2017Fachbeiträge – Bewertungskennzahlen
Unternehmensbewertung ist auch für Bewertungs-Professionals eine ständige Herausforderung. Immer wieder finden neue Vorschläge und Erkenntnisse aus angrenzenden Theoriegebieten ihren Weg in die Bewertungspraxis und sorgen ...
|
128,00 €
netto 119,63 €
|
Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2016Know-how für Bewertungsprofessionals
Wer sich mit Unternehmensbewertungen befasst, wird oft mit hoch komplexen Fragestellungen konfrontiert. Denn vielfältige Anlässe, Methoden und Standards beeinflussen das Ergebnis und die Akzeptanz der ...
|
128,00 €
netto 119,63 €
|
Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2015Know-how für Bewertungsprofessionals
Die theoretischen Modelle zur Unternehmensbewertung werden immer komplexer und unübersichtlicher. Viele Praktiker klagen daher über Schwierigkeiten bei der praktischen Anwendung. Aber auch bei vereinfachten Bewertungsverfahren ...
|
128,00 €
netto 119,63 €
|