In den ifst-Schriften behandeln Wissenschaftler und Experten des Instituts Finanzen und Steuern ausgesuchte Fragestellungen.
Die digitalen Ausgaben können Sie bei uns ebenfalls über unsere Datenbank erwerben.
ifst-Schrift Nr. 489 (2013)Steuerpolitik im Wahlkampf. Tagungsband zur ifst-Jahrestagung am 6. Juni 2013
Vertreter aus Wissenschaft und Politik diskutierten in Berlin über „Steuerpolitik im Wahlkampf“. Im Mittelpunkt standen die wichtigsten steuer- und finanzpolitischen Vorhaben, mit denen die Bundestagsparteien ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 488 (2013)Der Teilbetrieb im Umwandlungssteuerrecht nach dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011
Die Rechtsfigur des Teilbetriebs stellt für Unternehmen eines der Kernprobleme bei Restrukturierungen dar. Die Europäisierung des Umwandlungssteuergesetzes durch das SEStEG Ende 2006 hatte auch für ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 487 (2013)Die Entstrickung im Steuerrecht
Bei der Entstrickung geht es um die vorgezogene Besteuerung stiller Reserven, die ansonsten – etwa durch grenzüberschreitende Verbringung eines Wirtschaftsguts oder Sitzverlegung – der inländischen ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 486 (2013)Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz
Wozu dient die Lifo-Methode (last in first out) in der bilanziellen Gewinnermittlung? Handelt es sich (nur) um ein vereinfachendes Verfahren der Verbrauchsfolgefeststellung und Bewertung für ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 485 (2013)Realsteuern 2012 – Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2012 gegenüber 2011
Um zeitnah über die Entwicklung der Hebesätze der Gewerbesteuer und der Grundsteuer zu informieren, führt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag jedes Jahr eine Umfrage durch, ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 484 (2013)Disquotale Einlagen und verdeckte Gewinnausschüttungen im Schenkungsteuerrecht
Die IFSt-Schrift Nr. 484 gibt zunächst einen Überblick über schenkungsteuerliche Folgen gesellschaftsrechtlicher Vorgänge und befasst sich mit offenen Fragen und Inkonsistenzen der erst vor einem ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 483 (2012)Zukunft der Vermögensbesteuerung
Trotz rekordhoher Steuereinnahmen erleben vermögensbezogene Steuern in der politischen Diskussion eine Renaissance.
Aus der europäischen Krise heraus ist diese Diskussion vor allem sozialpolitisch motiviert. Auch die ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 482 (2012)Aufkommenswirkungen einer Abschaffung des Ergebnisabführungsvertrags bei der ertragsteuerlichen Organschaft
Erwartete Steueraufkommenswirkungen spielen eine zunehmende steuerpolitische Bedeutung für die Frage der Umsetzung struktureller Steuerreformen, wie in der 17. Legislaturperiode die Minimierung der politisch eigentlich anvisierten ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 481 (2012)Die „kleine Organschaftsreform“: Erleichterungen bei Abschluss und Durchführung des Gewinnabführungsvertrags – Notlösung, aber keine Alternative zur Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung
Zu Beginn der 17. Legislaturperiode hatte die Politik die Reformbedürftigkeit der ertragsteuerlichen Organschaft erkannt und im Koalitionsvertrag ein entsprechendes Prüfziel vermerkt. Die aus einer solchen ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 480 (2012)Deutsche Abkommenspolitik – Trends und Entwicklungen 2011/2012
Doppelbesteuerungsabkommen sollen verhindern, dass zwischenstaatliche Streitigkeiten über die Aufteilung des Besteuerungssubstrats aus grenzüberschreitendem Handeln und Investieren mangels Einigung auf dem Rücken des Steuerpflichtigen ausgetragen werden. ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 479 (2012)Trends und Zukunftsfragen der Steuer- und Finanzpolitik in Deutschland und Europa
Die Euro- und Staatsschuldenkrise lenkt derzeit den Blick nicht nur auf die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen in der Europäischen Union, sondern auch auf deren politische Entwicklung insgesamt. ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 478 (2012)Export der Abgeltungsteuer – Zur Vereinfachung und grenzüberschreitenden Anwendung der Abgeltungsteuer
Ende April 2012 hat die Bundesregierung das Steuerabkommen mit der Schweiz beschlossen. Vorgesehen sind eine pauschale Abgeltungssteuer zur Steueramnestie unversteuerter Vermögen sowie eine Abgeltungssteuer auf ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 477 (2011)Umsatzsteuerrechtliche Aspekte der Anteilsveräußerung
Zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Anteilsveräußerungen kann auf eine differenzierte EuGH- und nationale Finanzrechtsprechung zurückgegriffen werden. Die Entwicklung der Rechtsprechung wirft allerdings eine Vielzahl von Fragen ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 476 (2011)Haushalts- und Verteilungswirkungen einer Tarifreform
In der Tarifdebatte der 13. Legislaturperiode waren vier Ziele von herausragender Bedeutung: die Bekämpfung der kalten Progression, die vorrangige Entlastung unterer und mittlerer Einkommen, die ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 475 (2011)Realsteuern 2011 – Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2011 gegenüber 2010
Um über die Entwicklung der Gewebesteuer- und Grundsteuerhebesätze zeitnah zu informieren, führt der Industrie- und Handelskammertag jährlich eine Umfrage durch, deren Ergebnisse für 2011 mit ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 474 (2011)Das Maßgeblichkeitsprinzip nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – Bestandsaufnahme nach Auffassung der Finanzverwaltungund Alternativen zum Maßgeblichkeitsprinzip –
Das Institut Finanzen und Steuern legt mit der IFSt-Schrift Nr. 474 von Prof. Dr. Wolfram Scheffler eine erste Untersuchung zu diesem Themenkomplex vor, die als ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 472 (2011)Berücksichtigung finaler Auslandsverluste – Ein Vorschlag zur Umsetzung der unionsrechtlichen Anforderungen im deutschen Steuerrecht
Normen: §§ 8c, 14 ff. KStG/10d EStG, § 2a Abs. 3 EStG 1997/§ 2 Abs. 1, 9 Nr. 3 GewStG
Seit den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 471 (2011)Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung – Ein Reformvorschlag
Normen: §§ 14-19 KStG/ §§ 301, 304 AktG/ § 73 AO
Die Schrift basiert auf Arbeitsergebnissen der IFSt-Arbeitsgruppe zur Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung. Ausgangspunkt ist die ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 470 (2011)Neuordnung der Verlustnutzung nach Anteilseignerwechsel
Die rechtspolitische Diskussion um steuerliche Verlustverrechnungsbeschränkungen – allen voran die so genannte Mindestbesteuerung und der Verlustuntergang nach § 8c KStG – spitzt sich zu. Seit ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 469 (2011)Modelle und Rechtsfragen zeitnaher Betriebsprüfung
Für eine zeitnahe Betriebsprüfung! IFSt-Schrift Nr. 469 (2011)
Als eines der steuerpolitischen Ziele dieser Legislaturperiode benennen die Regierungsparteien eine Beschleunigung der Betriebsprüfung. Die Aussage im Koalitionsvertrag, ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
ifst-Schrift Nr. 468 (2011)Steuern und Abgaben im Finanzsektor. Abgabenrechtliche Regulierung und neue Finanzmarktsteuern in der Europäischen Union
Steuern und Abgaben im Finanzsektor – Abgabenrechtliche Regulierung und neue Finanzmarktsteuern in der Europäischen Union
Die erheblichen Belastungen der öffentlichen Haushalte in der Wirtschafts- und Finanzkrise ...
|
ab
12,00 €
netto 11,21 €
|
|