Der Entwurf für eine Neufassung des DCGK greift insbesondere das aktuelle Großthema Nachhaltigkeit auf. Die Vorschläge sind auf ein im Grundtenor, nicht aber in sämtlichen Details positives Echo zahlreicher Stakeholder gestoßen, auf das die Kommission unlängst mit der Ankündigung einer Überarbeitung reagiert hat. Im Folgenden wird ein Überblick über die Eckpunkte des Entwurfs unter Berücksichtigung der angekündigten Nacharbeiten gegeben.
Für den Markterfolg von Unternehmen gewinnt neben der Unternehmensreputation die CEO-Reputation eine immer größere Bedeutung. Die vorgelegten Studienergebnisse belegen diesen Trend und liefern wertvolle Hinweise für den Aufsichtsrat hinsichtlich der Interdependenz der beiden Reputationen und ihrer Einflussfaktoren.
Das Thema ESG bestimmt zunehmend die Agenda der Aufsichts- und Beiräte und stellt diese in ihrer Arbeit vor große Herausforderungen. Basierend auf den wesentlichen ESG-Rahmenbedingungen und -anforderungen werden zunächst die Risiken und Chancen für die Unternehmen erläutert. Darauf aufbauend wird am Beispiel konkreter Aufgaben und Arbeitsinhalte beschrieben, wie ESG angemessen in die Arbeit der Aufsichts- und Beiräte integriert werden kann.
In der Rubrik „Aktuelle Fachbeiträge“ werten wir themenrelevante Beiträge aus anderen Fachzeitschriften oder Festschriften exklusiv für die Leser von „Der Aufsichtsrat“ aus.