Aktuelle Trends und Perspektiven der Psychoonkologie sowie der Onkologie, Palliativmedizin und Neurobiologie werden erstmals unter einem explizit ressourcenorientierten Blickwinkel vorgestellt. Der Band, der sich binnen kurzem als wichtige psychoonkologische Basislektüre etabliert hat, wurde um ein Kapitel über komplementäre Therapieempfehlungen erweitert.
"Die Vielfalt der Beiträge mit einer Kombination aus grundlegender Wissensvermittlung, innovativen Konzepten, theoretischen Überlegungen, praxisbezogenem Erfahrungswissen und konkreten Interventionen und Übungen machen dieses Buch so lebendig und informativ." Psychotherapie im Dialog, 2/2010
"Das Buch bietet allen Berufsgruppen, die mit onkologischen Patienten arbeiten, wertvolle Anregungen für die Therapie und für die Auseinandersetzung mit der eigenen Grundhaltung." Deutsches Ärzteblatt, 5/2010
"Die Vielfalt der Beiträge mit einer Kombination aus grundlegender Wissensvermittlung, innovativen Konzepten, theoretischen Überlegungen, praxisbezogenem Erfahrungswissen und konkreten Interventionen und Übungen machen dieses Buch so lebendig und informativ." Psychotherapie im Dialog, 2/2010
"Das Buch bietet allen Berufsgruppen, die mit onkologischen Patienten arbeiten, wertvolle Anregungen für die Therapie und für die Auseinandersetzung mit der eigenen Grundhaltung." Deutsches Ärzteblatt, 5/2010
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: 9783170220362
- Medium: Buch
- ISBN: 978-3-17-022036-2
- Verlag: Kohlhammer
- Erscheinungstermin: 21.07.2011
- Sprache(n): Deutsch
- Auflage: 2. erweiterte Auflage 2011
- Produktform: Kartoniert
- Gewicht: 458 g
- Seiten: 268
- Format (B x H x T): 155 x 232 x 14 mm
- Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
- Nachauflage: 978-3-17-028664-1
Themen
- Medizin | Veterinärmedizin
- Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin
- Klinische und Innere Medizin
- Onkologie, Krebsforschung
- Medizin | Veterinärmedizin
- Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin
- Klinische und Innere Medizin
- Onkologie, Krebsforschung