Verlag Dr. Otto Schmidt KG

econic Ausgabe 2/2022 (PDF)

Medium: eBook
ISBN:
Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG

sofort verfügbar

Energiesicherheit: So optimieren Unternehmen ihre Energieeffizienz

 

Herzlichen Dank für Ihre überaus positiven Rückmeldungen per Mail, am Telefon und in Business-Netzwerken auf unsere Erstausgabe, die uns sehr gefreut haben! Sie sind ein Ansporn für uns, auf die inhaltliche Qualität des Magazins immer größten Wert zu legen.

 

Dazu wollen wir jeweils verstehen, wie wir Sie in der unternehmerischen Transformation in allen Themenbereichen optimal unterstützen können, welche Themen der nachhaltigen Unternehmensführung Ihnen jeweils besonders unter den Nägeln brennen und wie die Expertise unserer Autorinnen und Autoren mit konkreten Vorschlägen zur Bewältigung Ihrer Herausforderungen am besten beitragen kann. Deshalb laden wir Sie gerne dazu ein, mit der Redaktion in Kontakt zu treten und uns unter der E-Mail-Adresse redaktion@econic-magazin.com Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen mitzuteilen. Wir freuen uns darauf!

 

In dieser Ausgabe der econic beschäftigen wir uns mit einer Frage, die aktuell alle anderen überlagert, nämlich die nach der Sicherung der Energieversorgung von Unternehmen. Deshalb haben wir sie zum Schwerpunkt dieses Hefts gemacht und darüber mit Fachleuten aus der unternehmerischen Praxis und der Wissenschaft gesprochen. Aber natürlich bieten wir Ihnen auch weitere interessante Themen, wie beispielsweise einen Autorenbeitrag über pal plast, einem mittelständischen Unternehmen im hessischen Mühlheim, das Kunststoffcompounds in Granulatform vor allem auf Rezyklat-, aber auch auf Neuwarebasis herstellt und vermarktet – und dessen Nachhaltigkeitsstrategien bis weit in die 1990er-Jahre zurückreichen. Und auch ein Interview mit Wolfgang Grupp jun. aus der Geschäftsleitung von Trigema, Deutschlands größtem Hersteller von hochwertiger Sport- und Freizeitbekleidung, macht deutlich, dass Nachhaltigkeit im schwäbischen Burladingen kein Buzzword ist, sondern in der DNA des Unternehmens liegt, das mit dem frechen Äffchen zur besten Werbeminute kurz vor der Tagesschau nach wie vor Furore macht.

 

Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die neue Ausgabe zur Information über wichtige strategische Themen wie beispielsweise über die Frage, wie eine nachhaltige Führungskultur im Unternehmen aufgebaut und wie der Betriebsrat in die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien einbezogen werden kann. Und da das neue Lieferkettengesetz zum 1. Januar 2023 umgesetzt wird, ist bestimmt auch die Präsentation eines KI-gestützten Lieferketten-Monitoring für Sie von großem Interesse.


Produkteigenschaften


  • Medium: eBook
  • Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
  • Sprache(n): Deutsch
  • Ausgabetyp: PDF

Schwerpunkt: Energiesicherheit

 

Beitrag

Mobiler Messkoffer – Energie sparen mit innovativen digitalen Technologien

Lukas Hilger, Prof. Dr. Thorsten Schneiders, Dr. Frank Scholzen
Praxisorientierte Schritte und Lösungsansätze zur Steigerung der Energieeffizienz in KMU.

 

Beitrag

Nachhaltigkeit im Familienunternehmen Babor Beauty Group

Horst Robertz
Mit Green Agenda und CO2-Dashboard zu mehr Energieeffizienz.

 

Beitrag

Energiescouts kommen auch verborgenen Energieverlusten auf die Spur

Dr. Roman Leuthner
Wie epm-papst durch gezielte Ausbildung Energie spart.

 

Beitrag

Mit Energiecontracting die eigene Energieversorgung sichern

Anders Berg
Energiedienstleister als Profis für Energieeffizienz ermöglichen effiziente Sanierungen.

 

Beitrag

Energieeffizienz im Fokus

Dr. Roman Leuthner
Wie Unternehmen vom „Klimaschutznetzwerk“ der Handwerkskammer für Schwaben profitieren.

 

Beitrag

Geschlossener Energiekreislauf im Wasserstoffhaus

Dr. Roman Leuthner
Alternative und/oder ergänzende Energiekonzepte für kleine und mittlere Unternehmen.

 

Interview

Nachhaltige Energieversorgung für Unternehmen alternativlos

Prof. Dr.-Ing Thomas Turek

 

Beitrag

Wo steht Deutschland bei der Energiewende?

Dr. Roman Leuthner

 

Beitrag

Multitalent Wasserstoff

Dr. Roman Leuthner
Deutsche Wasserstoffstrategie: Eine Statusbestimmung.

 

Business Strategy & Policies


Beitrag

Die Sicherheit der Energieversorgung rückt in den Fokus

Amit Wirnik
Wie pal plast Wirtschaftlichkeit und Umweltorientierung miteinander vereinbart.

 

Beitrag

Wie Unternehmen den Betriebsrat an der nachhaltigen Transformation beteiligen können

Dr. Thomas Köllmann
Die Geschäftsführung ist für die Verankerung einer ESG-Strategie und einer Kooperationsvereinbarung verantwortlich.

 

Für & Wider

Machen New Work und Homeoffice Unternehmen nachhaltiger?

Marcus Merheim, Dorit Bode

 

Interview

Nachhaltig in der vierten Generation

Wolfgang Grupp junior
Trigema setzt auf „Made in Germany“, Produktqualität und Kontinuität in der Unternehmensführung.

 

Peolpe & Planet


Beitrag

Mehr Power durch nachhaltige Führung

Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, Dr. Silke Boeffel
Wie Sie Leadership und Management ins Gleichgewicht bringen können.

 

Die Nützlichen...

... 7 Hinweise zur Erarbeitung eines Tiny Transformation Cycle.

Dirk Rosomm

 

Beitrag

Der Überzeugungstäter

Dr. Roman Leuthner
Jacob Radloff: Schon seit Jahrzehnten engagiert für Nachhaltigkeit.

 

Green Tech & Innovation


Beitrag

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen“

Dr. Roman Leuthner
15 Bausteine für die unternehmerische Praxis in KMU.

 

Beitrag

KI-gestütztes Lieferketten-Monitoring für verantwortungsbewusstes Wirtschaften

Dr. Joscha Krause
„Supply-Chain-Radar“ identifiziert und bündelt alle relevanten Informationen über die Lieferkette.

 

Auf den Punkt

Wohin wir auch blicken: Krisen. Von einem bis zum nächsten Horizont. Die Krisen sind allgegenwärtig.

Dr. Roman Leuthner