Insights
Nachgefragt
Was wird in den 2020er Jahren der wichtigste Erfolgsfaktor von organisatorischen Veränderungsprozessen werden? Sieben ManagementExperten mit ihren Ansichten zu dieser Frage.
Zukunftstrends: 2020 // 2030
Christian Böllhoff / Harry Gatterer
Mit welchen Megatrends müssen wir im nächsten Jahrzehnt rechnen und was bedeutet das für die Arbeitswelt, für Führungskräfte und für die Mitarbeiter? Ein Doppelinterview mit zwei der wichtigsten Trendforscher.
Morgen wird es besser
Martin Claßen
Im Change Management erhöht man die Veränderungsbereitschaft der Stakeholder mit einem überzeugenden Narrativ. Wie sich bereits heute authentische Geschichten über das Morgen erzählen lassen.
Aus Erfahrung
Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl
Prof. Marion A. Weissenberger-Eibl, Leiterin des FraunhoferInstituts für System- und Innovationsforschung, stellt sich fünf Fragen zu ihren Erfahrungen im Change Management. Ihr Tipp an Verantwortliche: den Dialog suchen!
Kontraste: „New Work“ – oder gleich „New System“?
Sabine Kluge / Dr. Christian Kugelmeier
Wie groß muss in den 2020er Jahren der Schritt sein, der Unternehmen aus der Old Economy herausführt? Zwei Change-Experten mit ihren unterschiedlichen Antworten auf diese Frage.
Leadership
Digitaler Wandel im digitalen Umfeld: Wie Microsoft seine Beschäftigten ins Boot holt
Markus Köhler
Wie gelingt bei Microsoft der Weg zu einer agileren Unternehmenskultur, um sich für die digitale Zukunft aufzustellen? Ein Praxisbericht über den „Faktor Mensch“ in einem Softwarekonzern.
Der Kapitalismus ist auf Fantasien gebaut
Prof. Dr. Jens Beckert
Entscheidungen zielen immer auf die Zukunft – doch die ist im Kapitalismus völlig ungewiss. Geht es daher nur um die Glaubwürdigkeit einer Spekulation? Ein Interview mit Soziologieprofessor Jens Beckert.
Fallstudie: Ohne gute Jugend keine gute Zukunft?
Prof. Dr. Gunther Olesch / Dr. Hans-Joachim Gergs
In einem Maschinenbauunternehmen ist ein Wechsel an der Unternehmensspitze unausweichlich. Doch sind die Talente aus der eigenen Firma dafür geeignet? Zwei Change Professionals und ihre Einschätzung zu diesem Fall.
Corporate Culture
Daimler: Leadership 2020 – Neue Organisationskultur für die nächste Dekade
Ursula Schwarzenbart
Daimler hat bereits 2015 die Initiative Leadership 2020 gestartet, um sich für die kommende Dekade zu wappnen. Ein Interview über den womöglich prominentesten Kulturwandel der deutschen Industrie.
Wegweiser
Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Wegweisende, internationale Konzepte verständlich darzustellen – darum geht es in der Rubrik Wegweiser. In dieser Ausgabe: The Innovator’s DNA von Hal Gregersen, Leiter des MIT Leadership Center.
Skills
Herangehensweisen der weltbesten Innovatoren
Dr. Dennis Vogt
Nach wie vor setzt sich ein Großteil aller neu entwickelten Produkte und Leistungen nicht durch. Was unterscheidet gute von schlechten Innovationen? Einblicke in die Herangehensweise transformationaler Innovatoren.
Rollen im Change Management – Trendscout
Peter Pusch
Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Trendscouts haben zumindest eine Idee und strecken ständig ihre Fühler nach Neuem aus. Was das bedeutet, was ihr Anspruch an sich selbst ist und was von ihnen erwartet werden kann.
Science for Work
Prof. Dr. Christian Gärtner
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten vor. In dieser Ausgabe geht es um die Frage, wie CEOs ihre Zeit managen und was das über die Prioritäten im Unternehmen aussagt.