Zum Beratungs- und Kontrollspektrum des Aufsichtsrats gehört auch das Thema Nachhaltigkeit. Will der Aufsichtsrat dem gerecht werden, benötigt er unter seinen Mitgliedern auch solche, die über ESG-Kompetenzen verfügen. Daher stellt sich derzeit vielen Aufsichtsräten die Frage, wie man sich entsprechenden Sachverstand aneignen kann.
Aufsichtsratsvorsitzende sind zu relevanten externen Kommunikatoren geworden. Doch wer sind relevante Stakeholder und welche Erwartungen haben sie an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden? Diese Studie zeigt, dass viele Erwartungen durch Publizitätspflichten abgedeckt werden, aber auch der persönliche Austausch einen hohen Stellenwert einnimmt.
Gesetzesänderungen sowie der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit stellen auch die Aufsichtsratstätigkeit vor neue Herausforderungen. Diese Untersuchung zeigt, dass DAX-Gesellschaften erste Schritte eingeleitet haben, um den höheren Arbeitsaufwand besser in Ausschüssen zu strukturieren und über die Vergütung zu honorieren. MDAX- und SDAX-Unternehmen haben dagegen Nachholbedarf.
In der Rubrik „Aktuelle Fachbeiträge“ werten wir themenrelevante Beiträge aus anderen Fachzeitschriften oder Festschriften exklusiv für die Leser von „Der Aufsichtsrat“ aus.